Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Neue kompakte Schaltschränke sparen bis zu 30% Platz und Zeit

Neue kompakte Schaltschränke sparen Platz und Zeit bis zu 30%

Der Schlüssel zur erfolgreichen digitalen Transformation ist die intelligente Integration von wertschöpfenden Prozessen. Auf der Hannover Messe packte Rittal seine Lösungen aus, um dies in die Praxis umzusetzen. Dazu gehören neue, weiterentwickelte Systemprodukte, digitale Prozesse und eine Industrie 4.0-Fabrik, die den Kunden mit gutem Beispiel vorangeht. Das Highlight war zweifellos die Präsentation der neuen Generation von Kompakt- und Kleingehäusen: die AX- und KX-Serie. Wie ihr großer Bruder VX25, der auf der letztjährigen Hannover Messe seine Feuertaufe erlebte, strotzen sie nur so vor neuen Features und sparen zudem bis zu 30% Platz und bis zu 30% Montagezeit.

Bei der industriellen Intelligenz geht es um nahtlose Verbindungen zwischen Menschen, Maschinen und Daten. Unter
Auf seinem 1.550 m² großen Stand auf der Hannover Messe zeigte Rittal den Mehrwert einer durchgängigen digitalen Integration auf. Uwe Scharf, Geschäftsführer Business Units und Marketing: "Unser digitalisiertes Produktportfolio und der direkte Austausch mit Kunden aus allen Branchen sind die beste Basis, um höchstmögliche Prozesseffizienz zu erreichen. Wir haben die Erfordernisse einer digitalisierten Industrie verstanden und als Antwort darauf eine neue Generation von kompakten und kleinen Schränken entwickelt. Zusammen mit der Einführung der Blue e+ Serie und des großen Schranksystems VX25 haben nun alle unsere Kernprodukte ein Industrie 4.0 Makeover erhalten. Die Kunden werden von den neuen Funktionen profitieren, die zur Rationalisierung und Hervorhebung wertschöpfender Prozesse beitragen und gleichzeitig die Flexibilität und Zuverlässigkeit verbessern."

Neue kompakte Schaltschränke sparen Platz und Zeit bis zu 30%

Der VX25 Ri4Power ist die Systemtechnik für den Aufbau von sicheren Niederspannungsgehäusen und Stromverteilern nach IEC 61439.

 

Die Einführung der kleinen und kompakten Gehäuse markiert die digitale Transformation eines standardisierten Produkts, das Rittal seit 50 Jahren herstellt. Mit 35 Millionen produzierten Einheiten ist der AE der weltweit meistverkaufte Kompaktschrank. Mit den neuen AX und KX wird dieser Erfolg nun in einer digitalisierten Welt fortgesetzt. Rittal packt mit 30 neuen Features aus, die dem Trend zu mehr Dezentralisierung und mehr Sensoren und Aktoren zur Datenerfassung Rechnung tragen.

Darüber hinaus sparen die Anwender mit den neuen kompakten Schränken 30% Montagezeit und 30% Platz. Die Zeitersparnis beginnt bereits bei der Anlieferung des Materials. Die Paneele werden unmontiert geliefert, so dass keine Demontagearbeiten erforderlich sind, bevor sie verwendet werden können. Auch der Einbau von z. B. Türen ist viel einfacher geworden: Es sind keine Werkzeuge mehr erforderlich. Ein weiterer Vorteil ist der zusätzliche Platz, den die AX- und KX-Serien im Vergleich zu ihren Vorgängern bieten. Es kommen immer wieder Kabel hinzu, um z. B. Sensoren im Arbeitsbereich anzuschließen. Der modulare Aufbau, verbesserte Ausschnitte und größere Platten bieten ein Drittel mehr Platz für Kabel. Und auch die Integration von Montageschienen ist einfach, präzise und schnell möglich. Die KX-Serie beginnt bei 150 x 150 x 80 mm und eignet sich besonders, wenn nur wenige Komponenten in die Abzweigdose oder das Bus-Gehäuse passen müssen. Die AX-Serie gibt es mit einer Tiefe zwischen 210 mm und 400 mm und in einer maximalen Abmessung von 1.000 x 1.400 mm.

Neue kompakte Schaltschränke sparen Platz und Zeit bis zu 30%

Modulares Design, verbesserte Aussparungen und größere Platten bieten ein Drittel mehr Platz für Kabel

 

Schnelle Integration von Systemkomponenten

Auch auf dem Gebiet der Energieverteilung ist Rittal nicht untätig gewesen. Ausführlich wird der Öffentlichkeit der VX25 Ri4Power vorgestellt. Dabei handelt es sich um die Systemtechnik für den Aufbau von sicheren Niederspannungsschaltschränken und Stromverteilern nach IEC 61439. Das Sammelschienensystem integriert sich perfekt in das VX25-Schranksystem und standardisierte Einbausätze (für jede Schrankbreite) vereinfachen die Montage, da keine Löcher gebohrt werden müssen. Darüber hinaus garantieren sie eine schnelle Integration der Systemkomponenten. Auch die kompakten NH-Sicherungs-Lasttrennschalter sind dank bewährter Adaptertechnik einfach zu installieren. Die berührungssichere Ausführung und der Einsatz eines integrierten, bedienerunabhängigen Federspeichers sorgen zudem für maximale Sicherheit. Die VX25 Ri4Power ISV-Module passen auch in das VX25-Gehäuse. Daraus ergeben sich die notwendigen Vorteile für den Bau von Verteilerkästen in der industriellen Gebäudetechnik nach IEC 61439. Wie beim 185-mm-System sorgt die Verwendung spezieller Einbausätze für eine einfache Montage der ISV-Module im Schrank. Die Kombination aus VX25-Schaltschranksystem und Modulen bietet eine hohe Schutzart, wobei die Module in aggressiven Umgebungen auch in die Edelstahlversion des VX25-Standardschranks integriert werden können.

Konkrete Vorteile durch digitale Produkte und Dienstleistungen

Neue kompakte Schaltschränke sparen Platz und Zeit bis zu 30%

Mit der Einführung der Blue e+ Serie und des Großschranksystems VX25 haben nun alle Rittal Kernprodukte ein Industrie 4.0 Makeover erhalten.

 

Rittal zeigte auf der Hannover Messe vor allem, dass seine Kompetenz über einzelne Produkte mit Intelligenz an Bord hinausgeht. Digitalisierung, Standardisierung und Automatisierung erfordern einen stärker integrierten Ansatz über die gesamte Wertschöpfungskette. Das beginnt mit der Bereitstellung aller möglichen digitalen Produktdaten und Konfiguratoren für Ingenieure und Arbeitsvorbereitungsprozesse, die einen digitalen Zwilling des Schaltschranks schaffen und eine digital vernetzte Produktion ermöglichen. Aber die industrielle Intelligenz geht noch einen Schritt weiter. Durch die Entfesselung von Algorithmen auf Daten zur Überwachung und Analyse von Managementsystemen können Fehler oder Komponentenausfälle zuverlässig erkannt werden. Aktive Lösungen wie Kühlgeräte, Kältemaschinen und Maschinen können über Sensoren und IoT- und IIoT-Schnittstellen an Rittal Plattformen wie EPLAN eView und RiZone oder an Standardplattformen wie Siemens MindSphere angeschlossen werden. Das schafft noch mehr Wertschöpfung für den Kunden.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten