Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Premium-Schweißroboterlösungen bei Valk Welding auf der Machineering 2019

Hochwertige Schweißroboterlösungen bei Valk Welding auf der Machineering 2019

Der Schweißroboter-Integrator Valk Welding zeigt auf der Messe Machineering 2019 in Brüssel seine Lösungen, die kontinuierliche und hochwertige Schweißprozesse ermöglichen. Der Schwerpunkt liegt auf dem flexiblen Einsatz für kleine Serien und große Varianten, der Programmierung und der Schweißnahtverfolgung. Um eine hohe Leistung, eine hohe Einschaltdauer und eine hohe Schweißqualität zu ermöglichen, hat Valk Welding selbst eine Reihe einzigartiger Hardware- und Software-Tools entwickelt.  

Dabei spielen das Offline-Programmiersystem DTPS und eine Reihe von Quick Programming Tools, die die Programmierzeit stark reduzieren, eine entscheidende Rolle. Die Stärke dieser Software liegt vor allem darin, dass die Schweißprogramme ohne wesentliche Korrekturen direkt von den Schweißrobotern ausgeführt werden können. Dies gewährleistet unter anderem eine hohe Ausbringung und Einschaltdauer. Um dies transparent und messbar zu machen, bietet Valk Welding ein eigenes Management-Informationssystem an, von dem auf der Messe die neueste Generation MIS 2.0 zu sehen sein wird.

Mit einer kompletten Zelle, bestehend aus einem Panasonic-Schweißroboter auf einer verwindungsfreien H-Rahmenkonstruktion mit 2 Vorrichtungen, liefert Valk Welding ein Beispiel für eine flexibel einsetzbare Schweißroboteranlage. Der Schweißroboter ist mit dem einzigartigen VWPR-Roboterbrenner mit pneumatischer Abschaltung ausgestattet. Ein Schweißbrenner, der zur Standardausstattung jeder Schweißroboteranlage von Valk Welding gehört und optional für die automatische Umschaltung zwischen MIG- und WIG-Brenner, die Brennerreinigung und den automatischen Wechsel der Wolframelektrode (TEES) geeignet ist.
Um sicherzustellen, dass der Schweißroboter die Schweißnaht exakt findet, setzt Valk Welding neben der bekannten Gaskopfsuche auch die eigens entwickelte Quick-Touch-Drahtsuchmethode ein. Beide Systeme korrigieren automatisch jede im Schweißprogramm gefundene Abweichung. Zusätzlich wird das Arc-Eye Laser-Kamera-Schweißnahtverfolgungssystem gezeigt, das sicherstellt, dass der Schweißroboter der Schweißnaht in Echtzeit folgt.

Stark im Kommen ist die Anwendung der VR-Technologie bei der Programmierung von Schweißrobotern; eine Art Offsite-Teaching, das es Schweißern ermöglicht, ohne Programmierkenntnisse ein Programm für den Schweißroboter zu erstellen. Auf der Messe können die Besucher selbst live erleben, wie schnell und instinktiv das funktioniert.

Valk Welding zeigt auch einen 3D-Schiffspropeller, mit dem der Schweißroboterspezialist seine Entwicklung im 3D-WAAM-Druck mit einem Schweißroboter demonstriert. Der 3D-WAAM-Druck schafft einen neuen Markt, in dem immer mehr Anwendungen entwickelt werden.

Valk Welding nimmt auch an der von der Metal-Alliance organisierten Lerntour teil, die Studenten der Ingenieurwissenschaften mit industriellen Produktionswerkzeugen vertraut macht.

Valk Welding, Machineering 2019
Brüssel, Stand Stand C05
www.valkwelding.com

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten