Der internationale Marktführer in der CNC-Automatisierung nutzte die Corona-Krise, um sein ohnehin schon sehr umfangreiches Portfolio an Standardprodukten noch weiter auszubauen.
Die Automatisierung ist auf dem Vormarsch. Als Ende März in den ersten Regionen und Ländern die Arbeit niedergelegt wurde, waren Tausende von Unternehmen gezwungen, ihre Türen zu schließen. Die Beschäftigten mussten von zu Hause aus arbeiten, und mehrere Produktionsbetriebe machten dicht. Mit Ausnahme der Unternehmen, die in den letzten Jahren auf Automatisierung gesetzt hatten.
"Aus ganz Europa haben wir spontane Nachrichten von unseren Kunden erhalten". erklärt CEO Helmut De Roovere. "Unsere Kunden sagten uns, dass sie dank ihres RoboJob-Systems die Produktion aufrechterhalten konnten. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir sie dabei unterstützen konnten."
"Wir haben auch festgestellt, dass wir seit dem Sommer viel mehr Anfragen erhalten haben. Auch die Zahl der Aufträge ist stark im Steigen begriffen. Unternehmen in ganz Europa haben erkannt, wie wichtig es ist, auf CNC-Automatisierung zu setzen". sagte De Roovere. "Viele von ihnen haben noch keine Erfahrung mit Robotern." RoboJob verfügt bereits heute über das umfangreichste Portfolio in der CNC-Automatisierung: die Turn-Assist-Serie, Mill-Assist-Serie, Gestelle und Turm bieten verschiedene Lösungen und Konzepte zur Automatisierung von Drehmaschinen, Fräsmaschinen und Dreh-Fräs-Kombinationen. Auf diese Weise hat sein sowohl Produkt- als auch Palettenbeladung möglich, und kann Einzelstücke bis hin zu größeren Serien auf flexible und effiziente Weise automatisiert werden.
"Um unsere Kunden noch besser bedienen zu können, bauen wir dieses Portfolio noch weiter aus., sagt De Roovere. "Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir ein neues, ansprechendes Konzept entwickelt: die Pallet-Load-Serie. Es handelt sich um eine äußerst einfache Lösung, bestehend aus einem Roboter, einem oder mehreren Palettenplätzen, auf denen die Werkstücke positioniert werden, einem Sicherheitskonzept und der Bedienung über einen Industrie-PC. Einfacher geht es eigentlich nicht. Mit Pallet-Load richten wir uns daher an Unternehmen, die noch keine oder nur wenig Erfahrung mit Robotern haben. Dank unserer benutzerfreundlichen Software ist die Bedienung ein Kinderspiel, und wirklich jeder kann damit arbeiten."
Dass die neue Pallet-Load-Serie in Zusammenarbeit mit den Kunden entstanden ist, dürfte keine Überraschung sein. "Viele Innovationen und neue Produkte entstehen durch Co-Creation"., sagt De Roovere. "Unsere Kunden arbeiten jeden Tag mit unseren Lösungen, und sehr oft entstehen neue Ideen in der Werkstatt. In den letzten Jahren konnten wir bereits mehr als 60 Maschinen mit einer Pallet-Load-Lösung automatisieren. Damit sind alle Kinderkrankheiten aus dem Weg geräumt, und wir können es jetzt als weiterentwickeltes Automatisierungskonzept auf den Markt bringen."
Weitere Informationen finden Sie auf der Website von RoboJob, www.robojob.eu.