Sinkende Losgrößen bedeuten, dass Ihr Bediener heute viel mehr Zeit mit dem Zurücksetzen von Teilen verbringt. Je weniger Zeit dies in Anspruch nimmt, desto mehr können Sie sparen. Aus diesem Grund sind Nullpunktspannsysteme auf dem Vormarsch. Warum also sollten Sie sich für ZeroClamp-Nullpunktspannsysteme von GARANT, der Premiummarke der Hoffmann Group, entscheiden? Weil sie sich durch einen einfachen Aufbau, große Flexibilität und unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten auszeichnen.
Die Hoffmann Group setzt sich auch in der Spanntechnik die Krone auf. Das Unternehmen verfügt über eine sehr breite Palette von Spannvorrichtungen, um sicherzustellen, dass Ihre Werkstücke eingespannt werden. "Das ist das Schöne an der Spanntechnik. Es gibt so viele Möglichkeiten, wie es Produkte und Verfahren gibt. Und mit der Palette, die wir im Haus haben, decken wir den Großteil der Anwendungen auf dem Markt ab. Ein One-Stop-Shop also", versichert der Zerspanungsspezialist Carlos Cappelle.
Mit seiner Erfahrung bei der Hoffmann Group sieht er in den letzten Jahren einen klaren Trend. "Mit der zunehmenden Komplexität und Vielfalt in der Metallproduktion und dem Mangel an technisch versiertem Personal erweisen sich Nullpunktspannsysteme für viele Unternehmen als interessante Lösung. Wo eine herkömmliche Vorrichtung leicht eine halbe Stunde braucht, ist die Arbeit mit einem Nullpunktspannsystem in drei Minuten erledigt. Wer mindestens einmal am Tag das Spannsystem wechseln muss, hat damit die höheren Investitionskosten sehr schnell wieder drin. Oft schon in weniger als sechs Monaten."
Mit Zahlen wie bis zu 90% Zeitersparnis und bis zu 70% mehr Produktivität können Ihnen Nullpunktspannsysteme also sehr viel bieten. Bei der Entwicklung des Nullpunktspannsystems ZeroClamp hat GARANT den Anwender klar im Blick behalten. "Was unsere Lösung so großartig macht, ist die Einfachheit in der Anwendung. Sobald die Grundplatte installiert und ausgerichtet ist, müssen Sie nichts mehr daran tun. Durch die Zugabe von Druckluft lösen Sie die Spannbolzen und können die nächste Palette aufsetzen. Den Luftschlauch wieder aufstecken, die Riegel öffnen, loslassen und schon ist alles gesichert. Ein Kinderspiel. Davon kann sich jeder selbst überzeugen, im Showroom in den Niederlanden oder bei den Kunden vor Ort."
Darüber hinaus zeichnet sich die Thermosymmetrie aus. Da die thermische Ausdehnung immer an der Mittelachse kompensiert wird, können Sie mit nur einem Spannschraubentyp arbeiten. Das ZeroClamp Nullpunkt-Spannsystem ist zudem mit allen Spannadaptern von Garant und Allmatic kompatibel.
Der Vorgang an sich mag offensichtlich sein, aber was Aufmerksamkeit erfordert, ist der vorbereitende Prozess. Und hier macht sich das Fachwissen der Hoffmann-Mitarbeiter besonders bemerkbar. Denn auch wenn es sich um die gleichen Maschinen handelt, können die Spannmittel ganz anders aussehen.
"Wir schauen uns immer gemeinsam mit Ihnen an, welche Vorrichtungen bereits vorhanden sind, wie die Produktion heute aussieht und was Sie kurz- und langfristig erwarten. Wenn Sie zum Beispiel daran denken, Ihre Maschine demnächst zu automatisieren, werden wir das Nullpunktspannsystem bereits dafür vorbereiten. Oder können wir die Spannwerkzeuge etwas höher machen, so dass Sie keine längeren Werkzeuge verwenden müssen? Wir wollen mit unseren Kunden mitdenken und ihnen die Lösung anbieten, die am besten funktioniert. Heute und morgen."
Aber auch nach der Auftragserteilung steht Ihnen das Team der Hoffmann Group weiterhin zur Seite. "Wir versuchen immer, bei der Installation anwesend zu sein, es sei denn, der Kunde möchte das nicht. So können wir sicherstellen, dass alles bis ins kleinste Detail stimmt und anschließend ein einwandfreier Betrieb gewährleistet ist. Das ist zwar ein Mehraufwand, aber wir machen das gerne für unsere Kunden. Auf diese Weise gehen wir gemeinsam einen großen Schritt in Richtung Effizienzsteigerung.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Gruppe Hoffmann.