Plattform für die metallverarbeitende Industrie
TRUMPF tritt dem Konsortium für Quantentechnologie und -anwendungen bei

TRUMPF tritt dem Quantum Technology & Application Consortium bei

Das Quantum Technology & Application Consortium (QUTAC) hat ein neues Mitglied: Neben den 12 bestehenden Mitgliedern wird sich auch das Hightech-Unternehmen TRUMPF im Rahmen des Konsortiums an der industriellen Nutzung des Quantencomputings beteiligen. 

Quanteninformatik im Bereich der Werkzeugmaschinen und Industrielaser

"Mit dem Hightech-Unternehmen TRUMPF begrüßen wir ein weiteres hochinnovatives deutsches Unternehmen in QUTAC, das wesentliche Anwendungsbereiche des Quantencomputings aus dem Maschinenbau, der Netzwerkfertigung und der Lasertechnik in unser Konsortium einbringt", erklärt Jörn Messner, Vorsitzender des QUTAC Executive Committee und CEO von Lufthansa Industry Solutions. "Damit sind wir einem wirtschaftlich erfolgreichen Quantencomputing-Ökosystem und der digitalen Souveränität in Deutschland und Europa einen entscheidenden Schritt näher gekommen."

Innerhalb von QUTAC wird sich TRUMPF zunächst in den Arbeitsgruppen Production &Logistics und Quantum Systems engagieren. In diesen wird sich das Ditzinger Unternehmen mit der Entwicklung einer Reihe von Quantencomputing-Anwendungen beschäftigen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Optimierung der Maschinenauslastung in der Produktion, die Bildverarbeitung durch maschinelles Lernen und die mögliche Beschleunigung des maschinellen Lernens durch Quantencomputing. Darüber hinaus erforscht TRUMPF den Einsatz von Quantencomputing zur Simulation des Wärmeeintrags beim Laserschneiden und zur Verbesserung der Automatisierung von Produktionsanlagen. 

"Quantencomputing ist eine der Schlüsseltechnologien für die Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandortes Deutschland. Mit dem Beitritt zum Konsortium setzen wir unser bisheriges Engagement auf diesem Gebiet konsequent fort und wollen dazu beitragen, Quantencomputing für die Industrie nutzbar zu machen", sagt Frederick Struckmeier, der bei TRUMPF für Quantencomputing-Anwendungen verantwortlich ist.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten