Plattform für die metallverarbeitende Industrie
STAHLPLATTEN MIT SICHEREM MAGNEET SICHERN

SICHERES TRENNEN VON STAHLBLECHEN MIT AUSFALLSICHEREM MAGNETEN

Auf der Technishow in Utrecht wird Goudsmit Magnetics (Stand 10.F035) einen neu entwickelten Fail Safe Magnetblechtrenner vorstellen.) Dieser sorgt für eine automatische Trennung von Stahlblechen bis zu einer Dicke von etwa 4 mm. Der Separator ist mit sehr starken Neodym-Magneten ausgestattet und kann mit einem neuen patentierten System pneumatisch ein- und ausgeschaltet werden. Die Umschaltung erfolgt schnell durch Verdrehen der Magnete. Der wartungsfreie Tellerseparator ist der einzige seiner Art mit einer federgesteuerten Ausschaltposition. Der extrem sichere - daher der Name Fail Safe - Blechtrenner schaltet auch bei einer Unterbrechung der Druckluft automatisch in die Aus-Position. Auch bei voller Auslastung einer maximalen Stapelhöhe. Auch bei Wartungsarbeiten ist ein versehentliches Einschalten des Magneten ausgeschlossen. Das sorgt für zusätzliche Sicherheit.   Darüber hinaus ermöglichen schaltbare Blechtrenner im Gegensatz zu festen Blechtrennern den Wechsel von Zwischenprodukten während eines bestimmten Prozesses. Es ist möglich, Stahlbleche von nahezu beliebiger Form, Länge oder Breite zu trennen. Auch runde oder asymmetrische Formen. Die Dauermagnetkraft lässt nicht nach und ist über Jahrzehnte garantiert.

namenlos 1 Exemplar 5

Der kürzlich entwickelte 'Fail Safe' Magnetplattenseparator ist für die schnelle und
einfache Trennung der gestapelten Stahlbleche und einfacher und sicherer pneumatischer Betrieb.

 

AUTOMATISIERTE VERFAHREN

Außerdem ist dieses System in Kombination mit dem Schwenkarm höhenverstellbar. Magnetische Blechtrenner finden ihre Anwendung unter anderem in der blechverarbeitenden Industrie und in robotergestützten Fertigungszellen zur Herstellung von Schweißbaugruppen. Roboter nehmen große Blechteile mit Magnetgreifern auf und positionieren sie auf einem Schweißtisch. Da die Stahlbleche geölt sind, kleben sie aneinander und der Roboter nimmt manchmal zwei Bleche auf einmal auf. Infolgedessen kann sich das zweite Blech auf halber Höhe des Schweißtisches lösen und herunterfallen. In einer High-Tech-Umgebung, in der der Schweißtisch häufig mit Sensoren, Messwertgebern und Aktoren ausgestattet ist, kann dies zu großen Schäden führen. Auch das doppelte Einsetzen von zwei aneinander klebenden Stahlplatten kann zu großen Schäden an einer Form führen. Durch den Einsatz von Neodym-Blechtrennern werden die Bleche trotz des Ölfilms getrennt, woraufhin der Roboter sie einzeln vom Stapel abheben kann. Der Fail-Safe-Blechseparator verfügt außerdem über eine optionale Ein/Aus-Erkennungsoption mittels eines Plug-and-Play-Systems.

PNEUMATISCHE STEUERUNG

Druckluftbetriebene Blechtrenner erhöhen die Sicherheit und senken die Kosten beim Entstapeln oder Wechseln von Stahlblechstapeln. Die Magnete trennen geölte Bleche, leisten aber auch gute Arbeit, wenn zwischen den Stahlblechen ein Vakuum herrscht. Oder wenn die Bleche vorbearbeitet oder poliert sind. Im Gegensatz zu feststehenden Blechtrennern ermöglichen umschaltbare Blechtrenner einen zwischenzeitlichen Wechsel der Produkte während eines bestimmten Prozesses. Wenn das oberste Blech von einem Stapel entfernt wird, nimmt das unterste Blech sofort seinen Platz ein. Um den Blechstapel wieder aufzufüllen, lassen sich magnetische Blechtrenner mit einem pneumatischen Ventil einfach abschalten. Nach dem Entriegeln des Schwenkarms drehen sich die Magnete weg, woraufhin der Blechstapel leicht ausgetauscht oder aufgefüllt werden kann.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten