Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Vorschau Precision Fair 2019 | Seit neunzehn Jahren der jährliche Treffpunkt der Präzisionstechnik

Vorschau Precision Fair 2019 | Seit neunzehn Jahren der jährliche Treffpunkt in der Präzisionstechnik

Die Fertigungsindustrie läuft auf Hochtouren. Die technologischen Entwicklungen schreiten schnell voran und üben Druck auf die Produktion von Systemen und Komponenten aus. Neue Anforderungen und daraus resultierende Herausforderungen folgen in rascher Folge aufeinander. Die Precision Fair am 13. und 14. November im NH Conference Centre Koningshof in Veldhoven ist der Treffpunkt für Fachleute, die auf der Suche nach den neuesten Technologien in den Bereichen Präzisionsmechanik, Bewegungssteuerung, Oberflächenbehandlung, Mikrotechnik, Mikromontage, Optik ... sind. Messe, Meet & Match und ein starkes internationales Vortragsprogramm zu Technologie und Strategie bilden ein einzigartiges Konzept.

Präzision Messe 1 Präzision Messe Kopie

Als Besucher der Präzisionsmesse treffen Sie auf über 280 spezialisierte Unternehmen aus den Bereichen Feinmechanik, Motion Control, Oberflächenbehandlung, Mikrotechnik, Mikromontage, Optik ...

 

Die Präzisionstechnik wird in den kommenden Jahren eine noch größere Bedeutung für die Industrie erlangen. Grund dafür sind die höhere Präzision und die weitreichende Miniaturisierung. Diese Technologie entwickelt sich rasant weiter, wobei die Grenzen noch lange nicht erreicht sind. Dies erfordert eine Spezialisierung in vielen Bereichen. Die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Wissensinstituten ist notwendig, um spezifisches Wissen für neue Lösungen zu mobilisieren. Die Precision Fair ist zum Treffpunkt für Unternehmen und Organisationen der Hoch- und Ultrapräzisionstechnologie geworden. Bei der letzten Ausgabe 2018 konnten 3.500 Besucher die Innovationen von 290 Ausstellern und die Vorträge von 65 Referenten genießen. Die neunzehnte Ausgabe dieser Messe findet am 13. und 14. November im NH Conference Centre Koningshof in Veldhoven statt. "Die Besucher der Precisiebeurs treffen auf über 280 spezialisierte Unternehmen aus den Bereichen Präzisionsmechanik, Bewegungssteuerung, Oberflächenbehandlung, Mikrotechnik, Mikromontage, Optik ... Außerdem treffen sie auf Produktentwickler, Wissensinstitute und Lieferanten von Materialien, Präzisions- und Messmaschinen", erklärt Bart Kooijmans, Projektleiter beim Veranstalter Mikrocentrum. "Produktentwickler oder Konstrukteure kommen in Kontakt mit Spezialisten, die bei der Realisierung neuer Produkte helfen können. Für Einkäufer gibt es die Möglichkeit, Produktentwickler aus der Präzisionstechnik zu treffen."

Präzisionsmesse 3 Präzisionsmesse tu delft Kopieren

Auch in diesem Jahr will der Veranstalter Mikrocentrum mit Posterpräsentationen auf der Ausstellungsfläche und Slots mit jeweils dreiminütigen Pitches im Vortragsprogramm eine Bühne für junge Talente und junge Technologien bieten.

 

Ein umfassendes Programm

Parallel zur Ausstellung bietet diese Veranstaltung auch ein umfangreiches Programm mit mehr als 60 Vorträgen, dem Big Science-Konferenzprogramm, dem Meet & Match von KvK und Enterprise Europe Network sowie der Verleihung des Wim van der Hoek Award und des Ir. A. Davidson Award. Die Ausstellungsfläche, das Vortragsprogramm und das Meet & Match werden von der Industrie, von Ausbildungsinstituten, Regierungsbehörden, technischen Universitäten und Inkubatorprogrammen in diesem Bereich gestaltet. In diesem Jahr will der Organisator Mikrocentrum auch jungen Talenten und jungen Technologien eine Bühne bieten. "Wir haben uns für eine Konstruktion mit Posterpräsentationen auf der Ausstellungsfläche und Slots mit Pitches von je 3 Minuten im Vortragsprogramm entschieden. Diplomarbeiten, Promotionsprojekte, Studententeams, Start-ups ... alle jungen Talente mit besonderen Projekten oder aktuellen Herausforderungen in der Präzisionstechnik sind willkommen. Allerdings müssen sich alle Projekte mit relevanten Präzisionstechnologien befassen", erklärt Kooijmans. "Der Nutzen für die Teilnehmer liegt in der Bekanntheit, der kommerziellen Sichtbarkeit und möglichen Sponsorengeldern. Die Aussteller haben angedeutet, dass sie an diesen Talenten und ihren Projekten sehr interessiert sind. Der vielversprechendste Young Talent Pitch wird mit einem Preisgeld von 250 EUR ausgezeichnet. Wir laden technische Schulen, Universitäten und Start-up-Deltas ein, sich für bis zu drei ihrer Schmuckstücke zu bewerben. Ihre Namen werden bereits in den Ausstellungskampagnen und Printmaterialien rund um die Veranstaltung genannt."

Sammeln von Informationen und Vernetzung

Die Präzisionsmesse bringt somit auf effiziente Weise alle Facetten zusammen, die Unternehmen benötigen, um weiterhin auf höchstem Niveau und nach höchsten Qualitätsstandards zu arbeiten. Die Besucher können sich dort über die neuesten Entwicklungen informieren und auch reichlich Networking betreiben. "Diese Veranstaltung ist aus dem Terminkalender von Ausstellern und Fachbesuchern nicht mehr wegzudenken", so der Projektleiter abschließend. "Die Ausstellungsfläche war bereits Anfang 2019 ausgebucht. Besucher können sich kostenlos über unsere Website anmelden."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten