Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Schnellere, effizientere und kostengünstigere Bearbeitung von Druckplatten

Schnellere, effizientere und kostengünstigere Blechbearbeitung

Outsourcing bringt oft logistische Probleme und Zeitverluste mit sich. Für DelwiGroenink Machinefabriek waren dies die beiden Hauptgründe für die Investition in eigene Blechbearbeitungsmaschinen im Jahr 2015. Die Schlüsselglieder der Produktionslinie sind nun die Laserschneidmaschine Phoenix FL-4020 und die ToolCell-Biegebank von LVD, die alle über die intelligente Software desselben Herstellers miteinander verbunden sind. "Wir arbeiten jetzt schneller, effizienter und kostengünstiger. Es war eine große Investition, aber wir sind wieder zukunftssicher", resümiert Inhaber Johan Delfsma.

Sneller, efficiënter en goedkoper plaat bewerken 1

Johan Delfsma: "Dank der Integration der Blechbearbeitungsmaschine, der CADMAN-Software und unseres ERP-Pakets haben wir sowohl in der Produktion als auch in der Verwaltung große Fortschritte gemacht."

 

DelwiGroenink Machinefabriek entwickelt und produziert komplette Hebe- und Transportsysteme für Hyva International. Das Unternehmen arbeitet auch auf Projektbasis für Kunden aus den Bereichen Logistik, Chemie, Offshore und Anlagenbau. Seit der Übernahme des Metallunternehmens Groenink im Jahr 1996 ist das Wachstum des Unternehmens unaufhaltsam. Eine rasante Entwicklung, die auch ihre Schattenseiten hat. Delfsma: "Wir haben angefangen, vieles auszulagern, wie zum Beispiel das Strahlen und Beschichten von Teilen. Aber die Anforderungen wurden immer strenger. Die OEMs erwarten Innovationen und wettbewerbsfähigere Preise. Der weltweite Wettbewerb ist hart, also muss man sich abheben. Die Frage ist nur, wie."

Eigene Produktion, um sich abzuheben

DelwiGroenink fand die Antwort in der Erweiterung der Produktion. Ein Teil des Werks wurde mit neuen Disziplinen wie Laserschneiden und einer großen Strahl- und Beschichtungsanlage ausgestattet. Dadurch muss Delfsma auf einen Schlag nichts mehr auslagern, die Kosten sinken drastisch und die Kapazität verdoppelt sich. Seit der Fertigstellung Mitte 2018 ist der Umsatz in die Höhe geschnellt. Auf über 2,3 ha eigenem Gelände steht nun ein gesundes Unternehmen mit über 130 Mitarbeitern. Die neue Produktionshalle ist die vorläufige Krönung eines Vierteljahrhunderts leidenschaftlichen Unternehmertums. LVD spielt dabei eine führende Rolle. "Im Jahr 2014 haben wir in eine Easy-Form-Biegemaschine mit 400 Tonnen Druckkraft investiert. Wir wussten sofort, dass wir auch für die zweite Biegebank bei ihnen anklopfen mussten."

Sneller, efficiënter en goedkoper plaat bewerken 2

Mit der CADMAN®-Suite hängt alles zusammen und DelwiGroenink gewinnt Transparenz über die verschiedenen Ebenen der Blechfertigung.

 

Der einzige, der Genauigkeit garantieren könnte

Dieses Mal wurde es eine ToolCell mit automatischem Werkzeugwechsler. "LVD war der einzige, der bereit war, mit seinem Easy-Form-Lasersystem eine Biegewinkelgenauigkeit von ±0,3° zu garantieren", so Delfsma. Eine Phoenix FL-4020 Laserschneidmaschine von LVD und ein vollautomatisches Lagersystem von Remmert kamen ebenfalls hinzu. Für den Außenstehenden scheint es einfach zu sein. Jeden Tag werden etwa 20 Tonnen Stahl vollautomatisch der Laserschneidmaschine und der Biegebank zugeführt, gesteuert von der CAD-Abteilung, die die Entwürfe erstellt. Die Phoenix schneidet alles auf Maß, während die Toolcell die präzise Biegearbeit übernimmt. Anschließend werden die Produkte per Roboter geschweißt, um dann zur Strahl- und Beschichtungsanlage zu gelangen und schließlich montiert zu werden. Delfsma: "Wir verfügen jetzt über eine hochmoderne Produktionslinie, die Transportbewegungen überflüssig macht und die Durchlaufzeiten verkürzt - sehr zur Zufriedenheit des Kunden. Mit der CADMAN® suite hängt alles zusammen und wir erhalten Transparenz in den verschiedenen Schichten der Blechfertigung."

Sneller, efficiënter en goedkoper plaat bewerken 3

Täglich werden bei DelwiGroenink rund 20 Tonnen Stahl vollautomatisch der Laserschneidmaschine und der Biegebank zugeführt.

 

Link

Die Zusammenarbeit mit LVD war optimal. "Gemeinsam mit LVD verbrachten wir eine intensive Zeit mit dem Aufbau, der Montage, der Schulung der Mitarbeiter und der Verknüpfung aller Systeme miteinander. Das ERP-System ist mit dem CADMAN-System verbunden.® Software von LVD und sendet Bestellungen an die Produktion. Dort werden Biegelösungen weitgehend automatisch berechnet und Schachtelungen für das Laserschneiden erstellt. Die Bediener in der Werkstatt sehen die für sie relevanten Informationen auf ihren Maschinensteuerungen und führen sie aus. Die Maschine meldet die Produktionsdaten an das System zurück, so dass das Management immer über Echtzeitdaten verfügt. Dank dieser Integration haben wir sowohl in der Produktion als auch in der Verwaltung große Fortschritte gemacht", fasst Delfsma zusammen.

Attraktiv

Die Ergebnisse werden langsam in den Büchern sichtbar. "Wir wachsen sehr schnell. Glücklicherweise gelingt es uns, gute Leute zu finden, weil wir gute Arbeitsbedingungen bieten und uns als nachhaltiges und soziales Unternehmen präsentieren. DelwiGroenink ist zwar ein produzierendes Unternehmen, aber es ist ein Hightech-Unternehmen mit attraktiven und innovativen Produkten. Automatisiert und robotisiert. Sexy? Ich denke schon", sagt Delfsma abschließend.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten