Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Stahlputzen wird zum Kinderspiel

Stahl reinigen wird zum Kinderspiel

Nicht alle manuellen Tätigkeiten können einfach von einer Maschine übernommen werden. Bei Hanse Staalbouw in Nieuwerkerk, Zeeland, sieht man nur zufriedene Gesichter. Das Familienunternehmen, das sich auf den Bau von kompletten Gewerbegebäuden in den Bereichen Landwirtschaft, Industrie und Versorgung spezialisiert hat, ist immer auf der Suche nach mehr Effizienz. Dank der Hammerhead 22-Serie von Timesavers hat er sie gefunden.

Stahl reinigen wird zum Kinderspiel

Die Rede ist von einem Schlag bei der Verarbeitung von Halbzeugen. Seit September 2018 hat Hanse als weltweit Erster die Maschine der Baureihe 22 mit Hammerhead-Aggregat in Betrieb genommen. Für die Seeländer war es die Lösung für das Schlackenproblem. Dieses Restmaterial kann nun auf eine intelligentere Art und Weise entfernt werden. Paul Legemaate, Ausrüstungsmanager und verantwortlich für den Kauf der Maschinen und die Ausgabe der Ausrüstung, sagte. "Es ist kaum zu glauben, aber bis letztes Jahr war die Schlackenentfernung noch eine manuelle Aufgabe. Mit einer Schleifmaschine und einem Meißel hackten zwei Personen den ganzen Tag lang. Natürlich könnte man zu dem Schluss kommen, dass eine Verbesserung kein Luxus ist, aber ... man muss einfach etwas auf dem Markt finden, das die Lösung bietet. Es gab Möglichkeiten; wir sahen uns mehrere potenzielle Anbieter an, aber diese Optionen waren alle zu umfangreich. Es würde eine zu große Investition erfordern. Vor anderthalb Jahren war ich auf der Technishow in Utrecht, und dort habe ich eine ernsthafte Option gesehen. Es war ein Prototyp der Hammerhead 22-Serie. Ich kam mit der Firma Timesavers aus Goes ins Gespräch. Zugegeben, wir kannten dieses Unternehmen bereits in gewissem Maße. Aber erst jetzt sahen wir zum ersten Mal eine Maschine, die unsere einfachen Anforderungen erfüllte. Wir wurden eingeladen, das Vorführzentrum von Timesavers in Goes zu besuchen."

004-zeitsparend-kopieren

Paul Legemaate (Hanse Staalbouw), Oscar Salet und Peter de Regt von Timesavers.

 

Einfach

Peter de Regt, Area Sales Manager bei Timesavers und sein Kollege Oscar Salet sagen, dass ein 'Morgen des Ausprobierens' im Democenter sofort überzeugt hat. De Regt: "Der Prozess ist sehr einfach, die Maschine ist modular. Das Unternehmen Hanse Staalbouw suchte lediglich nach einer intelligenten Automatisierung zum Entfernen der Schlacke aus dem Stahl. Dies geschieht im Hammerhead über eine Welle mit Stiften, die die Schlacke abhämmert. Auf der einen Seite der Maschine schiebt man den Stahl hinein, auf der anderen Seite kommt er sauber wieder heraus. Mehr ist es nicht. Aber es erwies sich als beispiellos wertvoll für Hanse Staalbouw - und inzwischen für viele weitere Kunden." Damit meint das Paar unter anderem die Tatsache, dass praktisch kein Feinstaub freigesetzt wird. "Außerdem bestand bei manuellen Arbeiten immer die Gefahr, dass sich die Mitarbeiter durch die Vibrationen an den Händen verletzen. Diese Maschine sorgt also nicht nur für Schnelligkeit, sondern hilft auch, Fehlzeiten zu reduzieren. Darüber hinaus kann man auch die angespannte Lage auf dem Arbeitsmarkt in diese Überlegung einbeziehen: Junge Leute wollen eigentlich keine schmutzigen oder riskanten Arbeiten mehr machen. Nun, das ist bei der Stahlreinigung nicht mehr der Fall. Sie wird immer zugänglicher, macht mehr Spaß und ist weit verbreitet. Wenn Sie also eine solche Maschine in Ihre Prozesse einbeziehen, tun Sie auch etwas für die Beschäftigung.

001-zeitsparer-kopie

Ein Blick auf den Hammerhead der Serie 22.

 

Langlebigkeit

De Regt schätzt, dass diese Maschine eine lange Zeit ohne Probleme arbeiten kann. Trockenlaufende Maschinen haben eine lange Lebensdauer. Immerhin sind noch viele Timesaver-Maschinen im Einsatz, die bereits 30 Jahre alt sind. "Die Teile, die man irgendwann für einen eventuellen Austausch oder eine Wartung der Maschine benötigt, sind immer verfügbar." Salet erklärt, dass das Unternehmen aus Nieuwerkerk zu einer sehr repräsentativen Referenz geworden ist. "Ich glaube in der Tat, dass wir mit der Einführung und dem Erfolg des Hammerhead nun innerhalb der Kette eine bessere Verbindung zu Maschinenherstellern, wie Voortman Machines in Rijssen, herstellen können. Die Zusammenarbeit in der Branche kann einen noch nie dagewesenen Mehrwert bringen. In der Tat haben wir jetzt etwas, worauf jeder industrielle Hersteller sehnsüchtig wartet. Bei Hanse Staalbouw kann der Prozess erfolgreich besichtigt werden." Die Aussage "sehnsüchtig erwartet" ist übrigens keine Untertreibung: Das beweist bereits der Verkauf von mehr als 20 Hammerheads seit ihrer ersten Einführung bei Hanse Staalbouw. Legemaate fällt es zwar schwer, den wirtschaftlichen Nutzen der Maschine in Zahlen und Prozenten zu benennen. "Aber die Vorteile liegen auf der Hand: Früher haben zwei Männer einen ganzen Tag lang gearbeitet, um unsere Stahlproduktion zu entschlacken. Die gleiche Menge Stahl wird jetzt von einem Mann in nur vier Stunden gelöscht. Und dann muss dieser Mitarbeiter auch noch keine manuellen Tätigkeiten ausführen. Wer will das nicht hören?"


 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten