Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Eine schnelle und vollständige Oberflächenbehandlung mit Trockeneis und Nanobeschichtungen

Schnelle und vollständige Oberflächenbehandlung mit Trockeneis und Nanobeschichtungen

Oberflächenveredler aus der Transportbranche, der AWP-Industrie und der gülleverarbeitenden Industrie konnten sich auf dem SURFACE Campus verwöhnen lassen. Am Stand von Steur Industrial Coating B.V. gab es einige interessante Neuheiten zu sehen. Dazu gehörten die selbst entwickelten Nanobeschichtungen, die sehr kratzfest und hydrophob sind, das patentierte PPS-System, bei dem Oberflächen einfach mit Trockeneis gereinigt werden, und die komplette Linie der CRYONOMIC Trockeneisproduktions- und Strahlmaschinen.

Steur Industrial Coating B.V.

Jack Steur im Labor von Steur Industrial Coating in Oudenbosch.

 

"Besonders hervorzuheben sind unsere Nanobeschichtungen mit Anti-Haft-Eigenschaften", sagt Inhaber Jack Steur. "Diese Beschichtungen können leicht auf die Innenseite eines Aufliegers aufgetragen werden, was die vollständige Entleerung des Aufliegers erleichtert. Die Beschichtungen bieten optimalen Schutz gegen Salz, Salzlake, Zement, Graffiti und sauren Regen. Die behandelten Oberflächen lassen sich auch sehr leicht reinigen, weshalb die Beschichtungen auch bei Lackierbetrieben und Entsorgungsunternehmen sehr beliebt sind." In letzter Zeit hat Steur Industrial Coating die Nanobeschichtungen unter anderem auf der Innenseite mehrerer großer Anhänger, auf vierzig Bussen für den Flughafen Schiphol, auf einer Reihe von Rückführungsfahrzeugen und auf mehreren (konditionierten) Aluminium-Ladebehältern, die für den Transport von Obst und Gemüse verwendet werden, aufgetragen. Die aufgebrachten Nanobeschichtungen wurden im eigenen Labor von Steur Industrial Coating in Oudenbosch entwickelt, das über modernste Beschichtungsentwicklungsanlagen verfügt.

Steur Industrial Coating B.V.

Dank des PPS-Systems findet die gesamte Vorbehandlung durch Trockeneisstrahlen in der gleichen Kabine statt, in der auch die Geräte besprüht werden.

 

Reinigung mit Trockeneis
Neben den Nanobeschichtungen begeisterten sich die Besucher des SURFACE Campus auch für das patentierte PPS-System von Steur Industrial Coating, bei dem Oberflächen mit Trockeneis vorbehandelt werden und dann direkt gespritzt werden können. "Ein enormer Gewinn gegenüber dem traditionellen Beschichtungsverfahren", Sturgeon: "Normalerweise sind es Sattelschlepper, Kräne und andere Industrieanlagen werden zunächst in einer Waschanlage mit Hochdruckwasser und verschiedenen Reinigungsmitteln gereinigt. Anschließend werden die Geräte in einen Schleifbereich gebracht, wo Schleifarbeiten durchgeführt werden, und in eine Spritzkabine, wo die Geräte entfettet, abgeklebt, grundiert und gespritzt werden. Mit unserer Erfindung diesen umfangreichen Prozess erheblich einschränken. Dank des PPS-Systems erfolgt die gesamte Vorbehandlung durch Strahlen mit Trockeneis. Und zwar in derselben Kabine, in der auch die Geräte besprüht werden. Dadurch entfallen die Transportbewegungen durch das Werk, und es wird Platz und wertvolle Arbeitszeit gespart. Außerdem ist die Reinigung mit Trockeneis sehr umweltverträglich. Für die Trockeneisreinigung verwendet Steur Industrial Coating selbst hergestellte Trockeneis-Strahlmittel. "Wir verbrauchen bis zu 10.000 kg Trockeneis pro Woche", sagt Steur. "Das wird in Zukunft noch zunehmen, da immer mehr Parteien Trockeneis erkennen und einsetzen. Für den Herstellungs- und Reinigungsprozess haben wir 2013 den nationalen Innovationspreis von ION gewonnen."

Steur Industrial Coating B.V.

Für die Trockeneisreinigung verwendet Steur Industrial Coating Trockeneisstrahlgeräte aus eigener Produktion.

 

Komplette Maschinenlinie
Während der Fachmesse für Oberflächentechnik wurde der Stand von Steur Industrial Coating durch eine komplette Linie von CRYONOMIC Trockeneisproduktions- und Strahlmaschinen ergänzt. "Darunter die neueste Maschine, die die Trockeneismenge fast automatisch bestimmen kann."  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten