Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Neubau stärkt Ruf als One-Stop-Shop für Metallbearbeitung
Seit Mai ist das neue 8.200 Quadratmeter große Studio vollständig in Betrieb.

Neues Gebäude stärkt Ruf als One-Stop-Shop für Metallverarbeitung

Wer sagt, dass 65 gleichbedeutend mit abgestumpft ist? Vanderscheuren aus Diksmuide konnte zu seinem Jubiläum ein neues Gebäude von mehr als 8.000 m² einweihen, das mit den neuesten Maschinen ausgestattet ist. Eine beachtliche Investition, die zeigt, dass die Vanderscheuren hat sich zum Ziel gesetzt, der One-Stop-Shop für die Metallbearbeitung zu sein und zu bleiben.

Vanderscheuren hat sich seit vielen Jahren als Referenz in der Lohnfertigung etabliert. Das Unternehmen ist auf allen Märkten zu Hause (Blechbearbeitung, Schweißen, maschinelle Bearbeitung...), um den Kunden eine Gesamtlösung für ihre Teile anzubieten. CEO Wim Leus: "Aufgrund des Wachstums, das Vanderscheuren Jahrestages der Gründung der Firma auf vier Standorte hier im Industriepark verteilt war. Als sich uns 2019 die Möglichkeit bot, das Nachbargrundstück zu kaufen, haben wir keine Sekunde gezögert. Es gab uns die Möglichkeit, alles in einer hochmodernen Werkstatt zu zentralisieren und viele logistische Bewegungen zu vermeiden. Ein großer Effizienzgewinn also, der auch unseren Kunden zugute kommt." Seit Mai ist die neue 8.200 m² große Werkstatt voll in Betrieb. 

IMG 1724
Vanderscheuren investierte unter anderem in einen neuen 10-kW-Faserlaser mit Ladeturm.

Auf dem neuesten Stand der Technik 

Die Investition in das neue Gebäude ermöglicht Vanderscheuren jede Gelegenheit, um seinen Ruf als One-Stop-Shop zu verbessern. "Alles wird hier vor Ort in der Werkstatt hergestellt und bei Bedarf für den Kunden montiert. Unser Ziel ist es, für unsere Kunden die erste Adresse zu sein, wenn sie einen zuverlässigen Partner für die Herstellung ihrer kritischen Teile suchen. In der richtigen Qualität, zum richtigen Preis und mit hoher Liefertreue", fasst Leus das Ziel für die nächsten Jahre zusammen. 

Vanderscheuren begann vor 65 Jahren als Ein-Mann-Betrieb. Die bei der Gründung gekaufte Drehbank schmückt noch immer die Werkstatt. "Wir sind stolz auf unsere Wurzeln, aber gleichzeitig schauen wir nach vorne. Deshalb haben wir auch in neue Maschinen investiert, um unseren Kunden alle Möglichkeiten zu bieten." Dazu gehören ein neuer 10-kW-Faserlaser mit Beladeturm, ein Schweißroboter mit Wechseltisch und ein Brenner, der Stahl bis zu 300 mm bearbeiten kann.

Draaien robot
Es ist das Ziel von Vanderscheuren Wir wollen für unsere Kunden die erste Wahl sein, wenn sie einen zuverlässigen Partner für ihre kritischen Teile suchen.

Technologie im Dienste des Menschen

"Wir haben uns so weit wie möglich mit der Automatisierung beschäftigt. Um mehr Kapazität zu schaffen und uns auf die nächsten 20 Jahre vorzubereiten. Aber auch, um unseren Mitarbeitern zu Diensten zu sein, um ihnen die Arbeit zu erleichtern. Man braucht Menschen, damit die Technologie funktioniert. Nicht andersherum. Bei mehr als 2.500 einzigartigen Produkten, die hier jedes Jahr durchlaufen, ist es unmöglich, alles zu automatisieren. Deshalb wollen wir das technische Wissen unserer 125 Mitarbeiter bestmöglich nutzen." Vanderscheuren Sie investiert in die Erweiterung dieses Wissens, indem sie Fortbildungskurse organisiert, damit die Mitarbeiter ihre Fähigkeiten weiter perfektionieren können. 

Aber auch auf andere Weise wächst das Wissen. Zum Beispiel brachte eine Akquisition im Jahr 2018 viel Know-how über hydraulische Anwendungen ein. Leus: "Die Erfahrung und die Maschinen, um unter anderem maßgeschneiderte Zylinder herzustellen, aber auch das Wissen, um mit dem Kunden darüber nachzudenken, was genau er in Bezug auf die Hydraulik braucht und wie wir das ausarbeiten können. So wie wir es als One-Stop-Shop für alle Bearbeitungen und Metallteile tun."

frezen2
Vanderscheuren hat sich seit vielen Jahren als Referenz in der Zulieferindustrie etabliert. Das Unternehmen ist auf allen Märkten zu Hause (Blechbearbeitung, Schweißen, maschinelle Bearbeitung...), um den Kunden eine Gesamtlösung anzubieten.

Enge Partner

Diese Art der engen Zusammenarbeit ist für Vanderscheuren auch eindeutig der Weg der Zukunft. "Es war immer unser Bestreben, gemeinsam mit unseren Kunden zu wachsen. Es gibt Kunden, die wir heute schon seit mehr als 60 Jahren betreuen. Das wollen wir auch in Zukunft so halten, indem wir wirklich zusammenarbeiten. Seite an Seite. Mit den jüngsten Investitionen haben wir zumindest alle Möglichkeiten im Haus, mit einem flexiblen Maschinenpark und engagierten Mitarbeitern, um dies mit gleichem Erfolg für die nächsten 65 Jahre zu tun", so Leus abschließend.    

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten