Am 8. und 9. November drehte sich in Meppen (Deutschland) alles um hochwertige Bearbeitungsmaschinen. Auf der jährlichen Hausmesse von Hedelius stand die neue Acura 85 im Mittelpunkt des Interesses. Wie die Typennummer schon sagt, ist sie eine Erweiterung der erfolgreichen Acura-Baureihen 55 und 65.
Bei diesen beiden kleineren Modellen handelt es sich um einen Tischhaben einen Durchmesser von 550 bzw. 650 mm, beim Acura sind es 850 mm. Außerdem wurde die Anzahl der Werkzeuge auf 80 erhöht, während die kleineren Modelle über 65 verfügen. Der Acura 85 ist in mehreren Optionen erhältlich. Zum Beispiel mit einer SK40- oder HSK A 63-Spindel mit einer Drehzahl von 12.000 bis 24.000 pro Minute und einer entsprechenden Leistung von 22 bis 35 kW. Auch die Kühlung der Spindel ist optional von 25 bis 75 bar erweiterbar. Der Schwenk-Dreh-Tisch mit Abmessungen von 850 x 750 mm Durchmesser und einem Schwenkbereich von +30° bis -15° ermöglicht das Spannen von bis zu 1.000 kg.
Ergonomisch
Hinsichtlich der Ergonomie kann Hedelius berichten, dass auch diese Maschine vom Bediener von vorne bedient und gespannt werden kann, wobei ihm dafür eine Tischhöhe von 845 mm zur Verfügung steht. Das Kabinendach öffnet sich gleichzeitig mit der Tür, so dass auch die Beladung mit einem Kran möglich ist. Die Acura 85 hat einen Bearbeitungsradius von 900 x 850 x 700 mm (x/y/z) und ist dennoch sehr kompakt gebaut. Sie ist nur 500 mm länger und 600 mm tiefer als die Acura 65. Der Acura 55 und 65 sind übrigens auch erst seit einem Jahr auf dem Markt. Hedelius hat sie auf der AMB-Messe im vergangenen Herbst vorgestellt. Diese Maschinen wurden in den Benelux-Ländern gut angenommen. Promas - Vertriebspartner in den Niederlanden und Belgien - hat nach eigenen Angaben in einem Jahr bereits etwa 25 Acura 55 und 65 in den Niederlanden und Belgien verkauft, von denen einige noch ausgeliefert werden müssen.
Text: Erik Kruisselbrink Bild: Hedelius
Gekennzeichnetes Bild: Der neue Acura 85 kombiniert einen großen Arbeitsbereich mit einer geringen Stellfläche.