Die Zahl der heißen Tage nimmt von Jahr zu Jahr zu, und auch die Durchschnittstemperatur steigt weiter an. In Spitzenzeiten müssen metallverarbeitende Unternehmen, wie in vielen anderen Sektoren auch, nach zusätzlicher Kühlung suchen, um den Komfort für ihre Mitarbeiter in der Werkstatt zu gewährleisten. Außerdem ist es für optimale Ergebnisse wichtig, dass Maschinen, Werkstücke und Werkzeuge während des Produktionsprozesses rechtzeitig gekühlt werden. Delta-Temp vermietet mobile Klimaanlagen, Kältemaschinen oder Eiswassermaschinen, Klimageräte und mobile Heizungen für industrielle Anwendungen. Neben einer großen Flotte von Anlagen steht das Unternehmen auch für kompetente Beratung, eigenen Transport und 24/7-Support.
Delta-Temp liefert die Anlagen mit eigenen LKWs an den Standort, wo sie von zertifizierten Kältetechnikern installiert und in Betrieb genommen werden.
Delta-Temp ist einer der größten Akteure in den Benelux-Ländern und in Deutschland im Bereich der Vermietung von Systemen für die temporäre Komfortkühlung, Prozesskühlung, Klimatisierung und Heizung: mobile Industrieklimageräte und adiabatische Kühlsysteme, Klimageräte, Kältemaschinen oder Eiswassermaschinen, mobile Luftbehandlungsgeräte und mobile Heizgeräte. Das Unternehmen installiert die Kühlsysteme in Produktionsbereichen, in Büroumgebungen oder Besprechungsräumen, im Freien ... und bietet auch das dafür notwendige Zubehör an, wie Pufferspeicher, Wärmetauscher, Stromkabel oder externe Umwälzpumpen, Armaturen, Luft- und Wasserschläuche ...
Delta-Temp bietet eine breite Palette von Klimasystemen an, wie zum Beispiel die wassergekühlten Plug-and-Play-Split-Klimageräte AC 6.7 und die robusten RFT50 und RFT100 Dachgeräte für die Außenaufstellung. "Die leistungsstarken und mobilen Verdunstungskühler von Breezer und Portacool arbeiten nach dem Prinzip der adiabatischen Kühlung. Das Gebläse saugt die warme Luft aus dem Raum und bläst sie durch ein feuchtes Kissen, das die Luft abkühlt. Diese kalte Luft wird zurück in den Raum geblasen, wodurch die gefühlte Temperatur in diesem Raum je nach den Bedingungen um 5° C bis 10° C gesenkt werden kann", erklärt Bruno Deneyer, verantwortlich für Marketing und Kommunikation. "Diese Art der Kühlung ist in Räumen, in denen herkömmliche Klimaanlagen zu teuer oder zu unhandlich sind, äußerst effizient. In der Tat kann diese Technologie perfekt für die Kühlung von Bereichen in großen Werkshallen eingesetzt werden, in denen Menschen arbeiten. Der Stahlgigant Bekaert zum Beispiel nutzt die adiabatische Kühlung in dem Bereich, in dem die Zäune aus der Lackiererei kommen und viel Strahlungswärme entsteht."
Eine leistungsstarke und mobile adiabatische Kühlbox von Breezer.
Der Spezialist bietet auch mobile Kältemaschinen, sogenannte Chiller, mit einer Kühlleistung von 25 kW bis 1500 kW an. "Diese mobilen Kühlsysteme sind mit einer leistungsstarken internen Pumpe ausgestattet und verfügen über einen elektrischen Anschluss und Kupplungen für die Wasserversorgung. Sie werden zum Beispiel in der Metallbearbeitung zur Kühlung von Messsystemen oder Kühlmitteln, aber auch von Laserköpfen, Lagern oder Getrieben eingesetzt", ergänzt Produktmanager Davy de Smet. "Die in verschiedenen Ausführungen erhältlichen Klimageräte eignen sich ideal für die Klimatisierung und Temperierung von Gebäuden, Produktionshallen, Lagerräumen, Zelten oder in Produktionsprozessen. In Kombination mit Kältemaschinen halten sie die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Innenräumen auf einem angenehmen Niveau."
Das Mieten bei Delta-Temp bietet viele Vorteile. Zum Beispiel hält sich die Investition in Grenzen und man kann ein Gerät einfach erst mieten, bevor man es kauft (Try & Buy). Das Unternehmen hat eigene Niederlassungen in Belgien und den Niederlanden sowie in Deutschland, wo auch mehrere Servicepartner tätig sind. Produkt- und Servicequalität werden groß geschrieben. "Unsere Anlagen sind modular aufgebaut, so dass wir jedes System auf die jeweilige Anwendung zuschneiden können, und Wochenverträge ermöglichen dem Kunden eine sehr flexible Wahl der Mietdauer", so Deneyer abschließend. "Die Anlagen werden von unseren eigenen LKWs geliefert und von unseren zertifizierten Kältetechnikern vor Ort installiert und in Betrieb genommen. Jedes Gerät wird zunächst intern getestet, gewartet und bei Bedarf repariert. Die Zahl der Ausfälle hält sich daher sehr in Grenzen. Sollte doch einmal ein Problem auftreten, stehen unsere Mitarbeiter dem Kunden rund um die Uhr zur Verfügung."