Die Energieversorgung muss sicher und schnell sein, sowohl an Land als auch auf hoher See. Mit der steigenden Nachfrage nach Schiffen wächst die Zahl der Aufträge fast täglich, und der Schiffbau erfordert Schnelligkeit, Sicherheit und Standardisierung über die gesamte Wertschöpfungskette. Mit der neuen DNV-Zertifizierung für den VX25 Ri4Power beweist Rittal, dass sein Niederspannungs-Schaltanlagensystem für maritime Anwendungen geeignet ist und den Anforderungen der Branche gerecht wird.
Alles beginnt und endet mit einer sicheren Stromversorgung, seien es intelligente Kabinen auf Kreuzfahrtschiffen oder eine gesicherte Versorgung von Offshore-Anlagen auf hoher See. Schon vorher, zum Beispiel beim Schiffsbau auf der Werft, kommt es auf Geschwindigkeit und zertifizierte Sicherheit an. Die Anforderungen an die Branche steigen ständig, da die Nachfrage nach neuen Schiffen fast täglich zunimmt, angetrieben durch die wachsende Zahl von Aufträgen für Tanker und Containerschiffe. Dieser Trend erfordert Effizienz in der gesamten Wertschöpfungskette des Schiffbaus. Hier kann Rittal helfen.
Mit der neuen DNV-Zertifizierung für das typgeprüfte Schaltanlagen- und Verteilersystem VX25 Ri4Power beweist Rittal, dass sein modulares System, das auch den Zulassungsprozess für Kundenanwendungen vereinfacht, für die Weltmeere geeignet ist. Zudem sind die Daten bereits im Vorfeld für die Verschiffung verfügbar.
Das VX25 Ri4Power-System bietet außerdem Schutz vor Störlichtbögen und ist bis zu 3.840 Ampere zertifiziert. Darüber hinaus können Anwender nun die Anforderungen der Schiffbauindustrie durch eine Systemlösung auf Basis der anreihbaren VX25-Schränke und mit abgestimmtem Systemzubehör erfüllen.
DNV, mit Sitz in Bærum, Norwegen, ist eine internationale Klassifikationsgesellschaft und Dienstleister für technische Beratung, Ingenieurdienstleistungen, Zertifizierungen und Risikomanagement. Sie ist die größte Schiffsklassifikationsgesellschaft der Welt. Die DNV-GL-Zertifizierung bestätigt die Unempfindlichkeit von Signalanlagen gegenüber Vibrationen, Stößen und Schlägen. Sie kann daher auch als Qualitätssiegel für Produkte angesehen werden, die in nicht-maritimen industriellen Anwendungen eingesetzt werden.