Plattform für die metallverarbeitende Industrie
"Unser ständiges Streben nach Innovation und Service macht den Unterschied."
Volvo will auf dem E-Lkw-Markt eine Vorreiterrolle spielen.

"Unser kontinuierliches Streben nach Innovation und Service macht den Unterschied"

Volvo ist einer der bekanntesten Lkw-Hersteller der Welt, und sein größtes und wichtigstes Werk befindet sich in Gent. Nicht ganz unerwartet wurde dort in diesem Sommer der erste vollständig in Belgien produzierte Elektro-Lkw vorgestellt. Mit diesem Meilenstein unterstreicht Volvo sein Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden. "Nachhaltigkeit ist für uns schon lange kein leerer Begriff mehr. Wir sind ein Trendsetter und wollen es auch bleiben", so die Geschäftsführung von Volvo-Automobilia. 

Die Elektrifizierung der Fahrzeuge schreitet systematisch voran. Lange Zeit hinkte die Logistikbranche hinterher, doch dank der Bemühungen mehrerer Hersteller ändert sich dies allmählich. Vor allem Volvo will eine Vorreiterrolle auf dem E-Lkw-Markt spielen. 

"Elektrofahrzeuge sind ein wichtiger Teil der Strategie der Gruppe, um die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Transportlösungen zu befriedigen. Unser Ziel ist es, bis 2040 nur noch Produkte und Lösungen mit netto null Treibhausgasemissionen anzubieten. Auch für Lkw haben wir uns ein klares Ziel gesetzt: Bis 2030 soll die Hälfte aller verkauften Modelle elektrisch sein."    

IMG 2377
Ob im städtischen Umfeld oder für den internationalen Transport, ein Volvo-Lkw ist immer eine gute Wahl.

Wirtschaftlich, komfortabel und zuverlässig

Volvo ist kein Versuchskaninchen und arbeitet schon seit einiger Zeit daran, seine Flotte nachhaltiger zu gestalten. Mit kraftstoffsparenden Antriebssträngen und Fahrgestellkonfigurationen ist es dem Unternehmen bereits gelungen, die CO2-Emissionen von Kraftstoff-Lkw zu reduzieren. "Kraftstoff macht immer noch einen großen Teil der Kosten für Transportunternehmen aus. Gerade deshalb setzen wir alles daran, neue Wege zu finden, um den Verbrauch unserer Lkw zu senken. Nehmen Sie zum Beispiel unseren Volvo FH mit I-Save-Technologie und D13TC-Motor. Die Kolben dieses Motors haben eine geriffelte Innenseite, was die Verbrennung verbessert und die Effizienz erhöht, so dass jeder Tropfen Kraftstoff besser genutzt wird."

Neben der Kraftstoffeffizienz legt Volvo auch großen Wert auf das Umfeld des Fahrers, seine Sicherheit und seine Produktivität. "Für jedes Modell stehen verschiedene Kabinen zur Verfügung, die alle sehr komfortabel und mit benutzerfreundlicher Steuerungssoftware ausgestattet sind. So können beispielsweise Funktionen über Tasten am Lenkrad, mit Sprachsteuerung oder über den Touchscreen und das Bildschirm-Bedienfeld gesteuert werden. So kann der Fahrer seine Aufmerksamkeit jederzeit auf die Straße richten. Um Unfälle zu vermeiden, wurde schließlich auch ein ausgeklügeltes Sicherheitssystem eingebaut. Dabei gehen wir die Sicherheit aus verschiedenen Perspektiven an, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Lkw."

T2020 0812 2
Volvo-Automobilia vertreibt jährlich 400 Lkw über seine Niederlassungen in Zarren, Ostende, Pittem und Ypern.

Der Mehrwert von Automobilia

Ob im städtischen Umfeld, beim internationalen Transport oder beim Heben und Laden von Containern - ein Volvo-Lkw ist immer eine gute Wahl. "Unser Angebot ist breit gefächert und die Möglichkeiten sind schier unendlich. So ist es nicht verwunderlich, dass wir auf dem Markt gut positioniert sind. Aber wenn man von seiner Marktposition profitieren will, braucht man mehr als das. Auch der Service ist wichtig, und genau da sind wir von Automobilia stark. Wir hören zu, arbeiten stets lösungsorientiert und helfen den Kunden, die richtige, zukunftsorientierte Wahl zu treffen."

Dass dieser Ansatz funktioniert, beweisen bereits die Zahlen von Automobilia. Von den Niederlassungen in Zarren, Ostende, Pittem und Ypern werden jährlich durchschnittlich 400 Lkw auf den Markt gebracht. Darüber hinaus hat der Autohändler auch einen großen regionalen Marktanteil. "Unser Marktanteil bei den Lkw über 16 Tonnen liegt um 9% über dem nationalen Durchschnitt. Das ist in diesen unsicheren Zeiten sicherlich ein starkes Ergebnis. Aber ich mache mir keine Illusionen. Dass wir diese Zahlen vorlegen können, verdanken wir dem Engagement unserer Mitarbeiter, die sich jeden Tag aufs Neue für einen hervorragenden Service für unsere Kunden einsetzen. Sie sind der Schlüssel zu unserem Erfolg."

Wer die Produktpalette von Volvo Trucks kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen, eine der vier Niederlassungen von Volvo-Automobilia zu besuchen oder einen Blick auf www.automobilia.be.    

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten