Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Weitergabe von Wissen durch Webinare
Das Webinar zum Thema Befehlsschnitt war für Anfänger und erfahrene Profis gleichermaßen interessant.

Wissensaustausch über Webinare

Wenn Sie als Maschinenbauer alles über die Verarbeitung von Blechen, Rohren und Profilen wissen, können Sie dieses Wissen mit Ihren Kunden teilen. Ganz einfach, weil es ihnen ermöglicht, das Beste aus ihrem Produktionsprozess und den von Ihnen entwickelten Maschinen herauszuholen. In den letzten zwei Jahren hat Voortman fünf Webinare zu relevanten Themen entwickelt, die auf positive Resonanz stoßen.

In 50 Jahren hat sich das Familienunternehmen Voortman von einer Baufirma zu einem Unternehmen entwickelt, das Maschinen für die Bearbeitung von Blechen, Rohren und Profilen baut. Dabei ist die Software in den letzten Jahren zu einem entscheidenden Faktor geworden, der dazu beiträgt, die Maschinen und den gesamten Produktionsprozess intelligenter, genauer und effizienter zu machen. Voortman versteht sich auch als Wissenspartner, der seine Kunden dabei unterstützt, die richtige Wahl zu treffen und moderne Hard- und Software optimal einzusetzen.

Alles, was Sie über das Fräsen wissen müssen" ist ein Webinar, das bis zum heutigen Tag besucht wird.

Experten haben das Sagen

Da Voortman großen Wert auf die Weitergabe von Wissen legt, begann das Unternehmen vor etwa zwei Jahren mit der Entwicklung und Aufzeichnung von Webinaren. Thomas Krone, Business Development Manager: "Wir befanden uns mitten in der Corona-Ära und Webinare schienen uns ein effektives Mittel zu sein, um mit potenziellen und bestehenden Kunden in Kontakt zu bleiben. Wir waren jedoch der Meinung, dass ein solches Webinar auch etwas bringen sollte, also haben wir es für den Zuschauer sehr greifbar gemacht und einige unserer Partner zur Mitarbeit gewonnen."

Die Webinare werden vollständig intern produziert. Auch die Referenten kommen aus den eigenen Reihen, zur Auswahl stehen rund 150 Ingenieure. Krone: "Für die verschiedenen Themen wurden Referenten ausgewählt, die die endgültige Lösung besitzen. Damit hatten wir begeisterte und stolze Menschen vor der Kamera, die den Zuhörer nur zu gerne in ihr Thema mitnehmen."

In einer entspannten Atmosphäre werden wertvolle Informationen ausgetauscht.

Ansprechende Themen 

Rückblickend auf die letzten zwei Jahre ist klar, dass die Webinare Wirkung zeigen. Die Themen sind ansprechend und ziehen sowohl Führungskräfte und Entscheidungsträger als auch Mitarbeiter aus den Betrieben an. 

In einem der Webinare ging es zum Beispiel um den Weg zur intelligenten Fabrik. Darin wurden die Zuschauer zu einem Stahlbauunternehmen geführt, das über sein Wachstum und die damit verbundenen Herausforderungen berichtete. Denn Wachstum bedeutet mehr Menschen, dynamische Logistik, mehr Maschinen. Da ist Automatisierung ein guter Schritt, um alle Prozesse in der Spur zu halten. Natürlich ging es in diesem Webinar auch um die neuesten Investitionen, und die Referenten sprachen darüber, welche Auswirkungen eine intelligente Fabrik auf die Mitarbeiter und die Arbeitsvorbereitung hat.

Krone: "Smart Factory ist eines der breiten Themen, die wir behandeln. Ein fokussierteres Thema wurde im dritten - und auf Anhieb erfolgreichsten - Webinar behandelt. Dieses Webinar mit dem griffigen Titel 'Alles, was Sie über das Fräsen wissen müssen' wird auch heute noch gerne gesehen. Das jüngste Webinar, das im Juni stattfand, befasste sich mit dem Fasenschneiden. Von Anfängern, die die Grundlagen des Fasenschneidens erlernen wollten, bis hin zu erfahrenen Profis, die ihre Fähigkeiten im Fasenschneiden verfeinern wollten, bot das Webinar für jeden etwas, ebenso wie zugängliche Diskussionen und Vorführungen in einer echten Produktionsumgebung."

Bei bestimmten Webinaren werden die Teilnehmer in eine echte Produktionsumgebung versetzt.

Online verfügbar

Um möglichst viele Menschen mit dem geteilten Wissen zu versorgen, sind die Webinare nun auch online über die Website verfügbar. Krone: "Wir haben versucht, einen niedrigschwelligen Weg zu finden, um sowohl bestehende als auch potenzielle Kunden über Themen zu informieren, die ihnen helfen können, effizienter und effektiver zu arbeiten. Das schafft nicht nur einen höheren Output, sondern entlastet auch die Mitarbeiter oder sammelt relevante Daten, anhand derer sich zum Beispiel (Produktions-)Zeiten oder Wartungsarbeiten vorhersagen lassen. Diese Webinare scheinen mehr als erfolgreich gewesen zu sein und motivieren uns, dies weiter zu tun. Denn wenn unsere Kunden die Prozesse besser verstehen, schneidet das sprichwörtliche Messer an mehr Seiten."    

Voortman Steel Machinery kann während der Blechexpo in Halle 3, Stand 3304 besucht werden.

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Voortman Steel Machinery.

Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Telefoonnummer +31 (0)548 536 373 E-Mail-Adressen info@voortman.net Website voortman.net/de/

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten