RoboJob erreicht einen neuen Meilenstein in Deutschland. In diesem Monat wird der belgische Marktführer für CNC-Automatisierung seine dreihundertste Installation in Deutschland fertigstellen. Damit hebt sich RoboJob deutlich von seinen Mitbewerbern ab.
Seit 2007 baut RoboJob niederschwellige, kompakte CNC-Automatisierungssysteme, die es seinen Kunden ermöglichen, mehr Effizienz, Flexibilität und Leistung aus ihren CNC-Maschinen zu holen. Seit 2010 vertreibt der CNC-Spezialist diese Systeme in Belgien und den Niederlanden. Die erste Installation in Deutschland datiert vom Juni 2013: "Der erste Roboter, den wir in Deutschland installiert haben, war bei einem Kunden an der Mosel", erklärt Geschäftsführer Helmut De Roovere. "Dort haben wir einen Turn-Assist Essential an einer DMG-Maschine installiert. Noch im selben Jahr folgten einige weitere Installationen bei verschiedenen Kunden in Nordrhein-Westfalen, dem Saarland und Baden-Württemberg. Und jetzt, sechs Jahre später, haben wir die Marke von 300 Installationen in Deutschland überschritten."
"In diesen sechs Jahren hat sich Deutschland zu unserem wichtigsten und größten Markt entwickelt. Trotz der Schwierigkeiten in der Automobilindustrie geht es uns in Deutschland weiterhin sehr gut. Die deutsche Fertigungsindustrie hat erkannt, dass CNC-Automatisierung nach wie vor sehr wichtig ist, vor allem in Zeiten, in denen die Losgrößen sinken können und man schnell von einem Produkt zum nächsten wechseln muss. Dank unserer kurzen Rüstzeiten und flexiblen Lösungen ist dies mit unseren Robotern problemlos möglich. Gerade in diesen Zeiten muss man in der Lage sein, mehr aus seiner Maschine herauszuholen."
Interessanterweise hat RoboJob nicht nur Maschinen der "großen" Marken wie Mazak, DMG oder Okuma automatisiert, sondern auch viele weniger bekannte Marken: "Abgesehen von den großen deutschen, japanischen und koreanischen Marken haben wir auch Installationen an anderen, weniger bekannten Maschinen vorgenommen. In Deutschland zum Beispiel haben wir unsere Roboter auf mehr als 30 verschiedenen Maschinenmarken installiert", sagt De Roovere. "Es ist genau diese Erfahrung, die uns von anderen Anbietern abhebt. Unsere Kunden können sich nicht nur auf die Stabilität und Benutzerfreundlichkeit unserer Produkte verlassen, sondern auch auf unsere Erfahrung mit Hunderten von Installationen an zahlreichen Maschinenmarken."
Auf der RoboJob-Website berichten mehrere RoboJob-Kunden über ihre Erfahrungen. Neben Kunden aus Deutschland finden Sie auch die Erfolgsgeschichten von Kunden aus Belgien, den Niederlanden und Frankreich.
RoboJob ist der Spezialist für die Automatisierung von CNC-Maschinen für kleine und mittlere Serien. RoboJob wurde 2007 mit dem Ziel gegründet, die Fertigungsindustrie wieder rentabel und wettbewerbsfähig zu machen und sie für junge Arbeitnehmer attraktiv zu gestalten. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Fertigungsindustrie und über 40 Jahren Erfahrung im Maschinenbau verfügt RoboJob über das nötige Know-how, um äußerst benutzerfreundliche Standardlösungen zu entwickeln, die die Fertigungsindustrie wieder rentabel machen können.