Die metallverarbeitende Industrie hat ein wachsames Auge auf die Prozesskosten. Durch die Verbesserung der Prozesse rund um den Werkzeugeinsatz können die Produktionskosten deutlich gesenkt werden. Die Hoffmann Group bietet durch die Breite des Angebotes viele Vorteile bei der Prozesssteuerung und unterstützt den Kunden in der gesamten Prozesskette. Diese Prozessoptimierung bildet ab sofort eines der Highlights auf der TechniShow.
Die Rationalisierung von Prozessen und die Senkung von Prozesskosten ist eines der wichtigen Themen der Messe, und die Synergie zwischen Maschine/Software und Werkzeugen ist ein Teil davon. Unter dem Motto "Immer besser" passt sich die Hoffmann Group immer wieder den sich verändernden Marktbedingungen an und führt so kontinuierlich neue Produkte und Dienstleistungen ein. Dazu arbeitet sie intensiv mit Maschinenherstellern wie Mazak, Promas, Style und Dormac sowie mit Werkzeugherstellern und Softwarehäusern zusammen, um immer eine passende Lösung anbieten zu können. Die Kataloge der Hoffmann Group, die auch als "orangefarbene Bibel" bezeichnet werden, umfassen mehr als 80.000 Artikel und das Unternehmen verfügt über Spezialisten in den Bereichen Zerspanung, Messtechnik, persönliche Schutzausrüstung und Werkstattausrüstung sowie C-Artikelmanagement.
Innovation auf der TechniShow
Auf der TechniShow erhalten die Besucher nicht nur einen Überblick über die bestehende Produktpalette, sondern die Hoffmann Group packt auch wieder eine Reihe von innovativen Lösungen aus. "So stellen wir die Tool24 Smartline, PickOne und Locker für das Einkaufs- und Verbrauchsmanagement vor und zeigen die neuesten Frässtrategien bei Bearbeitungsvorführungen mit GARANT-Werkzeugen auf einer Hedelius Acura 65. Außerdem gibt es einen Vorgeschmack auf Connected Manufacturing, ein Softwaretool zur Planung, Steuerung und Organisation von Produktionsumgebungen, das in Kürze auf den Markt kommen wird", erklärt Produktmanager Marcel Schwarts. "Außerdem können sich die Besucher über den zentrischen Maschinenspanner Xtric und den Einstellplatz GARANT zum schnellen und effizienten Einstellen von Messwerkzeugen informieren. Außerdem erhalten die Besucher einen Eindruck von den Möglichkeiten des einzigartigen GridLine-Systems für Werkstattausrüstung, das sich durch Ergonomie, Effizienz und Emotion (E³) auszeichnet."
Das einzigartige GridLine-System eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten der Arbeitsplatzgestaltung.
Prozessoptimierung als Highlight
Die Hoffmann Group unterstützt Kunden entlang der gesamten Prozesskette, von der Arbeitsvorbereitung über die Werkzeugvoreinstellung und die Produktion bis hin zur Nachbearbeitung, und zeigt Wege zur Prozessoptimierung auf. Dies beginnt bereits im Einkauf, wo dank GARANT Tool24 Smartline, PickOne und Locker Stillstandszeiten aufgrund von Teilemangel jederzeit vermieden werden können. Diese Artikel- und Werkzeugausgabesysteme sind in verschiedenen Ausführungen - Schubladenschrank, Vertikalschrank oder einteiliger Ausgabeschrank - erhältlich und sorgen durch ihren modularen Aufbau für maximale Flexibilität beim Aufbau. Mit der einfachen Einkaufsplattform Simple System lassen sich wiederkehrende Prozesse automatisieren, Produkte und Dienstleistungen bei Lieferanten einfach suchen und Anfragen und Bestellvorgänge schnell und einfach abwickeln.
Richtige Instrumente und Strategie für die Anwendung
"Mit unserem ToolScout findet man schnell und einfach das richtige Werkzeug für Anwendungen wie Fräsen, Bohren, Drehen, Gewinden, Messen und Prüfen. Hier werden Werkzeuge von GARANT und HOLEX, aber auch von anderen Herstellern wie Kennametal, Kyocera, Komet und vielen mehr vorgestellt. Das gewählte Werkzeug kann als Favorit gespeichert und einfach direkt im Hoffmann Group eShop bestellt werden", so Schwarts weiter. "Natürlich ist es wichtig, die richtigen Werkzeuge einzusetzen, aber auch die Wahl effizienter Fertigungsstrategien trägt zu einer höheren Produktivität bei. Zum Beispiel kann das Trochoidalfräsen (Trochoidal Performance Cutting) dank der richtigen CAD-CAM-Programmierung bis zu 50% Zeit einsparen. Schließlich hat auch die Beibehaltung der ursprünglichen Qualität des Schneidwerkzeugs seine Vorteile. Deshalb können die Kunden ihre Werkzeuge bei uns nachschärfen und neu vorbereiten lassen."
Werkzeuge müssen immer in Bestform sein. Deshalb können sich Kunden an die Hoffmann Group wenden, wenn es um das Nachschärfen und Wiederaufbereiten ihrer Werkzeuge geht.