Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Eigene Blechbearbeitungsmaschinen eröffnen neue Möglichkeiten

Eigene Blechbearbeitungsmaschinen eröffnen neue Möglichkeiten

Die Nachfrage nach mobilen Einheiten steigt rapide an. Sie brauchen zusätzlichen Büroraum? Einen Baucontainer? Oder sogar ein vorübergehendes Zuhause? Die Einheiten von Warsco bieten immer eine ausgezeichnete Lösung. Alle Teile werden am Standort Zutendaal gefaltet, gestanzt und wieder zusammengebaut wie bei Mecano. Ein einzigartiges Konzept, das auf die Maschinen von TRUMPF für passgenaue Teile setzt. V.A.C. MACHINES sorgten für die gelungene Begleitung.

Die Geschichte von Warsco beginnt mit dem Vertrieb von Hofcontainern. Doch die Inflation und die Krise der 1970er Jahre zwangen das Unternehmen, einen anderen Weg einzuschlagen: Sie nahmen die Containerproduktion selbst in die Hand. "87 wurde dann Warsco Units gegründet", erinnert sich Geschäftsführer Marc Warson. "Damit investierten wir in unsere eigenen Produktionsanlagen. Damals arbeiteten wir mit Stahlkonstruktionen und es wurde vor allem viel geschweißt. Ich selbst bin Anfang der 1990er Jahre in das Unternehmen eingestiegen. Mein Vater hatte damals etwa 300 Container zu vermieten. Er sagte voraus, dass wir die Grenze erreicht hätten, wenn wir jemals auf 600 anwachsen würden. Heute haben wir 3.500 im Verleih. Ich will damit nur sagen, welch phänomenales Wachstum wir in den letzten Jahrzehnten erlebt haben."

Eigene Blechbearbeitungsmaschinen eröffnen neue Möglichkeiten 1

Eine neue Falzzelle, die sich besonders für kleinere Arbeiten eignet, kann nun auch die kleineren Profile verarbeiten, die in jeder Warsco-Einheit zu finden sind.

 

Türöffner für den Export

Das Wachstum bedeutete einen ständigen Bedarf an Schweißern in den Werkstätten, eine knappe Ressource in diesen Zeiten. Darüber hinaus brachte die Einführung der EN1090 zusätzliche Verpflichtungen in Bezug auf Schweißerqualifikationen mit sich. Warson suchte daher nach einer anderen, besseren Art der Produktion. "Eigentlich hatten wir uns zunächst auf eine Bohranlage gefreut, aber zwei oder drei Austausche später landeten wir bei der Stanzmaschine. Indem wir unsere Konstruktion auf Profile aus verzinktem Flachstahl reduzieren, können wir ein Paket für den gleichen Preis, aber mit mehr Flexibilität zusammenstellen. Dadurch können wir auch über den 200-km-Radius hinausgehen, der ungefähr die Grenze darstellt, ab der die Logistikkosten zu stark ins Gewicht fallen. Das Stanzen könnte uns die Tür zum Export öffnen".

Stabiles Drehen

Dass es eine TRUMPF sein musste, war auch sehr schnell klar. "Wir müssen in der Lage sein, Stücke von 5 mm zu stanzen. Tests haben gezeigt, dass diese heute unter einem Revolver etwas schwieriger zu entnehmen sind. Der Sheetmaster zieht sie aber ohne Probleme aus dem Gerüst." Die Maschine war da, eine TruPunch 5000, jetzt das Stanzwissen. Produktionsleiter Musab Tekeli hat sich in vier Jahren zu einem echten Experten in der Bedienung, aber auch in der Programmierung hochgearbeitet. "Das arbeitsintensive Schweißen hatten wir abgeschafft, von nun an stand die Automatisierung im Mittelpunkt, um die Profile so effizient und qualitativ hochwertig wie möglich zu produzieren." Gleichzeitig kam eine Zelle zum Biegen hinzu: die TruBend Cell 5000. Schließlich mussten die großen und schwer zu handhabenden Teile auch gebogen werden: "Die Automatisierung erlaubt es uns, mannlos zu arbeiten und bei einer Störung automatisch in den Stillstand zu gehen, damit kein Schaden entsteht." Warsco kann auch 'restgitterfrei' arbeiten, d.h. nach dem Stanzen bleibt kein Gerippe zurück.

Eigene Blechbearbeitungsmaschinen eröffnen neue Möglichkeiten 2

"Wir lernen die Maschinen immer noch jeden Tag besser kennen und nutzen diese Erfahrung, um bestimmte Komponenten neu zu überdenken."

 

Doppelt so schnell

Dadurch, dass die Profile von nun an wie Mechanikerteile zusammenpassen, gibt es kleinere Teile, die in jeder Einheit wiederkehren. "Wir brauchten daher eine neue Biegezelle, die sich durch kleinere Arbeiten auszeichnet. Da es sich jeweils um Serien handelt, war die Automatisierung zentral", fasst Tekeli den Wunschzettel zusammen. Eine umfangreiche Marktstudie führte dennoch zurück zu V.A.C. MACHINES und TRUMPF. Tekeli: "Die TruBend Cell 7000 war wegen ihrer enormen Kapazität perfekt für uns. Sie arbeitet doppelt so schnell wie die Wettbewerber. Ein Beispiel: Wir haben hier ein Teil, das in 24 Sekunden viermal gefalzt wird. Ein LoadMaster, der die Teile aufnimmt und sie für den BendMaster (Roboterarm) vorbereitet, arbeitet gleichzeitig und bietet eine enorm hohe Produktivität. Aufgrund der guten Erfahrungen mit der Offline-Programmiersoftware an der großen Zelle hatten wir auch hier keine Zweifel.

Höhere, gleichbleibende Qualität

Warson steht nach wie vor zu seiner Entscheidung für eine neue Art der Produktion. "Durch die Umstellung können wir jetzt eine höhere und gleichmäßigere Qualität als zuvor erreichen. Wir lernen die Maschinen immer noch jeden Tag besser kennen und nutzen diese Erfahrung, um bestimmte Komponenten zu überdenken. Nehmen wir zum Beispiel das Drahtabgreifen, das wir erst in letzter Minute in die Optionsliste aufgenommen haben, aber nicht wirklich wussten, was wir damit anfangen sollten. Inzwischen hilft es uns, neue Lösungen zu finden und die Montagezeit zu verkürzen. Dass wir hier in der Werkstatt nur eine Marke haben, beschleunigt diesen Prozess und vereinfacht die Organisation. Alle Maschinen sprechen die gleiche Sprache, was es einfacher macht, sie zu beherrschen.   


Eigene Blechbearbeitungsmaschinen eröffnen neue Möglichkeiten 3

Nach dem Openbedrijvendag hat Warsco Units alle Register gezogen und ein brandneues Konzept vorgestellt: Cocon. Darin verwandelt sich die klassische Einheit in ein gemütliches Zuhause mit allen Annehmlichkeiten eines klassischen Hauses. Die 48 m² große Wohnfläche wird über einen Wärmepumpenkessel beheizt, gekühlt und belüftet und entspricht damit auch den EPB-Vorschriften. "Cocon steht für das neue Wohnen. 100% sorgenfrei und 100% frei. Daran glauben wir", sagt Geschäftsführer Marc Warson. "Es ist die ideale Lösung für junge Leute, die sich alle Optionen offen halten wollen, oder als Känguru-Haus für ältere Menschen. Und da die Einheit auch mit zusätzlichen Modulen erweiterbar ist, bietet Cocon auch eine tolle Alternative für Familien."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten