Unbekannt ist ungeliebt. Zu wenige belgische Zerspaner sind sich der Vorteile bewusst, die eine CMZ-Drehmaschine in ihrer Werkstatt bieten kann. Es handelt sich um robuste, solide Maschinen, die in puncto Genauigkeit und Dynamik auch bei schweren und schwierigen Bearbeitungen mithalten können. Und mit dem Service und der Unterstützung von Promas im Rücken haben Sie die Gewissheit, einen echten Partner zu haben. Höchste Zeit für eine nähere Bekanntschaft.
CMZ aus dem baskischen Zaldibar ist keineswegs eine Eintagsfliege. Das spanische Unternehmen liefert seit mehr als siebzig Jahren Drehbänke von höchster Qualität. Dass sie trotzdem so ein gut gehütetes Geheimnis geblieben sind, hat damit zu tun, dass sie auf dem belgischen Markt nicht vertreten sind. Aber Promas ist schon seit einigen Jahren dabei, dies zu ändern. Geschäftsführer Richard Hermans: "Die Stärke von CMZ liegt in ihrem Fokus. Sie konzentrieren sich ganz auf Drehmaschinen und wissen daher besser als jeder andere, wie eine solche Maschine den Anwendern einen Mehrwert bieten muss. Wir sprechen hier von einem Jahresvolumen von etwa 500 Drehmaschinen. Darüber hinaus beschränken sie sich auf eine Handvoll Modelle, um sie zu einem Preis zu fertigen, der nichts über die Qualität aussagt, die dahinter steckt. Und die Tatsache, dass es sich um ein Familienunternehmen handelt, in dem Menschen mit einer Leidenschaft für Technik und einem Sinn für Präzision am Werk sind, macht den Unterschied. Da die Produktion auf einem hohen Niveau gehalten wird, sind verschiedene Maschinen regelmäßig ab Lager verfügbar.
Die Maschinen haben am Abend immer noch die gleiche Genauigkeit wie zu Beginn des Tages.
Der Ausgangspunkt jeder CMZ-Maschine ist der robuste und äußerst stabile Gussrahmen. Eine wesentliche Voraussetzung, um die hohe Leistung der Maschinen voll auszunutzen und mit hoher Genauigkeit zu kombinieren. "Das Besondere an CMZ ist, dass die Blockführungen im eigenen Haus hergestellt, gehärtet und präzise nachgeschliffen werden", erklärt Hermans. "Um höchste Genauigkeit zu gewährleisten, werden sie noch von Hand geschabt. Außerdem sind die Motoren, Spindeln und Führungen ölgekühlt, so dass der Temperatureinfluss minimal bleibt. Mit anderen Worten: Die Maschinen arbeiten auch nachts mit der gleichen Genauigkeit. Jedes Maschinenbett ist außerdem wärmebehandelt und wird in einer einzigen Aufspannung gefräst, gehärtet und geschliffen, so dass die Abweichungen in Bezug auf Ebenheit und Parallelität zwischen der Z-Achse und der Mittellinie des Zapfen-Gegenzentrums besonders gering sind. Mit solchen Details wissen CMZ-Drehmaschinen den Unterschied zu machen."
Die Motoren erhalten eine doppelte Wicklung, um die Maschinen zu echten Kraftpaketen zu machen. Auch schwierige Materialien meistern sie ohne Probleme.
Darüber hinaus macht sich auch die Leistung bemerkbar. Nicht nur die Hauptspindel der CMZ-Drehmaschinen, sondern auch optional angetriebene Werkzeuge können relativ hohe Leistungen entwickeln und kürzere Taktzeiten garantieren. "Die Motoren sind doppelt gewickelt und machen die Maschinen zu echten Kraftpaketen. Selbst schwierige Werkstoffe meistern sie mit Leichtigkeit, ohne dabei an Produktivität oder Genauigkeit einzubüßen." Mit der zusätzlichen Y-Achse können auf den CMZ-Drehmaschinen auch einige Fräsarbeiten durchgeführt werden. "Je weniger Spannvorrichtungen benötigt werden, desto geringer ist die Fehleranfälligkeit und desto höher sind die Genauigkeit und die Oberflächenqualität", fügt Hermans hinzu. Ein weiterer großer Vorteil von CMZ ist, dass die Automatisierungslösungen aus der eigenen Fabrik kommen. Hermans sagt: "Dadurch können die Maschine und die Automatisierung als eine Einheit entwickelt werden, die perfekt aufeinander abgestimmt ist und eine kompakte Stellfläche bietet. Zum Beispiel ist die Steuerung des Portals in die Maschinensteuerung integriert, was zur Benutzerfreundlichkeit und zum schnellen Umrüsten beiträgt."