Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Vertikal statt horizontal: Wie bewegliche Kunststoffe den Agrarsektor nachhaltig machen

Vertikal statt horizontal: Wie bewegliche Kunststoffe die Landwirtschaft nachhaltiger machen

Schmiermittelfreie Tribo-Polymere sorgen für einen zuverlässigen Betrieb von Vertical-Farming-Systemen

Nach Angaben der Vereinten Nationen wird die Weltbevölkerung bis 2050 auf 9,7 Milliarden Menschen anwachsen. Vor allem die Stadtbevölkerung wird erheblich zunehmen. Vertikale Landwirtschaft gilt als vielversprechende Alternative zu konventionellen Methoden, um Lebensmittel für die wachsende Zahl von Stadtbewohnern zuverlässig und kostengünstig zu produzieren. In diesen vertikalen Farmen spielen motion plastics von igus aufgrund ihres kosteneffizienten und zuverlässigen Betriebs bereits eine wichtige Rolle.

Mit 7,7 Milliarden Menschen, die derzeit auf der Erde leben, und einer weiter wachsenden Weltbevölkerung ist die Nahrungsmittelproduktion zu einer wachsenden Herausforderung geworden. Hinzu kommt die zunehmende Urbanisierung: Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt bereits in Städten und Metropolregionen. Die konventionelle Landwirtschaft ist jedoch nur noch begrenzt möglich, da die landwirtschaftlichen Flächen knapp geworden sind. Die Lebensmittel müssen daher aus entlegenen Regionen in die städtischen Zentren transportiert werden. Eine Lösung dafür ist die so genannte vertikale Landwirtschaft. Dabei werden verschiedene Ebenen in geschlossenen Gebäuden für die Lebensmittelproduktion genutzt. Das Ziel: Produktionskosten, Transportkosten und daraus resultierende CO2-Emissionen zu reduzieren. Gleichzeitig werden durch die vertikale Anordnung kleine Produktionsflächen in städtischen Gebieten genutzt, die ideal sind, um auf kleiner Fläche den größtmöglichen landwirtschaftlichen Ertrag zu erzielen.

Hochleistungspolymere zeigen ihre Stärken

Maschinen, die in der vertikalen Landwirtschaft eingesetzt werden, arbeiten in einer äußerst sensiblen Umgebung. Die motion plastics von igus sind ideal für den Einsatz in dieser Art der Lebensmittelproduktion. Dadurch wird sichergestellt, dass keine Wartung erforderlich ist und ein störungsfreier Betrieb in der vertikalen Landwirtschaft gewährleistet ist. Da die Polymere schmiermittelfrei sind, sind sie FDA-konform, erfüllen die höchsten Hygienestandards und Pflanzen, Gemüse, Salat und Obst werden nicht verunreinigt. Darüber hinaus sind Tribo-Polymere korrosionsfrei und wartungsarm sowie resistent gegen Schmutz, Staub und Schlamm. Großes Potenzial besteht auch bei den Konzepten für autonome, vollautomatische vertikale Farmen. Kostengünstige Automatisierungssysteme ermöglichen eine kostengünstige ganzjährige vertikale Bepflanzung, Ernte oder Verpackung mit einem schnellen Return on Investment (ROI).

Vertikale Landwirtschaft ist keine Zukunftsmusik mehr

Living Greens Farm ist für seine vertikalen Farmen bekannt. Die Idee des US-Unternehmens ist es, leerstehende Hochhäuser in vertikal ausgerichtete Farmen umzuwandeln. Diese Anbautechniken erfordern spezielle Maschinen für die Nahrungszufuhr und die Bewässerung der Pflanzen. Ein patentiertes, mit igus-Kabelbahnen ausgestattetes Traversensystem leitet angereichertes Wasser direkt an die Pflanzenwurzeln. In einer leeren Lagerhalle in Minneapolis werden auf diese Weise auf rund 4.000 Quadratmetern die gleiche Qualität an Nahrungsmitteln geerntet wie auf mehr als 40 Hektar konventionellem Ackerland. Auch Intelligent Growth Solutions (IGS) setzt motion plastics von igus ein, um die vertikale Landwirtschaft zu automatisieren. Eines der Ziele des Unternehmens Growth Towers ist es, die vertikale Landwirtschaft wirtschaftlicher zu machen, indem Produktivität, Ertrag, Qualität und Konsistenz durch eine drastische Reduzierung der Strom- und Arbeitskosten verbessert werden. Die vertikal montierten IGS-Systeme müssen zuverlässig, reibungsarm und einfach zu warten sein. Die drylin-Linearführungssysteme von igus erfüllen alle Anforderungen und gewährleisten einen störungsfreien Betrieb der Systeme. Ein Jahr nach dem Einbau der schmiermittelfreien Komponenten konnte bei der Inspektion kein erkennbarer Verschleiß der Lagerschale festgestellt werden.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten