Das Wasserstrahlschneiden oder Wasserstrahlschneiden ist eine der am schnellsten wachsenden industrielle Produktionsprozesse. Insbesondere die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, die einfache Handhabung und die Effizienz von Wasserstrahlschneidsystemen überzeugen die Anwender, diese Lösungen in ihre Produktionsprozesse zu integrieren.
Die Wasserstrahlschneidetechnik ermöglicht das Schneiden nahezu aller Materialien. Daher finden sich Wasserstrahlschneidsysteme im Werkzeug- und Formenbau, im Metallbau, in der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie im Stein- und Fliesensektor.
Im Schneidkopf des STM Waterjet wird ein sehr feiner Strahl mit einer extrem hohen Geschwindigkeit von etwa 1.000 m/sec erzeugt. (Bild: Matthias Fritzenwallner)
Für den Schneidprozess wird Wasser mit einem Druck von 3.500 bis 6.000 bar durch eine kleine Düse gepresst. Dies führt zu enormen Geschwindigkeiten von zwei- bis dreifacher Schallgeschwindigkeit. Die Aufprallenergie auf das Material erzeugt einen Schnitt von etwa 1 mm. Weiche Materialien können mit reinem Wasser geschnitten werden, während zum Schneiden härterer Materialien Abrasivmittel wird dem Wasserstrahl zugesetzt. Der Hauptvorteil des Wasserstrahlschneidens besteht darin, dass die Oberfläche des Werkstücks kalt bleibt, da beim Schneiden keine Wärme erzeugt wird. Dadurch bleiben die Materialeigenschaften erhalten und es kommt zu keiner Verformung. Das geschnittene Produkt muss auch nicht mehr nachbearbeitet werden.
Der Hauptvorteil des Wasserstrahlschneidens besteht darin, dass beim Schneiden keine Wärme erzeugt wird, was bedeutet, dass die Materialeigenschaften unverändert bleiben und keine Nachbearbeitung erforderlich ist.
De Tollenaere ist auf die Lieferung von Qualitätsmaschinen für die Metall- und Aluminiumbearbeitung spezialisiert. Mit der STM Waterjet-Schneidmaschine liefert das Unternehmen effiziente und flexible Lösungen für das Wasserstrahlschneiden. Der STM Waterjet kann flexibel für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Die Anlage kann zum Schneiden von weichen Verbundwerkstoffen und Kunststoffen eingesetzt werden. Zum Schneiden von harten und/oder verschleißfesten Materialien wie Stahl oder Keramik wird dem Wasserstrahl feiner Sand als Abrasivmittel zugesetzt. Außerdem können fast alle Formen, einschließlich scharfer Ecken, ausgeschnitten werden.
Unter De Tollenaere können Unternehmen aus einem breiten Angebot an hochwertigen Metallbearbeitungsmaschinen hauptsächlich europäischer Hersteller wählen. Diese Maschinen wurden nach gründlicher Analyse sorgfältig ausgewählt, um sicherzustellen, dass sie stets den höchsten Qualitätsanforderungen entsprechen. Nach einem ausführlichen Gespräch mit dem Kunden wird eine Gesamtlösung vorgeschlagen, die die Produktivität maximiert und die Kosten senkt. Darüber hinaus kann das Unternehmen auf ein erfahrenes Team von Technikern zählen, die einen hervorragenden Kundendienst und umfassende Schulungsmöglichkeiten bieten.