Im Dezember 2018 ist die REACH-Verordnung in Kraft getreten. Seitdem muss Formaldehyd umetikettiert werden, da es als krebserregend eingestuft ist. Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Unil Lubricants hat nach innovativen Formulierungen gesucht, um die Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu reduzieren. Und sie hat ihre Hausaufgaben mehr als gemacht. Im Hinblick auf ein nachhaltiges Produktportfolio wurden nun alle Rezepturen für die Metallbearbeitung auf eine Version ohne Formaldehydquelle umgestellt. Außerdem kann für jedes der wasserlöslichen Produkte auch eine borsäurefreie Alternative angeboten werden. Denn Untersuchungen zeigen, dass Borsäure verschiedene allergische Reaktionen auslösen kann.
Formaldehyd ist ein farbloses Gas mit einem spezifischen, stechenden Geruch. Es ist ein Beispiel für eine flüchtige organische Verbindung aus der größeren Gruppe der Aldehyde. Die Exposition gegenüber Formaldehyd kann kurz- und langfristig gesundheitsschädlich sein, wenn bei seiner Verwendung keine angemessenen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Es ist wichtig, vor der Verwendung einer Chemikalie immer alle Sicherheitsinformationen zu konsultieren. Um das Risiko einer Formaldehydexposition vollständig auszuschalten, hat Unil Lubricants alle Anstrengungen unternommen, um die Metallbearbeitungsformeln seiner Produkte zu einer Variante zu optimieren, die den Zusatz von Formaldehyd nicht mehr erfordert. Bei der Entwicklung dieser neuen Formeln war die Beibehaltung der gewohnten Qualität der Produkte selbstverständlich unerlässlich. Nach jahrelanger Forschung und Erprobung sind sie stolz darauf, eine vollständig überarbeitete Palette von Emulsionen und Mikroemulsionen auf den Markt zu bringen, die sicherer in der Anwendung sind als je zuvor.
Neben der Minimierung der Gesundheitsrisiken durch das Verbot von Formaldehyd möchte Unil Lubricants auch die Auswirkungen seiner Produkte auf die Umwelt minimieren. Obwohl Borsalze grundsätzlich sicher in der Anwendung sind, können sie negative Auswirkungen haben, wenn sie in die Umwelt gelangen. Um dies zu verhindern, bietet Unil Lubricants für jede neue formaldehydfreie Formel auch eine borsäurefreie Variante an.
(Bild: Scania CV AB)
Safecut AERO 405 ist eine borsäurefreie halbsynthetische Mikroemulsion, die sich zum Drehen, Sägen, Fräsen und Bohren von rostfreiem Stahl und Aluminium eignet. Obwohl dieses lösliche Öl speziell für die Luft- und Raumfahrt entwickelt wurde, kann dieses Produkt auch für alle schwierigen Bearbeitungsvorgänge an diesen Metallen verwendet werden. Insbesondere für Bearbeitungen, bei denen die Oberflächengüte wichtig ist. Aufgrund seiner sehr spezifischen Eigenschaften und der hohen Anforderungen, die die Luftfahrtindustrie an Unil Lubricants stellt, erfüllt dieses Produkt alle Spezifikationen der AEROSPACE ASN 42.302. Aus diesem Grund ist dieses Metallbearbeitungsöl besonders widerstandsfähig gegen hohen Druck.
Safecut M 145 NT ist eine borsäurefreie biostabile Mikroemulsion, die in Wasser eine durchscheinende Mikroemulsion bildet. Sie wurde für die allgemeine Zerspanung entwickelt und ist sowohl für hartes als auch für mittelhartes Wasser geeignet. Es ist das Nachfolgeprodukt von Safecut M 140 NT, das dank seiner aktualisierten Additive und seiner modifizierten Formel noch schmierfähiger geworden ist, was zu einer verbesserten Werkzeugstandzeit und einer erhöhten Haltbarkeit führt. Dieses Öl ist ein Universalprodukt. Daher eignet es sich hervorragend für Anwendungen beim Fräsen, Drehen und Gewindeschneiden an Maschinenteilen, einschließlich Webstühlen und Landmaschinen. Die Universalität von Safecut M 145 NT zeigt sich auch in den verschiedenen Materialien, die mit dieser Emulsion bearbeitet werden können. Sie eignet sich zum Beispiel für alle Gelbmetalle, Aluminium, Stahl und Legierungen, Edelstahl und sogar Titan.