Remmert, Experte für automatische Lagersysteme, geht eine Partnerschaft mit dem Softwarehersteller WiCAM ein. Im Mittelpunkt der strategischen Kooperation steht die Entwicklung und Realisierung von Gesamtkonzepten für die vollautomatische Teilesortierung in der Blechbearbeitung. Remmert liefert die Maschinenkomponenten, WiCAM die Software.
Ziel der Partnerschaft ist es, Unternehmen der blechverarbeitenden Industrie maßgeschneiderte intelligente Automatisierungs- und Intralogistiklösungen anzubieten. Einzigartig ist, dass diese Lösungen direkt mit dem bestehenden Enterprise Resource Planning (ERP)-System des Unternehmens verknüpft werden können. Eine zentrale Anwendung übernimmt dabei die Steuerung des Gesamtsystems. Durch die Entwicklung standardisierter Schnittstellen zu ERP-, Produktionsplanungs- und Steuerungssystemen und die Vereinheitlichung des Informationsflusses in allen beteiligten Programmen wird der gesamte Prozess vereinfacht. Der Projektierungsaufwand für den Kunden wird dadurch deutlich reduziert. Ein zentraler Ansprechpartner in der technischen Umsetzung bei Remmert unterstützt zudem die zentralen Beratungsabläufe. Werden höhere Anforderungen an das System gestellt, kann die Anlage und Software modular weiter ausgebaut werden.
"Unsere Kunden profitieren von einer messbaren Produktivitäts- und Effizienzsteigerung durch das Know-how unserer Zusammenarbeit. Darüber hinaus werden sie während des Projekts von zwei kompetenten Ansprechpartnern unterstützt, die jeweils Fachleute in ihrem eigenen Bereich sind", so Timo Eigenblut, Geschäftsführer von WiCAM. "Unsere Anwender profitieren zusätzlich von einer erhöhten Prozesssicherheit."
Stephan Remmert, Geschäftsführer von Remmert: "Mit Remmert und WiCAM haben sich zwei international ausgerichtete Unternehmen zusammengeschlossen, die fortschrittliche Gesamtkonzepte für den Materialfluss verfolgen." Der Schwerpunkt liegt hier auf der Nutzung von Synergieeffekten: "Gemeinsam bereits erfolgreich realisierte Kundenlösungen und Projekte bilden die Basis für eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit. So können wir unseren Kunden einen noch besseren Service für einen einheitlichen und zukunftssicheren Materialfluss bieten."
Im Bild, von links nach rechts: Matthias Remmert, Timo Eigenblut, Stephan Remmert.