Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Die ideale Partnerschaft dreht sich um Wissen, Erfahrung und Zeitersparnis
Nicht nur die Werkstücke werden mit Hoffmann Group Werkzeugen optimal bearbeitet, auch die Mitarbeiter sind mit Hoffmann Group Arbeitskleidung perfekt gekleidet.

Ideale Partnerschaft dreht sich um Wissen, Erfahrung und Zeitersparnis

Partner. Jemand, mit dem man gemeinsam etwas unternimmt, lautet die Definition von Van Dale. Eine Bezeichnung, die die Hoffmann Group laut Guru Plastics mehr als verdient hat. Vom ersten Tag an konnte das Unternehmen aus Heverlee auf den Spezialisten für Werkzeuge, Armaturen und PSA zählen, der ihm mit Rat, Tat und hochwertigem Material zur Seite stand.

Guru Plastics hat sich seit 2016 auf die Entwicklung und Produktion von Kunststoffteilen für Kleinserien und Prototypen spezialisiert. Ein Name, der sofort ins Auge sticht, denn wie es sich für einen echten Guru gehört, teilt das Unternehmen aus Heverlee sein Know-how gerne mit seinen Kunden. "Unser Wissen und unsere Erfahrung sind der Ausgangspunkt. Wir erheben sicher nicht den Anspruch, alle Weisheiten zu besitzen, aber wir werden dem Kunden immer eine wirtschaftlich richtige Lösung vorschlagen. Selbst wenn wir ihn dazu an Kollegen verweisen müssen", sagt Geschäftsführer Nicolas De Jaegere. 

Was Guru Plastics auf dem Markt so einzigartig macht, ist die Tatsache, dass das Unternehmen alles selbst macht. Von der Entwicklung und Konstruktion der Form über die ersten Spritzgussteile bis hin zu weiteren Produktionen. Metall und Kunststoff in einer Werkstatt, mit anderen Worten. "Das ist die einzige Möglichkeit, um gegenüber der ausländischen Konkurrenz wettbewerbsfähig zu bleiben. Indem man alles selbst macht, schafft man Margen, Effizienz und Zeitersparnis."

3
Kevin Pocket, Key Account Manager bei der Hoffmann Group (links), und Nicolas De Jaegere, Business Manager von Guru Plastics: "Zeit ist der schwierigste Faktor im Geschäft. Mit der Hoffmann Group als zentralem Lieferanten für Werkzeuge, PSA und Vorrichtungen muss ich keine verlieren."

Zur ISO-Zertifizierung

Ein Ansatz, der sich auszahlt. In fünf Jahren hat sich die Fläche des Studios vervierfacht, um mit den vielen Aufträgen Schritt zu halten. Die Grenzen des Wachstums sind sicherlich noch nicht erreicht. "Wir schätzen, dass es in Belgien noch genug Potenzial gibt, um unseren Umsatz zu verdreifachen. Der nächste Schritt wird die Zertifizierung nach ISO 13485 sein. Das wird uns noch mehr Türen im medizinischen Bereich öffnen, wo dies eine wichtige Voraussetzung für die Zusammenarbeit ist." 

Eine Aufgabe, die Guru Plastics eigentlich von Anfang an im Hinterkopf hatte. Qualität wird in der Werkstatt großgeschrieben. Genauigkeiten im Bereich von 1/1000 kommen regelmäßig vor. "Mit den richtigen Leuten, Maschinen und Werkzeugen geht das reibungsloser, als ich erwartet habe. Unsere Arbeitsweise ist vom ersten Tag an so angelegt, dass wir die mit dieser Norm verbundenen Grundsätze bereits in die Praxis umsetzen. Jetzt geht es darum, sie in den richtigen Verfahren zu sichern. Ein Prozess, den wir definitiv innerhalb von zwei Jahren abgeschlossen haben werden.

1
Laut De Jaegere ist das Graphitfräsen ein gutes Beispiel dafür, wie reibungslos die Zusammenarbeit funktioniert.

Transparenz und Unterstützung

Für ein Start-up-Unternehmen ist es jedoch nicht immer einfach, Lieferanten zu finden. Das hat De Jaegere am eigenen Leib erfahren. Aber man kann es auch anders machen. Das bewies seine Suche nach dem richtigen Partner für das Toolmanagement. "Die Qualität der Hoffmann Group war mir bereits bekannt, aber ich hätte nie gedacht, dass ein Unternehmen dieser Größe Interesse an unserem Projekt zeigen würde. Eine Chance, die ich mit beiden Händen ergriffen habe, denn die komplette Organisation, die hinter diesen hochwertigen Produkten steht, ermöglicht mir ein äußerst effizientes Arbeiten. Angefangen beim transparenten Webshop, den richtigen Werkzeugen für höchste Genauigkeiten und maßgeschneiderten Schränken, damit alles seinen Platz hat, bis hin zur technischen Unterstützung durch Spezialisten. Außerdem muss ich selbst kein großes Lager führen. Die Produkte, die ich bestelle, sind schon am nächsten Tag da. Zeit ist der härteste Faktor im Geschäft. Mit der Hoffmann Group als zentralem Ansprechpartner für Werkzeuge, PSA und Beschläge muss ich keine verlieren. Das ist so viel wert."

4
Alle Schränke wurden nach Maß gefertigt, so dass alles seinen festen Platz hat.

Einzelheiten

Laut De Jaegere ist das Graphitfräsen ein gutes Beispiel dafür, wie reibungslos die Zusammenarbeit funktioniert. "Das Ziel ist es, die Zinkfunkenbildung so weit wie möglich zu eliminieren, denn sie ist ein zeitaufwändiger Prozess. Es ist jedoch schwierig, ihn vollständig zu eliminieren. Daher bietet das Graphitfräsen eine großartige Alternative, um schnell Details auf Elektroden aufzubringen und die Anzahl der Elektroden zu reduzieren." 

Die Tatsache, dass das Material viel billiger ist, insbesondere seit Corona, erwies sich als zusätzlicher Vorteil. De Jaegere klopfte an die Tür der Hoffmann Group. Schließlich ist das Graphitfräsen eine Nischendomäne. "Da merkt man sofort die Stärke, die die Hoffmann Group so gut laufen lässt. Sie hat in jedem Bereich die richtigen Spezialisten, die uns vermitteln konnten, welche Materialien wir brauchen und welche Strategien geeignet sind. Wissen und Erfahrung, die in kürzester Zeit bei uns im Studio ankamen. Dann lag es an uns, Erfahrungen zu sammeln und den Prozess noch weiter zu verfeinern. Und die Werkzeuge? Ja, auch die sind sofort ab Lager verfügbar, so dass wir sie nicht selbst vorrätig halten müssen. Solche Details machen uns auf dem Markt wirklich wettbewerbsfähig. Ohne die Hoffmann Group wären wir nie so effizient vorangekommen."   

 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten