Das fünfachsige CNC-Fräsen mag bereits im Trend liegen, aber nicht jeder hat das Volumen oder die Produkte, um mit solchen Maschinen zu arbeiten. Gerade wer Prototypen, Einzelstücke oder Kleinserien fertigt, will und kann keine Zeit mit komplexer Programmierung verschwenden. Hier macht die bewährte Technik der ProtoTRAK-Steuerung den Unterschied. Die neue Version erreicht den Anwender mit noch mehr Möglichkeiten, bleibt aber gleichzeitig genauso einfach und schnell.
Die meisten Bedienelemente können nun über einen großen Touchscreen gesteuert werden.
Das Team, das die ProtoTRAK-Steuerung (in den 1980er Jahren) entwickelte, hatte ein klares Profil vor Augen. Sie wollten Metallverarbeitern, die noch konventionell arbeiteten, aber nicht das Volumen oder das Produkt hatten, um auf voll CNC-gesteuerte Maschinen umzusteigen, eine Alternative bieten. Eine Möglichkeit, ihre Werkstücke über eine einfache Dialogsteuerung in kürzester Zeit zu programmieren. Jan Crispyn, Geschäftsführer von Crispyn Machines, dem Vertriebspartner von ProtoTRAK-Maschinen in Belgien: "Wer den ganzen Tag konventionell fräst oder dreht, hat den Mehrwert dieser Maschinen in weniger als sechs Monaten zurückverdient. Die ideale Möglichkeit für ein Unternehmen, mit der gleichen Anzahl von Mitarbeitern weiter zu wachsen. Vorausgesetzt natürlich, dass sich die Teile dafür eignen. Gerade bei Prototypen, Einzelstücken, Kleinserien, Reparaturen und Revisionen machen diese Maschinen den Unterschied."
In diesem Jahr hat ProtoTRAK mit RMX (Fräsen) und RLX (Drehen) eine neue Version seiner Steuerung auf den Markt gebracht. Sie ist bereits für acht Modelle von Drehmaschinen und sieben Modelle von Fräsmaschinen erhältlich.
In diesem Jahr hat ProtoTRAK mit RMX (Fräsen) und RLX (Drehen) eine neue Version seiner Steuerung auf den Markt gebracht. Sie ist bereits für acht Modelle von Drehmaschinen und sieben Modelle von Fräsmaschinen erhältlich. Auch hier hatten die Entwickler ein klares Ziel vor Augen: die Einfachheit des Konzepts zu bewahren und gleichzeitig den Benutzern die Möglichkeit zu geben, die Steuerung an ihre Bedürfnisse anzupassen. Und das alles natürlich in einem modernen Look. Crispyn: "Der Großteil der Steuerung erfolgt jetzt über einen großen Touchscreen. Alle Benutzer haben jetzt diese Technologie zur Hand. Darüber hinaus ist die Steuerung noch leistungsfähiger geworden. Schnellere Fahrten und Bewegungen sind das, was moderne Metallmaschinen auszeichnet und was auch notwendig ist, um sich zu größeren Maschinen zu entwickeln. Das Steuerungssystem kann sie alle bewältigen. Aber die wichtigste Neuerung liegt in den zusätzlichen Möglichkeiten, die sich ergeben haben, um noch schneller von einer Skizze oder Zeichnung zu einem programmierten Werkstück zu kommen."
Sie können das neue ProtoTRAK-Steuerungssystem ganz einfach selbst erleben. Im modernen Ausstellungsraum von Crispyn Machines in Maldegem können Sie jede Maschine in Betrieb sehen.
Eine wichtige Funktion dafür ist das Menü Defaults. "Darin kann der Benutzer festlegen, wie er die Steuerung haben möchte. Die Steuerung wird sozusagen komplett an sein eigenes Wissen und seine Arbeitsweise angepasst", stellt Crispyn klar. Zumindest, wenn er es wünscht. Die alte, vertraute Arbeitsweise mit der ProtoTRAK-Steuerung ist auch weiterhin vorhanden. Für das Fräsen bedeutet das zum Beispiel, dass der Anwender jetzt die Möglichkeit hat, adaptiv zu fräsen. Ein Verfahren, das schnell ist, die Maschine entlastet und die Fräsmaschine voll auslastet. Mit anderen Worten: eine Win-Win-Situation. Beim Drehen wurde die Steuerung bereits ein wenig weiterentwickelt. Hier gibt es noch spezifische Verbesserungen für größere Drehbänke mit stärkeren Motoren. "Die belgischen Metallarbeiter sind sehr lernwillig. Sie wollen lernen, um das Beste aus ihren Maschinen und Werkstücken herauszuholen. Diese Steuerung beflügelt sie, gerade weil sie das Handwerk des Fräsens und Drehens perfekt in ein einfaches Programm zu übersetzen weiß. Mit den neuen Möglichkeiten ist sie bestens für die Zukunft gerüstet", schließt Crispyn.
Es ist ganz einfach, das neue ProtoTRAK-Steuerungssystem selbst zu entdecken. Im modernen Ausstellungsraum von Crispyn Machines in Maldegem können Sie jede Maschine in Betrieb sehen und auch einen Blick in die Werkstatt werfen, in der die Maschinen nach Maß angepasst werden. Sie werden im Handumdrehen überzeugt sein.
Das Beste aus der Situation machen
Die neue Steuerung umfasst auch ein Hilfsprogramm, in dem dem Benutzer Videos und technische Informationen über den Entwurf, an dem er arbeitet, angezeigt werden. Da diese vorerst nur auf Englisch verfügbar sind, hat Crispyn Machines eine niederländischsprachige Alternative eingerichtet. Auf leerprototrak.be können Kunden verschiedene Themen durchstöbern, die Unterstützung bieten, von der grundlegenden Anleitung bis hin zu fortgeschrittenem Wissen, um den vollen Nutzen aus ihrer Investition zu ziehen.