Wir haben eine weitere erfolgreiche Ausgabe der METAVAK 2023 hinter uns. "Wir blicken auf drei ereignisreiche Tage zurück, an denen die metallverarbeitende Industrie erneut in der Evenementenhal Gorinchem zusammenkam. Die Besucher konnten in ein Gesamtangebot eintauchen und sich mit nur einem Besuch auf die nahe Zukunft vorbereiten, sowohl in Bezug auf Materialien, Maschinen und Wissen", sagt Jessica Eijkelenboom im Namen der Organisatoren.
Mehr als 5.650 Menschen besuchten die METAVAK in der Evenementenhal Gorinchem. Während ihres Besuchs erfuhren sie mehr über die neuesten Maschinen und Technologien und kamen mit über 130 Ausstellern in Kontakt, die sich während dieser Ausstellung präsentierten. Die METAVAK-Teilnehmer verteilten sich auf sechs Bereiche: Zerspanung, Blechbearbeitung, Automatisierung, Reinigung und Oberfläche, 3D-Druck und Fügen. Für die METAVAK und die Welding Week 2024 am 1., 2. und 3. Oktober haben sich bereits mehr als 50% Teilnehmer angemeldet.
Die Besucher blicken auf einen positiven Messebesuch zurück. "Es ist in der Tat eine zugängliche Messe mit großzügigen Öffnungszeiten, auf der man auch ein zweites Mal herumlaufen kann, wenn man möchte, und es ist eine vielseitige technische Messe mit neuen Entwicklungen für die verarbeitende Industrie", so Eijkelenboom.
Drei Tage lang konnten die Besucher ihr Wissen über die Herausforderungen von heute und morgen auffrischen. So erläuterte Binder 3D, wie der 3D-Druck in Ihrem Fertigungsunternehmen von Nutzen sein kann, und TNO / Produmize hielt drei Power-Sessions zum Thema "Intelligenter arbeiten, mehr Gewinn machen: die digitale Zukunft der Industrie! Jeden Tag war das Wissenstheater gut gefüllt, da die Sitzungen Antworten auf die Herausforderungen gaben, an denen sie morgen arbeiten können.
Für zukünftige Mitarbeiter in der metallverarbeitenden Industrie gab es ein Student Meet & Greet. Hier konnten sich die Studenten untereinander austauschen, aber es gab auch eine "Wall of Fame", auf der Unternehmen ihre offenen Stellen präsentieren konnten. Eijkelenboom: "Als Unternehmen freuen wir uns, dass wir bereits die Mitarbeiter von morgen für die Zukunft begeistern können."
In diesem Jahr fand die METAVAK nicht in Verbindung mit der Welding Week statt, weshalb es in diesem Jahr einen Bereich für Fügetechniken auf der Ausstellungsfläche gab. Neben Schweiß- und Löttechniken wurden auf der Ausstellungsfläche verschiedene andere Verbindungstechniken für die Metallbearbeitung gezeigt. Diese reichten von der Verwendung von Klebstoff zum Verbinden von Materialien bis hin zum Nieten, Nageln und Schrauben. Darüber hinaus bot die Ausstellungsfläche die Möglichkeit, sich zu treffen und Ideen auszutauschen. Dies hat zu wertvollen Kontakten und Kooperationen geführt.
Darüber hinaus organisierte das Niederländische Institut für Schweißtechnik (NIL) zur Eröffnung der Messe am Dienstag, den 10. Oktober, eine eintägige Schweißveranstaltung. Dies war ein großer Erfolg! Das NIL wird sich auch bei der nächsten Ausgabe der Welding Week mit der Organisation der Schweißveranstaltung beteiligen.
Die nächste Ausgabe der METAVAK, zeitgleich mit der Welding Week, findet am 1., 2. und 3. Oktober 2024 wieder in der Evenementenhal Gorinchem statt.