Steht bei Ihnen demnächst ein großer Auftrag an? Oder werden Sie mehrere Arbeiten hintereinander erledigen? Dann brauchen Sie vielleicht ein Gerüst und müssen es transportieren. Zum Glück ist das mit einem Gerüstanhänger schon möglich! Lesen Sie hier alle unsere Tipps, worauf Sie vor dem Kauf eines Gerüstanhängers achten sollten.
Gerüstanhänger sind speziell dafür ausgelegt, Gerüste sicher zu transportieren und sie dabei nicht zu beschädigen. Aber ein Gerüstanhänger kann noch mehr Vorteile bringen. Durch die Verwendung eines Gerüstanhängers können Sie das Gerüst in einem Zug transportieren und sehr leicht sehen, ob das Gerüst vollständig ist. Außerdem fallen die Teile unterwegs nicht vom Anhänger herunter und der Anhänger kann als Lager für das Gerüst dienen, wenn es nicht gebraucht wird.
Möchten Sie eine Gerüstanhänger kaufen? Dann können Sie zwischen verschiedenen Typen wählen. Sie können zum Beispiel einen Anhänger mit Gerüst kaufen, einen losen Gerüstanhänger, der offen ist, oder einen abschließbaren Gerüstanhänger. Ein kombinierter Gerüstanhänger mit Gerüst hat den Vorteil, dass der Anhänger speziell für das jeweilige Gerüst angefertigt wird. Dadurch ist es noch einfacher zu sehen, ob das Gerüst vollständig ist. Wenn Sie bereits ein Gerüst haben, ist ein separater Gerüstanhänger interessanter. In der Regel können die Gerüstanhänger für verschiedene Gerüsttypen verwendet werden, da sie universell einsetzbar sind. Ein Vorteil des abschließbaren Gerüstanhängers ist, dass man ihn mit einem Vorhängeschloss abschließen kann, so dass die Gerüstteile nicht gestohlen werden können.
Fahren Sie mit dem Gerüstanhänger auf die Straße? Dann ist es wichtig, vor der Fahrt zu prüfen, ob das Abreißseil richtig befestigt ist. So wird sichergestellt, dass sich der Anhänger nicht vom Auto lösen kann. Außerdem dürfen Sie in den Niederlanden mit einem Anhänger höchstens 90 km/h fahren. Wenn der Anhänger einschließlich Ladung nicht mehr als 750 Kilogramm wiegt, dürfen Sie mit dem Führerschein B fahren. Achten Sie schließlich darauf, dass das Gewicht, das das Auto ziehen muss, nicht höher ist als die Leistung, die das Auto ziehen kann. Dies ist in der Zulassungsbescheinigung vermerkt.