In Europa ist das MAG-Schweißen mit einem einzelnen Massivdraht mit einem Verbrauch von mehr als 300 000 Tonnen im Jahr 2017 das bei weitem am häufigsten verwendete Verfahren. Etwa 65% davon werden halbautomatisch geschweißt, der Rest automatisch und/oder mit Robotern. Für das automatische Verfahren gab es bereits Lösungen zur Steigerung der Produktivität, d.h. der Abschmelzleistung, z.B. das Tandem-MIG/MAG-Verfahren. Für das halbautomatische Schweißen führt Lincoln Electric nun HyperFillTM ein.
Lincoln Electric ist weltweit führend in der Konstruktion, Entwicklung und Herstellung von Schweißgeräten, Schweißzusatzwerkstoffen, Robotersystemen und Plasmaschneidanlagen. "Wir haben weltweit mehr als sechzig Produktionsstätten und ein Netz von Händlern und Vertriebsbüros in mehr als einhundertsechzig Ländern", sagt Harm Meelker, technischer Leiter Nordeuropa und Export. "In der Forschung und Entwicklung werden täglich neue Lösungen entwickelt und bestehende Produkte optimiert. So ist auch HyperFill™ entstanden, ein halbautomatisches oder automatisches Schweißverfahren, das mit zwei Drähten in Kombination mit einer Stromquelle arbeitet. Im Gegensatz zu einem Tandemsystem, bei dem alles doppelt gemacht wird, arbeitet dieses Verfahren mit einem Drahtvorschubkasten, einem Liner und einer Stromdüse."
HyperFill™ basiert auf einem einzigartigen Zweidraht-Konzept, das dank einer speziell entwickelten "Wellenform" für die PowerWave (S500)-Stromquelle zu einer höheren Abscheiderate als bei Eindraht-Verfahren führt. "Zwischen den beiden Drähten wird eine so genannte 'Flüssigkeitsbrücke' erzeugt. Dadurch entsteht ein sehr großer Tropfen, der wiederum zu einem großen kontrollierten Lichtbogendurchmesser führt", erklärt Meelker das Verfahren. "Durch den stabilen Lichtbogen, die niedrigere Spannung und die höhere Abschmelzleistung erhält der Anwender ein System mit guter Schweißbarkeit, was zu einem besseren Einbrennprofil, einer größeren a-Höhe und einer geringeren Gefahr von Kanteneindrücken führt." HyperFill™ in seinem derzeitigen Entwicklungsstadium ist ideal für das Schweißen von unlegierten Stählen und MAG-Schweißverbindungen in 1G/1F und 2G/2F. Während das Einzeldrahtschweißen eine maximale Abschmelzleistung von 5 - 6 kg/h garantiert, erreicht das halbautomatische HyperFill™-Schweißverfahren bis zu 9 bis 9,5 kg/h, wobei eine gute Schweißbarkeit für den Handschweißer erhalten bleibt. Das automatische/robotergestützte Schweißen erreicht bis zu 11 bis 11,5 kg/h.