Machineering brachte die Elite der belgischen Metallverarbeitungsindustrie auf der Brussels Expo zusammen. Als Spezialist für die Blechbearbeitung war VAC MACHINES vor Ort, um dem belgischen Publikum die Neuheiten zu präsentieren, die bei der letzten EMO die Blicke auf sich zogen. Einige von ihnen möchten wir Ihnen in diesem Artikel vorstellen.
Ein erstes Highlight auf dem Stand der VAC MACHINES war die TruLaser3030 von Trumpf. Dieser Faserlaser war vollgepackt mit Funktionen, die Blechbearbeiter dabei unterstützen, ein hochwertiges Produkt zu einem hervorragenden Preis pro Schnitt zu liefern. CoolLine zum Beispiel führt während des Schneidens Wasser zu. Eine Technik, die einen enormen Qualitätsvorteil bietet, insbesondere bei der Herstellung kleiner und schwieriger Teile aus dicken Materialien. Außerdem gibt es DetectLine, ein optisches Messsystem, das die Position der einzelnen Löcher bestimmt und die Kontur auf der Grundlage mehrerer Messungen schneidet. DetectLine hat noch eine zweite Funktion: die automatische Einstellung der optimalen Fokusposition. Die Kamera prüft die Breite der Schnittfuge und sendet den Korrekturwert für die Fokuslage an die Steuerung. Die Breite der Schnittfuge wird automatisch an die Blechdicke angepasst, Dies gewährleistet eine unübertroffene Schnittqualität, auch bei dicken Materialien, ohne dass die Schnittgeschwindigkeit reduziert werden muss. BrightLine sorgt dafür, dass die lose geschnittenen Werkstücke leicht aus dem Restgitter entfernt werden können, was die Arbeit des Maschinenführers erheblich erleichtert.
TRUMPF hat bei der Entwicklung seiner Lasertechnologie natürlich auch die steigende Nachfrage nach Flexibilität und Wirtschaftlichkeit im Blick gehabt. Die HighSpeed Eco Düse wurde genau unter diesem Aspekt entwickelt. Dank ihres patentierten Designs steigert diese Düse Ihre Produktivität (bis zu 100% höherer Vorschub) und verbraucht gleichzeitig bis zu 70% weniger Schneidgas beim Schneiden mit Stickstoff. Das Geheimnis liegt im optimalen Durchgang des Schneidgases durch die Düse und ihrer strategischen Positionierung auf der Platte, so dass das Schneidgas ohne Verlust dort landet, wo es gebraucht wird. Vor allem für diejenigen, die mit Stickstoff schneiden wollen, bedeutet dies enorme Kosteneinsparungen. Außerdem können die Laserschneidmaschinen mit einem automatischen Düsenwechsler ausgestattet werden.
Durch die Kombination von hoher Fahrgeschwindigkeit und optimalen Arbeitsbedingungen können Blechbearbeiter ihre Gesamtproduktivität steigern.
Je nach zu schneidendem Material wählt die Maschine dann selbst die passende Düse, so dass die Produktion nicht angehalten werden muss. Um die Programmierarbeit zu vereinfachen, gibt es Drop&Cut. Mit Hilfe der Kameraunterstützung können Teile aus bestehenden Programmen in Sekundenschnelle in das Blech geschachtelt werden. Dieses System ermöglicht es dem Blechbearbeiter, die in seinen Blechen verbliebenen Teile effizient zu nutzen, ohne Zeit zu verschwenden.
Auch dem Biegen mit der TruBend 7000er Serie wurde auf dem Stand viel Aufmerksamkeit geschenkt. Ergonomisch gestaltete Biegebänke, die ein perfektes Beispiel für die Synergie zwischen Bediener und Maschine sind. Durch die Kombination von hoher Verfahrgeschwindigkeit und optimalen Arbeitsbedingungen kann der Blechbearbeiter seine Produktivität insgesamt steigern. Auch hier sind es wieder die vielen kleinen Details, die den Unterschied bei Arbeitskomfort, Qualität und Effizienz ausmachen. Etwas so Einfaches wie eine LED-Beleuchtung am Werkzeugplatz kann beispielsweise einen großen Unterschied machen. Aber auch ein Winkelmesssystem zur Gewährleistung der Qualität und das Sicherheitssystem, das sich automatisch an die Höhe der Werkzeuge anpasst. Sowohl die Fußpedale als auch der Auflagetisch sind für optimalen Bedienerkomfort höhenverstellbar. Auf diese Weise können kleine Teile auf die ergonomischste Weise gebogen werden. Schließlich bietet die TecZone Bend Programmierplattform die Wahl zwischen Offline- und On-Machine-Programmierung. 2D- und 3D-Zeichnungen können im Handumdrehen in ein Biegeprogramm umgewandelt werden, so dass auch Personen mit wenig Biegeerfahrung sofort loslegen können.