Am vergangenen Donnerstag, den 27. Februar, veranstaltete RoboJob die offizielle Einführung der Pallet-Load Integrated. Mit mehr als 150 Besuchern aus dem In- und Ausland war es ein großer Erfolg. Nun nimmt der internationale Marktführer für CNC-Automatisierung die Messen ins Visier. Ende März steht die Machineering an, auf der RoboJob einen soliden Auftritt hinlegen will.
Am vergangenen Donnerstag wurde den Besuchern die neueste Innovation in der CNC-Automatisierung vorgeführt, mit Bildverarbeitungstechnologie und KI eine noch effizientere und flexiblere Produktion zu gewährleisten. Die Resonanz war äußerst positiv, und die hohe Besucherzahl bestätigt das wachsende Interesse an innovativen Automatisierungslösungen.
Nach diesem erfolgreichen Start wendet sich RoboJob nun wieder den Messen zu. Im März wird die erste Intec in Leipzig und Globale Industrie in Lyon auf der Tagesordnung. Es folgt ein wichtiger Termin auf dem Heimatmarkt: Maschinenring in Brüssel.
Machineering ist die Fachmesse für die belgische Fertigungsindustrie. Als Marktführer im Bereich der CNC-Automatisierung wird RoboJob hier wieder einmal zeigen, wie die Automatisierung eine entscheidende Rolle in der modernen Produktionsumgebung spielt. Dieses Jahr sind die Lösungen von RoboJob zu finden unter bis zu vier verschiedene Positionendie sich über die gesamte Ausstellungsfläche verteilen:
Die Machineering bietet belgischen Unternehmen eine hervorragende Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen im Bereich der CNC-Automatisierung zu sehen und zu erleben. Automatisierung ist nicht länger eine ferne Zukunftsvision, sondern ein wesentlicher Bestandteil einer effizienten Produktionsstrategie. RoboJob setzt sich weiterhin für die Entwicklung innovativer und benutzerfreundlicher Lösungen ein, die den Bedürfnissen der Unternehmen in einer sich schnell verändernden Branche entsprechen.
Die Besucher der Machineering können die Lösungen von RoboJob in Aktion sehen und mit Experten über die Möglichkeiten für ihre spezifische Produktionsumgebung sprechen. Die Messe findet vom 26. bis 28. März 2025 auf der Brussels Expo statt. Weitere Informationen finden Sie unter www.robojob.eu.
Über RoboJob Seit 2007 baut RoboJob niederschwellige und benutzerfreundliche Lösungen für die Automatisierung von CNC-gesteuerten Dreh- und Fräsmaschinen. Diese Roboteranwendungen können die Leistung, Flexibilität und Effizienz von CNC-Maschinen erheblich steigern. RoboJob wurde im Jahr 2007 von Helmut De Roovere und Luc De Ceuster gegründet und hat sich seitdem zu einem internationalen Marktführer entwickelt. Heute hat RoboJob bereits mehr als 2.000 Roboter im In- und Ausland installiert, und Anfang 2020 eröffnete das Unternehmen ein Technologiezentrum in Lehrensteinsfeld, Deutschland. Die CNC-Automatisierung ist heute wichtiger denn je. RoboJob kann seinen Kunden das umfangreichste Portfolio im Bereich der CNC-Automatisierung anbieten und verfügt über die mit Abstand größte Erfahrung bei Installation und Service.