Plattform für die metallverarbeitende Industrie
RoboJob feuert Bleigeschoss mit FANUC Grand Award ab

RoboJob feuert Hauptgeschoss mit FANUC Grand Award ab

Zwei Jahre nachdem RoboJob den prestigeträchtigen Application Award von FANUC gewonnen hat, hat der Roboterspezialist aus Heist-op-den-Berg dieses Mal den absoluten Spitzenschuss abgefeuert. Denn diesmal durfte RoboJob den Hauptpreis bei der alle zwei Jahre stattfindenden Preisverleihung von FANUC in Japan entgegennehmen. Ein Unternehmen kann den FANUC Grand Award nur einmal erhalten und erhält damit die höchstmögliche Anerkennung von FANUC.

Alle zwei Jahre organisiert FANUC - der Weltmarktführer in der Robotik - seine Preisverleihung in Japan. Mit diesen Auszeichnungen will FANUC Folgendes erreichen fortschrittliche Unternehmen im Rampenlicht, das auf weltweit haben außergewöhnliche Mengen von Fanuc gekauft, aber auch Herausragend in der Innovation. Vor zwei Jahren wurde RoboJob mit dem Application Award ausgezeichnet.  Mit dem diesjährigen Grand Award hat sie den Haupttreffer gelandet.

"Unsere Beziehung zu RoboJob reicht sogar bis vor die eigentliche Gründung des Unternehmens im Jahr 2007 zurück", sagte er. erinnert sich Paul Ribus. Paul ist Geschäftsführer von FANUC Benelux und kennt den CEO von RoboJob - Helmut De Roovere - seit mehr als 15 Jahren.  "Bereits 2004 arbeitete Helmut mit Robotern, allerdings für Aluro, RoboJobs Schwesterfirma, die Maschinen für die thermische Unterbrechung von Aluminium-Fensterprofilen baut. Ein paar Jahre später gründeten Helmut und sein Geschäftspartner Luc De Ceuster dann RoboJob.  RoboJob hat sich in den letzten 13 Jahren zu einem einzigartigen, innovativen Unternehmen entwickelt, das ein völlig neues Marktsegment geschaffen hat," sagte Ribus.  "Mit dem Grand Award wollen wir nicht nur diesen innovativen Status anerkennen, sondern uns auch bei RoboJob als langjährigem, treuen Partner von FANUC."

RoboJob baut Standard-Automatisierungslösungen für CNC-Maschinen und ist seit 2011 international tätig.  Die internationale Expansion hat sich in den letzten Jahren beschleunigt, mit Installationen in Italien, Spanien, Japan und den Vereinigten Staaten.. "Auch das hat dazu beigetragen, dass RoboJob den Grand Award erhalten hat". Ribus erzählt.  "Mit dieser Auszeichnung werden außergewöhnliche Leistungen in allen Bereichen gewürdigt: die Route die RoboJob gemacht hat, die Wachstumskurve in der Anzahl der Roboter, die sie uns jedes Jahr wegnehmen, die innovativer Aspekt und natürlich die Beziehung die wir in all diesen Jahren aufbauen konnten.  Man kann den Großen Preis nur einmal erhalten, deshalb muss auch das Gesamtbild stimmen. Ich bin sehr stolz darauf, dass ein Unternehmen aus den Benelux-Staaten diese Auszeichnung erhält, nachdem frühere Gewinner aus den Vereinigten Staaten und China kommen."

In Bezug auf die Anerkennung kann es zählen, stimmt Helmut De Roovere, CEO von RoboJob, zu.  "Das ist wirklich unglaublich! Wenn ich sehe, welche Unternehmen diesen Preis bereits erhalten haben, bin ich unheimlich stolz, dass RoboJob zu dieser erlesenen Gruppe gehören darf. Dies ist sicherlich nicht mein Verdienst, sondern der Verdienst eines hart arbeitenden Teams, das aus jungen Talenten und erfahrenen Anleitern besteht. Dieser Preis ist daher die Anerkennung für ihr Talent und ihre harte Arbeit. Fantastisch, dass wir das Jahr auf diese Weise abschließen können."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten