Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Technisches Know-how macht den Unterschied beim Schweißen

Technisches Know-how macht den Unterschied beim Schweißen

Schweißen ist Handwerk, aber qualifiziertes Personal zu finden ist heute keine leichte Aufgabe. Abicor Binzel will seine Kunden dabei in jeder Hinsicht unterstützen. Seit seiner Gründung hat der Hersteller von Schweiß- und Schneidbrennern seine Unabhängigkeit bewahrt, um fundiert beraten und technisches Wissen weitergeben zu können. Darüber hinaus ist Abicor Binzel am Puls der Zeit, wenn es um die Entwicklung von Lösungen für Cobots, Rauchgasabsaugung und E-Mobilität geht, die ihrerseits von dieser Kompetenz zeugen. Denn was auch immer Hypes versprechen mögen, Grundwissen bleibt die Voraussetzung für ein schönes Endergebnis.

rab_grip_he_action_interpoliert-copy

Es ist immer ein Kompromiss zwischen einer möglichst effizienten Absaugung an der Quelle und einem möglichst hohen Komfort für den Schweißer. Abicor Binzel hat bereits viel investiert und investiert weiter, um diesen Kompromiss so gut wie möglich zu gestalten.

 

Abicor Binzel begann seine internationale Expansion in den 1970er Jahren mit der Entwicklung des Euroconnectors. Technisches Wissen machte damals den Unterschied aus. Im Jahr 1980 war Abicor Binzel Benelux an der Reihe. "Unsere Gründung fiel damals mit der ersten Ausgabe einer Schweißmesse zusammen. Ein hervorragender Moment, um zu zeigen, was wir zur Unterstützung der Schweißer auf Lager hatten", erinnert sich Geschäftsführer Jan Laerte. Inzwischen ist Abicor Binzel auf allen Kontinenten präsent und kann sich als Marktführer für Schweiß- und Schneidbrenner bezeichnen. Zum einen aufgrund seiner Stärke in der Breite des Sortiments, das durch das notwendige Schweißzubehör und Roboterperipheriesysteme ergänzt wurde. Zum anderen durch seine unabhängige Position im Markt. Laerte: "Das verschafft uns eine einzigartige Position, entgegen dem aktuellen Markttrend. Eine Position, die wir brauchen, um unsere Rolle der technischen Unterstützung zu erfüllen. Wir können die Entwicklungen aus der Forschung und Entwicklung selbst steuern."

pressefoto_haarnadeln_fda_4894_zugeschnitten_300dpi Kopie

Die Technologie von Abicor Binzel ermöglicht es auch, die Haarnadeln auf dem Kopf von Kupferstäben in Elektromotoren zu verbinden.

 

Sicheres Schweißen mit Roboter

Einer der aktuellen Hypes sind Schweißroboter, kollaborative Schweißroboter, die gegenüber ihren großen Brüdern den Vorteil einer intuitiven Programmierung und geringerer Kosten haben. Vor allem bei kleineren Werkstücken können sie einen Mehrwert darstellen. "Die Sicherheit ist jedoch entscheidend. Ein Cobot mag inhärent sicher sein, aber das macht die Anwendung noch nicht sicher", erklärt Produktmanager Jean-Paul Depessemier. "Vor allem beim Schweißen, das zusätzliche Gefahren durch Spritzer, UV-Licht, hervorstehende Drähte ... birgt. Deshalb ist eine integrierte Steuerung, die alle Schweißparameter beeinflussen kann, die einzig sichere Option. Denn wenn der Cobot anhält, weil er eine Gefahr darstellen könnte, muss man sicher sein, dass auch der Schweißprozess anhält. Dies kann nur durch eine integrierte Steuerung geschehen. Nur so können Sie nach einer Risikoanalyse die CE-Kennzeichnung für Ihre Anwendung erhalten. Und das ist es, was Abicor Binzel bieten kann."

fec_w3_81-kopie

Die Entwicklungen konzentrieren sich auf leichtere, komfortablere und besser zu bedienende Geräte. (Bild: Fotostudio Wiegand)

 

Effiziente und komfortable Punktabsaugung

Ein zweites Thema, bei dem sich viel tut, ist die Rauchgasabsaugung. "Wenn die Normen verschärft werden, erleben wir jedes Mal einen Ansturm, wie jetzt in Großbritannien", sagt Laerte. "Es ist jedoch immer ein Kompromiss zwischen einer möglichst effizienten Absaugung an der Quelle und der Möglichkeit für den Schweißer, so komfortabel wie möglich zu arbeiten. Es lässt sich nicht vermeiden, dass das Volumen um den Schweißbrenner herum zunimmt und das Gewicht steigt. Abicor Binzel hat bereits viel investiert und investiert weiter, um diesen Kompromiss so gut wie möglich zu gestalten." Die Entwicklungen konzentrieren sich auf leichtere, komfortablere und besser zu bedienende Geräte. "Ein gutes Beispiel sind unsere luftgekühlten MB EVO PRO Schweißzangen mit der innovativen Leichtbau-BIKOX LW, die eine Gewichtseinsparung von bis zu 34% ermöglicht", so Depessemier weiter. "Das garantiert optimalen Bedienungskomfort in allen Schweißpositionen und wird daher auch für Schweißbrenner mit Punktabsaugung eine sehr interessante Technologie sein."


Lösungen für die E-Mobilität

Dass Abicor Binzel bei den großen Automobilherstellern kein Unbekannter ist, liegt auch an der intensiven Zusammenarbeit mit Scansonic. Gemeinsam vermarkten sie ein System, das das automatische Laserschweißen wesentlich vereinfacht. Um der Schweißnaht zu folgen, dient der Schweißdraht als Führung. Das heißt, es werden keine zusätzlichen Sensoren oder Kameras für die Positionierung des Laserkopfes und die Einstellung der Parameter benötigt. Abicor Binzel garantiert mit seinem MASTER FEEDER, dass die Drahtzuführung besonders schnell und äußerst präzise ist. Bei Elektroautos wird die Schweißnaht noch entscheidender werden. Schließlich sind sie durch Komponenten wie die Batterie deutlich schwerer, so dass die Hersteller an anderer Stelle Gewicht einsparen wollen, ohne die Festigkeit zu beeinträchtigen. Umso mehr sind die Lösungen von Scansonic und Abicor Binzel gefragt. "Unsere Optiken und Drahtvorschübe tragen aufgrund ihrer Geschwindigkeit ebenfalls zur Kapazitätssteigerung bei", erinnert sich Depessemier. "Auch die Haarnadeln am Kopf der Kupferstangen im Elektromotor können wir mit unserer Technik verbinden. Die Herausforderungen sind allerdings nicht gering: Sie sind winzig, superleitend und oft ist Isoliermaterial in der Nähe. Auch hier macht das technische Know-how den Unterschied aus, um eine funktionierende Lösung zu finden."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten