Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Unbeschwertheit ohne Sorgen

Entgraten und Abrunden sind intensive Arbeiten, zumindest wenn sie manuell ausgeführt werden. Die Investition in eine Maschine, die Ihnen diese Arbeit abnimmt, macht sich daher schnell bezahlt. Zumindest für diejenigen, die sich für eine robuste Maschine von VG Machines entscheiden. Das Unternehmen aus Kuurne setzt mit seinen Lösungen zum maschinellen Entgraten, Schleifen, Verrunden und Polieren von geschnittenen Blechteilen den Standard auf dem Markt.

Als Dieter Dendauw VG Machines zusammen mit einem Partner übernahm, gab es bereits ein starkes Fundament. Das in Kuurne ansässige Unternehmen, das ursprünglich die Möbelindustrie mit Schleifmaschinen belieferte, war seit den 1990er Jahren in der Metallbranche tätig. "Eine Richtung, die wir fortsetzen wollen. Alle unsere Bemühungen, neue Konzepte zu entwerfen und zu entwickeln, werden sich auf das Entgraten und Verrunden von laser- und plasmageschnittenen Teilen aus Stahl, Edelstahl oder Aluminium konzentrieren", erklärt der Geschäftsleiter. Warum? "Für Unternehmen, die vom manuellen zum maschinellen Entgraten und Verrunden übergehen, gibt es viel zu gewinnen. Eine Entwicklung, die bereits in vollem Gange ist", unterstreicht Marketingleiter Victor Schellens. "Maschinen können schneller arbeiten, eine gleichmäßigere Qualität produzieren und helfen, den Mangel an technisch geschultem Personal zu beheben. Sie haben daher eine sehr kurze Amortisationszeit."

Dieter Dendauw: "Top-Bürsten oder Rotationsbürsten? Das Produkt entscheidet, welches die beste Wahl ist. Da wir beide Systeme im Haus haben, können wir unseren Kunden immer die technisch beste Lösung anbieten."

Belgisch gemacht

Die Nachfrage nach Entgraten und Verrunden wird immer lauter. Das hat mit den gestiegenen Qualitätsansprüchen der Kunden an die Veredelung ihrer Produkte zu tun. Entgraten und Verrunden bieten aber auch Vorteile in Bezug auf die Sicherheit und die Vorbereitung von Oberflächenbehandlungen. Auf diesem Markt ist VG Machines ein Synonym für belgische Qualität. Das gesamte Maschinenkonzept wird im eigenen Haus entwickelt und besteht aus belgischen Komponenten, die im eigenen Haus hergestellt oder lokalen Lieferanten anvertraut werden, und das Unternehmen bietet auch einen eigenen Service an. "Die Bauweise einer Maschine ist ein wichtiges Element für ihren Betrieb. Durch die Auswahl qualitativ hochwertiger Komponenten und die weitestgehende Beibehaltung der eigenen Fertigung können wir tatsächlich Plug-and-Play-Maschinen liefern. Nach dem Anschluss kann der Kunde sie fast sofort in Betrieb nehmen. Das ist nur möglich, wenn das Konzept stimmt."

Durch die Auswahl von Qualitätskomponenten und die weitestgehende Eigenfertigung gelingt es VG Machines, Plug-and-Play-Maschinen zu liefern.

Konfiguration je nach Produkt

Obwohl es sich um Standardmaschinen handelt, kann der Kunde sie je nach den Produkten, die er verarbeiten möchte, selbst konfigurieren. Dendauw: "Eine erste wichtige Entscheidung, die er treffen muss, ist die zwischen rotierenden oder oberen Bürsten. Beide garantieren ein gleichmäßiges Bearbeitungsergebnis über die gesamte Breite des Vorschubtisches. Mit rotierenden Bürsten lassen sich jedoch größere Radien erzielen, während sich Top-Bürsten durch eine schöne gleichmäßige Kantenverrundung und einen höheren Durchsatz auszeichnen. Das Produkt bestimmt, welches die beste Wahl ist. Da wir beide Systeme im Haus haben, können wir unseren Kunden immer die technisch beste Lösung anbieten." Darüber hinaus können die Durchlaufbreite und der Veredelungsgrad noch bestimmt werden. "Wir können, wenn der Kunde es wünscht, ein zweites und sogar ein drittes Schleifaggregat anbieten, um den Produkten im gleichen Durchgang ein zusätzliches Finish zu geben", fügt Schellens hinzu.

VG Machines macht den Unterschied, indem es ständig innoviert und entwickelt.

Innovation und Erprobung

VG Machines macht den Unterschied, indem es ständig innoviert und entwickelt. "Wir schauen immer nach vorne", erklärt Dendauw. "Zum Beispiel erforschen wir jetzt, wie man Top-Bürsten und Rotationsbürsten in einer Maschine kombinieren kann. Und wir laden unsere Kunden ein, sich selbst davon zu überzeugen, was unsere F&E-Bemühungen bewirken können. In unserem Wissenszentrum können sie erleben, wie ihre Produkte aus unseren Maschinen herauskommen und was am besten passt." Ein weiteres gutes Beispiel für diesen Pioniergeist ist die Staubabsaugung mit nasswirkender Filtereinheit. VG Machines war einer der Ersten, der sie einsetzte. "Eine gute Nassabsaugung ist entscheidend für ein gesundes, sicheres Arbeitsumfeld, aber ebenso wichtig für einen langen, zuverlässigen Maschinenbetrieb. Wir können jedem Kunden die passende Lösung anbieten, die auf seine Maschine und sein Produkt zugeschnitten ist", so Schellens abschließend.

Entgraten ohne Sorgen

Entgraten und Abrunden sind intensive Arbeiten, zumindest wenn sie manuell ausgeführt werden. Die Investition in eine Maschine, die Ihnen diese Arbeit abnimmt, macht sich daher schnell bezahlt. Zumindest für diejenigen, die sich für eine robuste Maschine von VG Machines entscheiden. Das Unternehmen aus Kuurne setzt mit seinen Lösungen zum maschinellen Entgraten, Schleifen, Verrunden und Polieren von geschnittenen Blechteilen den Standard auf dem Markt.

Als Dieter Dendauw VG Machines zusammen mit einem Partner übernahm, gab es bereits ein starkes Fundament. Das in Kuurne ansässige Unternehmen, das ursprünglich die Möbelindustrie mit Schleifmaschinen belieferte, war seit den 1990er Jahren in der Metallbranche tätig. "Eine Richtung, die wir fortsetzen wollen. Alle unsere Bemühungen, neue Konzepte zu entwerfen und zu entwickeln, werden sich auf das Entgraten und Verrunden von laser- und plasmageschnittenen Teilen aus Stahl, Edelstahl oder Aluminium konzentrieren", erklärt der Geschäftsleiter. Warum? "Für Unternehmen, die vom manuellen zum maschinellen Entgraten und Verrunden übergehen, gibt es viel zu gewinnen. Eine Entwicklung, die bereits in vollem Gange ist", unterstreicht Marketingleiter Victor Schellens. "Maschinen können schneller arbeiten, eine gleichmäßigere Qualität produzieren und helfen, den Mangel an technisch geschultem Personal zu beheben. Sie haben daher eine sehr kurze Amortisationszeit."

VG Maschinenpark Metall Box 3
Dieter Dendauw: "Top-Bürsten oder Rotationsbürsten? Das Produkt entscheidet, welches die beste Wahl ist. Da wir beide Systeme im Haus haben, können wir unseren Kunden immer die technisch beste Lösung anbieten."

Belgisch gemacht

Die Nachfrage nach Entgraten und Verrunden wird immer lauter. Das hat mit den gestiegenen Qualitätsansprüchen der Kunden an die Veredelung ihrer Produkte zu tun. Entgraten und Verrunden bieten aber auch Vorteile in Bezug auf die Sicherheit und die Vorbereitung von Oberflächenbehandlungen. Auf diesem Markt ist VG Machines ein Synonym für belgische Qualität. Das gesamte Maschinenkonzept wird im eigenen Haus entwickelt und besteht aus belgischen Komponenten, die im eigenen Haus hergestellt oder lokalen Lieferanten anvertraut werden, und das Unternehmen bietet auch einen eigenen Service an. "Die Bauweise einer Maschine ist ein wichtiges Element für ihren Betrieb. Durch die Auswahl qualitativ hochwertiger Komponenten und die weitestgehende Beibehaltung der eigenen Fertigung können wir tatsächlich Plug-and-Play-Maschinen liefern. Nach dem Anschluss kann der Kunde sie fast sofort in Betrieb nehmen. Das ist nur möglich, wenn das Konzept stimmt."

VG Maschinen Metallbox 2
Durch die Auswahl von Qualitätskomponenten und die weitestgehende Eigenfertigung gelingt es VG Machines, Plug-and-Play-Maschinen zu liefern.

Konfiguration je nach Produkt

Obwohl es sich um Standardmaschinen handelt, kann der Kunde sie je nach den Produkten, die er verarbeiten möchte, selbst konfigurieren. Dendauw: "Eine erste wichtige Entscheidung, die er treffen muss, ist die zwischen rotierenden oder oberen Bürsten. Beide garantieren ein gleichmäßiges Bearbeitungsergebnis über die gesamte Breite des Vorschubtisches. Mit rotierenden Bürsten lassen sich jedoch größere Radien erzielen, während sich Top-Bürsten durch eine schöne gleichmäßige Kantenverrundung und einen höheren Durchsatz auszeichnen. Das Produkt bestimmt, welches die beste Wahl ist. Da wir beide Systeme im Haus haben, können wir unseren Kunden immer die technisch beste Lösung anbieten." Darüber hinaus können die Durchlaufbreite und der Veredelungsgrad noch bestimmt werden. "Wir können, wenn der Kunde es wünscht, ein zweites und sogar ein drittes Schleifaggregat anbieten, um den Produkten im gleichen Durchgang ein zusätzliches Finish zu geben", fügt Schellens hinzu.

VG Maschinenpark Metall Box 4
VG Machines macht den Unterschied, indem es ständig innoviert und entwickelt.

Innovation und Erprobung

VG Machines macht den Unterschied, indem es ständig innoviert und entwickelt. "Wir schauen immer nach vorne", erklärt Dendauw. "Zum Beispiel erforschen wir jetzt, wie man Top-Bürsten und Rotationsbürsten in einer Maschine kombinieren kann. Und wir laden unsere Kunden ein, sich selbst davon zu überzeugen, was unsere F&E-Bemühungen bewirken können. In unserem Wissenszentrum können sie erleben, wie ihre Produkte aus unseren Maschinen herauskommen und was am besten passt." Ein weiteres gutes Beispiel für diesen Pioniergeist ist die Staubabsaugung mit nasswirkender Filtereinheit. VG Machines war einer der Ersten, der sie einsetzte. "Eine gute Nassabsaugung ist entscheidend für ein gesundes, sicheres Arbeitsumfeld, aber ebenso wichtig für einen langen, zuverlässigen Maschinenbetrieb. Wir können jedem Kunden die passende Lösung anbieten, die auf seine Maschine und sein Produkt zugeschnitten ist", so Schellens abschließend.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten