Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Vorwärts, rückwärts und im Kreis: igus sorgt für Spaß auf Achterbahnen

Vorwärts, rückwärts und im Kreis: igus sorgt für Spaß auf Achterbahnen

Seilzugsystem von igus macht Wasserattraktionsboote schnell! Sonnenschein, Adrenalin, Spaß an der Attraktion: Immer mehr Familien zieht es vor allem in den Sommermonaten in die beliebten Vergnügungsparks. Gerade wenn die Temperaturen steigen, sind Wasserbahnen sehr gefragt, so auch der Power Splash" von Mack Rides aus Waldkirch. Damit die Fahrgäste sicher ein- und aussteigen können, bauten die Entwickler der Wasserattraktion ein Drehtor, das besondere Anforderungen an die Stromversorgung stellt. igus bot mit einem Drehmodul die passende Lösung.

Rückwärts hoch und vorwärts runter: So fühlt es sich an auf der Wasserbahn Power Splash von Mack Rides. Unter dem Namen "Pulsar" ist das erste Modell der 2.000 PS starken Wasserbahn im belgischen Freizeitpark Walibi zu finden. Mit einer Geschwindigkeit von 100 km/h und einer Fallhöhe von 45 Metern rasen die Besucher ins kühle Nass - Erfrischung inklusive. Damit die Fahrgäste sicher ein- und aussteigen können, bauten die Entwickler der Wasserattraktion ein Schwingtor, was besondere Anforderungen an die Stromversorgung stellte, da sie die Kabel um +/- 180 Grad bewegen können musste. Die Konstrukteure wandten sich an das igus-Technikteam, das eine modulare drehbare Energiezuführung mit einer seitlich angebrachten Kabelraupe entwickelte. Diese kann die Leitungen einfach und zuverlässig in die gewünschte Drehung führen.

Kabelbetreiber haben den Dreh raus

Das Drehtor wird im regulären Betrieb als Stationselement zwischen dem Bahnhofsgebäude und dem Achterbahnbereich eingesetzt. So können die Besucher bequem ein- und aussteigen, während auf der anderen Seite das nächste Boot seine Fahrt beginnt. Die Station erhöht den Durchsatz und die Besucher können die Attraktion schneller genießen. Die Drehplattform hat einen Durchmesser von 12,4 Metern und eine Gesamthöhe von fast 5 Metern. Das Gewicht, das auf dem Drehtor mit den beiden Booten ruht, beträgt 59 Tonnen. Eine schwere Last für die Kabel und Schläuche. Um eine Reihe von Lastleitungen, Signalkabeln und Pneumatikschläuchen sicher zu führen, setzen die igus-Ingenieure auf eine doppelt stehende Kabelraupe in einer Führungseinrichtung. Diese sorgt dafür, dass sowohl die Schwenkbewegung als auch die Bewegungen der Scheibe umgesetzt werden und die Leitungen sicher und ohne Beschädigung geführt werden. Um Zeit, Geld und Aufwand zu sparen, entschieden sich die Power Splash-Ingenieure für ein anschlussfertiges Kabelraupensystem, das das igus-Ingenieurteam direkt unter dem Drehteller montierte. Anschlussfertige Kabelraupensysteme wie das Drehmodul werden konstruiert, konfektioniert, montiert und getestet - so erhält der Kunde ein System aus einer Hand mit Systemgarantie.

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Igus.

IGUS Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
IGUS Telefoonnummer 03/330 13 60 E-Mail-Adressen hgeelen@igus.net Website igus.be

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten