LVD bringt MOVit auf den Markt, ein umfassendes Angebot an Automatisierungssystemen, einschließlich des neuen TAS (Tower Automation System) und WAS (Warehouse Automation System) für LVD Phoenix und Electra Laserschneidmaschinen. Zu den MOVit-Systemen gehören außerdem LVDs Compact Tower (CT-L), Flexible Automation (FA-L) und Load-Assist (LA).
MOVit TAS ist ein Einzel- oder Doppelturm-Lagersystem, das in bis zu zwei Laserschneidmaschinen integriert werden kann. Dieses Turmsystem bietet 16 verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten für die Lasermaschinengrößen 3015, 4020 und 6020.
MOVit WAS bietet eine kundenspezifische Anzahl von Türmen, mindestens jedoch drei, in ein- oder zweireihiger Konfiguration. Jede Palette hat eine Tragfähigkeit von 3 oder 5 Tonnen und eine Stapelhöhe von 90 mm. Mehrere Laserschneidmaschinen können über integrierte Be- und Entladeeinrichtungen an das System angeschlossen werden. Das WAS-System kann um Ausgabestationen erweitert werden, um die geschnittenen Bleche in eine Sortierzone zu befördern oder die sortierten Teile anderen Maschinen, wie z. B. Abkantpressen, weiter zuzuführen. WAS ist für die Lasermaschinen der Größen 3015 und 4020 erhältlich.
Sowohl TAS als auch WAS bieten die Möglichkeit, direkt auf die Maschine(n) zu entladen. Die geschnittenen Bleche werden auf einem dritten Tisch entladen, wo die Teile sortiert und für die weitere Verarbeitung vorbereitet werden.
Unsere Automatisierungssysteme zeichnen sich durch äußerst flexible Konfigurationsmöglichkeiten aus. Sie sind darauf ausgelegt, den Materialfluss konstant zu halten, eine ununterbrochene Produktion zu gewährleisten und Platten und Teile effizient zu organisieren. Die Standardkonfigurationen TAS und WAS ermöglichen eine vollständig mannlose Produktion, da die fertigen Bleche zu den verfügbaren Lagerbereichen transportiert werden.