Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Zuverlässige Prozesse für eine präzise, dynamische und effiziente Produktion

Zuverlässige Prozesse für eine präzise, dynamische und effiziente Produktion

Die volle Kontrolle über hochkomplexe Prozesse ist ein klarer Wettbewerbsvorteil beim Fräsen und Drehen. WerkzeugMaschinen, die mit Steuerungs-, Geber- und Antriebstechnik von Heidenhain ausgestattet sind, bieten die besten technischen Voraussetzungen. Live-Demonstrationen und die Präsentationen in Halle neun (Stand I32, K32 und im Bereich Industrie 4.0) werden dies verdeutlichen.

Um Produkte herzustellen, die höchsten Ansprüchen an Genauigkeit und Qualität in einem zuverlässigen, effizienten und kostengünstigen Prozess genügen, müssen alle Bausteine in und um die Maschine perfekt zusammenpassen. Heidenhain hat für jede mögliche Kombination eine passende Lösung im Haus, um Ihren Prozess zu optimieren. Die TNC-Steuerung ist dafür das Paradebeispiel. Selbst bei Einzelstücken überzeugt diese Steuerung durch ihre Prozesssicherheit, Präzision und Produktivität. Zudem garantiert sie eine einfache und sichere digitale Einbindung der Maschine in die Prozesskette. Funktionspakete wie Dynamic Precision, Dynamic Efficiency und Connectected Machining machen dies zusammen mit den vielen Optionen möglich. Die neue TNC 640 mit 24"-Breitbildschirm und Extend Workspace Compact kann zwei Arbeitsräume bedienen. Neben dem Steuerungsbildschirm kann der Bediener eine weitere Anwendung geöffnet lassen. So hat er einen enorm bedienerfreundlichen Arbeitsplatz für die volldigitale Bearbeitung seiner Aufträge in der Steuerung.

Schutz vor Maschinenbruch

Heidenhain stellt außerdem die neue Option Component Monitoring für seine TNC-Steuerungen vor. Diese richtet ihre Wachsamkeit auf den Schutz von Prozessen und Maschinen vor Ausfällen durch Verschleiß oder Überlast. Durch die Überwachung der Spindellagerbelastung wird sichergestellt, dass vorgegebene Grenzwerte nicht überschritten werden, um Schäden zu vermeiden. Die zyklische Überwachung der Vorschubwellen wiederum lässt Rückschlüsse auf den Verschleiß zu und ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Ausfällen. Das erhöht die Prozesssicherheit, die Produktivität und die Lebensdauer der Maschine und reduziert gleichzeitig die Maschinenstillstandszeiten und die damit verbundenen, oft erheblichen Kosten. Wie sich intelligentes Datenmanagement in einer automatisierten Produktionsumgebung auswirkt, demonstriert Heidenhain gemeinsam mit den Partnern OPS-Ingersoll und Haimer in der mav Industrie 4.0 zone". Gezeigt wird unter anderem, wie effizient eine vorausschauende Auftragsplanung sein kann. Die Steuerung TNC 640, der Batch Process Manager und die Software StateMonitor ermöglichen einen perfekt organisierten und vollständig digitalen Prozess.

heidenhain tnc640 und Kopieren

Prozesse und Aufgaben nie aus den Augen verlieren dank des geteilten Bildschirms des neuen TNS 640 mit 24"-Bildschirm und Extended Workspace Compact.

 

Neue Winkelcodierer für noch mehr Präzision und Zuverlässigkeit

Darüber hinaus zeigt Heidenhain seine Drehgeber zur Positionsbestimmung von Linear- oder Rundachsen. Sie sind der Standard für Closed-Loop-Regelungen, bei denen die maßhaltige Präzision von Konturen nicht durch thermische Veränderungen im Vorschubmechanismus beeinträchtigt wird. Auf der EMO liegt der Schwerpunkt auf Winkelmessgeräten, die in Zusammenarbeit mit AMO eine Lösung für beliebige Rundachsen bieten. Die optischen Winkelmessgeräte RCN 2001 verfügen über eine neu gestaltete integrierte Lagerung und Statorkupplung. Dies führt zu einer noch besseren Systemgenauigkeit und einer höheren maximalen Geschwindigkeit. Die Prozesssicherheit wiederum wird durch eine erweiterte Überwachungsfunktion erhöht. Die neue Generation der modularen optischen ERA-Winkelmessgeräte verfügt nun auch über die Heidenhain HSP 1.0 Signalverarbeitung. Damit können störungsbedingte Signalstärkeschwankungen nahezu vollständig kompensiert werden. Schließlich stellt AMO seine modulare Maßbandlösung WMKA vor, die speziell für große Durchmesser konzipiert ist. Dieser Geber ist mit EnDat- und DRIVE CLiQ-Schnittstellen für Sicherheitsanwendungen ausgestattet.

Neue Gen 3-Laufwerke: maximale Leistung

Motor- und Steuerungstechnik von ETEL und Heidenhain leistet einen wichtigen Beitrag zur dynamischen und hochpräzisen Bewegungsführung von Werkzeugmaschinen. Die neue Antriebsgeneration GEN 3 von Heidenhain hat auf der EMO Premiere. Sie garantieren höchste Leistung und intelligente Getriebetechnik, leistungsfähige Diagnose und einfache Montage- und Anschlusstechnik. ETEL stellt seine Torquemotoren der Baureihen TMB und TMK vor. Zu ihren Stärken zählen das getriebelose Konzept, optimale Drehzahlstabilität und eine außergewöhnlich hohe Betriebsqualität. Zusammen mit der Heidenhain-Messtechnik bilden sie eine perfekte Kombination für leistungsstarke Rundachsen. Sie überzeugen durch exzellente dynamische Genauigkeit, hohe Drehzahlen und Drehmomente sowie eine perfekt abgestimmte Diagnose.  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten