Frei konfigurierbare Nass-Schleif- und Entgratmaschinen, die maximale Flexibilität und kompromisslose Materialmischung garantieren. Dafür steht die neue Generation der Lissmac SMW5. Neben dem komplett neuen Design besticht diese Maschinengeneration durch ihre modulare Bauweise, die dem Kunden mehr Flexibilität bei der Integration in die bestehende Produktionsstruktur bietet. Weitere Verbesserungen sind das neu entwickelte Planetenkopfaggregat in der Maschine, mit dem nach dem Stanzen oder Laserschneiden ein richtungsloses Kratzmuster auf der Oberfläche und eine perfekte Verrundung an den Schnittkanten erzeugt werden kann.
Die neue Lissmac SMW5-Serie ist die perfekte Technologie für den Nassschliff und bietet maximale Flexibilität durch kompromisslose Materialmischung. Die Maschine im komplett überarbeiteten Design ist ein extrem leistungsstarker Allrounder, der sowohl zum Entgraten als auch zum Verrunden von unebenen Schnittkanten oder sogar zum Oberflächenfinish eingesetzt werden kann. Die Siemens-Steuerung ist besonders intuitiv und damit einfach zu bedienen und auch für Industrie 4.0 vorbereitet. Abhängig von Ihrer Anwendung und Ihren Produkten kann die Lissmac SMW5 frei konfiguriert werden. Arbeitsbreiten von 950, 1.350 und 1.650 mm bieten ein passendes Format für Ihr gesamtes Werkstückspektrum.
- SBM-Baureihe: Trockene Maschinen für die hocheffiziente doppelseitige Bearbeitung aller Schnittkonturen (Außen- und Innenkonturen) von Blechen in einem Durchgang;
- Baureihe SMD 5: frei konfigurierbar Die Trockenschleif- und Entgratmaschinen der Baureihe SMD 5 sind wahre Alleskönner in Sachen Entgraten und Oberflächenbearbeitung;
- Baureihe SMW 5: Die neue Maschinengeneration für frei konfigurierbare Nassschleif- und Entgratmaschinen;
- SMD 1-Serie: Einfach, günstig und hochwertig - Trockenmaschinen für die Blechbearbeitung;
- SMD 132 PLUTO: Entschlackung, Entgraten und Kantenbrechen von Blechen nach dem Prinzip der Trockenbearbeitung. Diese Maschine bietet eine leistungsstarke Bearbeitung von plasma- und autogengeschnittenen Werkstücken. Entschlacken, Entgraten und Kantenbrechen können in einem Arbeitsgang durchgeführt werden. Dank der hochflexiblen Entgratwalze ist es möglich, Materialtoleranzen und verzogene Werkstücke bis zu 6 mm auszugleichen. Das Brechen der Kanten erfolgt durch zwei gegenüberliegende Walzenbürsten.