Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Rohoperationen auf die nächste Stufe bringen

Schrupparbeiten auf die nächste Stufe bringen

CNC-Werkstätten wollen ihr Spanvolumen erhöhen und gleichzeitig ihre Durchlaufzeiten reduzieren. Effiziente Bearbeitungsstrategien sind die Grundlage für eine wirtschaftlich rentable CNC-Produktionsumgebung. Schruppprozesse haben oft ein großes Verbesserungspotenzial, da sie einen wesentlichen Anteil an der Gesamtfertigungszeit eines Teils haben. Um dies zu ermöglichen, hat HEIDENHAIN mit Dynamic Efficiency neue, zukunftsweisende Lösungen entwickelt. Dank OCM (Optimised Contour Milling) können innovative Frässtrategien direkt auf der Steuerung umgesetzt werden, um eine möglichst effiziente Bearbeitung zu erreichen.

In der heutigen Produktion mit hohem Mischungsgrad und geringen Stückzahlen ist der Mann an der Maschine ein entscheidender Faktor. Schließlich muss er dafür sorgen, dass die Teile gleich beim ersten Mal richtig von der Maschine kommen, um die Rentabilität zu gewährleisten. Für HEIDENHAIN Deshalb ist es wichtig, ihm alle Werkzeuge an die Hand zu geben, um seine Arbeit so effizient wie möglich zu erledigen. Der deutsche Spezialist hat bereits interessante Prozessoptimierungen vorgestellt, die dazu beitragen. Active Chatter Control zum Beispiel ist eine automatische Vibrationskontrolle, die direkt über die Steuerung erfolgt. Durch die automatische Kompensation von Vibrationen, die bei starken Schruppbearbeitungen auftreten können, werden Abdrücke auf dem Werkstück und Schäden am Werkzeug vermieden.

heidenhain pressebild schleifen kopieren

Mit der HEIDENHAIN-Steuerung können auch Schleifvorgänge perfekt gesteuert werden, um eine hervorragende Oberflächenqualität zu erzielen.

 

Produktivitätssteigerung mit 66%

Besonderes Augenmerk wird 2020 auf OCM, Optimiertes Konturfräsen, gelegt, eine neue Option für die Steuerungen TNC 640, TNC 620 und TNC 320, die die Durchlaufzeit um 66% reduzieren kann. Der Grund für diese Entwicklung ist, dass die Komplexität moderner Werkstücke CNC-Werkstätten fast zwingt, in ein CAD/CAM-Paket zu investieren. Olaf Van Der Taelen, Customer Value Engineer bei HEIDENHAIN: "Wenn man jedoch direkt an der Steuerung arbeitet, kann man Optimierungen in Echtzeit durchführen. Mit CAM ist das oft nicht möglich." Deshalb bietet HEIDENHAIN dem Anwender mit OCM die Möglichkeit, innovative Frässtrategien auf jede zu fräsende Form anzuwenden, egal ob es sich um eine Kammer, eine Insel oder eine Kombination dieser Formen handelt. Mit OCM lässt sich das "Trochoidalfräsen" oder "Spinefräsen" deutlich breiter anwenden. "Zustelltiefe, Spandicke, Arbeitsvorschub, Fräsbahn ... werden durch die Wahl des Werkzeugs und das zu bearbeitende Material bestimmt", weiß Van Der Taelen. "Da das Werkzeug eine Wirbelbewegung ausführt, eine Kombination aus geradliniger und kreisförmiger Bewegung, wird die manuelle Programmierung der Fräsbahn zu einer schwierigen Aufgabe. Während das Wirbelfräsen anfangs nur zum Fräsen von Nuten eingesetzt wurde, sorgt die Steuerung nun durch eine Reihe neuer Zyklen dafür, dass OCM problemlos für jede beliebige Kontur verwendet werden kann, sowohl beim Schruppen als auch beim Schlichten. Und das Ergebnis? Dank OCM kann man einen höheren Fräsvorschub wählen und eine tiefere Zerspanung erreichen, was die Produktivität erhöht. Diese Frästechnik verbessert auch die Standzeit der Werkzeuge erheblich."

Perfekte Verarbeitung in einer einzigen Halterung

Die TNC 640 von HEIDENHAIN konnte bereits Fräsen und Drehen in einer Aufspannung. Inzwischen ist ein drittes Bearbeitungsverfahren hinzugekommen, das Schleifen als Bearbeitungstechnik. Durch die Kombination von Fräsen, Drehen und Schleifen können nun Werkstücke mit hervorragender Oberflächenqualität in einer Aufspannung geliefert werden. Die neuen Schleiffunktionen können auf jede beliebige Kontur einer Fräsmaschine angewendet werden. Darüber hinaus können die Schleifwerkzeuge mit einfach zu bedienenden Standardabrichtzyklen in der Werkzeugmaschine nivelliert und korrigiert werden. Dank der für jeden Prozess optimierten Werkzeugverwaltung wird der Anwender sowohl beim Schleifen als auch bei der Formgebung des Schleifsteins bestmöglich unterstützt.   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten