Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Neue Entwicklungen in der Fertigung endlich wieder greifbar
Eine Messe sollte informativ sein, kann aber auch einen "lustigen" Inhalt haben.

Neue Entwicklungen in der Fertigung endlich wieder greifbar

Gute Nachrichten für alle, die auf der Suche nach den neuesten Materialien, flexiblen Lösungen, innovativen Produktionstechnologien und Lieferkettenstrategien für die verarbeitende Industrie sind: Vom 30. August bis zum 2. September findet in der Jaarbeurs in Utrecht wieder die TechniShow statt, die erneut mit der ESEF Maakindustrie verbunden ist. Live-Demonstrationen, pädagogische Sitzungen und Workshops, ein 3D-Druckerplatz, Führungen, ein Formel-1-Simulator und ein Reifenwechselwettbewerb, die Innovationspreise...: die ideale Gelegenheit zum Entdecken und Treffen.

TechniShow3 gitp20180322techni067
Die Organisatoren betonen auch weiterhin die Bedeutung des 3D-Drucks. Das zeigt die 3D-Druck-Plaza.

Wer die TechniShow besucht, ist sofort auf dem Laufenden über die Trends und Entwicklungen in der Fertigungsindustrie. Bei der letzten Ausgabe im Jahr 2018 haben sich mehr als 400 Aussteller und fast 42.700 Fachbesucher angemeldet. Natürlich wollen der Branchenverband FPT-VIMAG, Markeneigentümer der Messe, und Jaarbeurs Utrecht als Veranstalter diese Zahlen in diesem Jahr noch übertreffen.

"Es ist höchste Zeit, wieder eine große, zukunftsfähige Veranstaltung für und mit der Branche zu organisieren. Schließlich ist es schon viereinhalb Jahre her, dass der Markt in diesem Umfang zusammenkam, um Innovationen, nachhaltige Lösungen und Herausforderungen für die Zukunft zu entdecken", erklärt Jennie Elzinga, Projektleiterin der Jaarbeurs. André Gaalman, Präsident von FPT-VIMAG, fügt hinzu: "Trotz der Pandemie hat sich die Produktionstechnologie weiterentwickelt. Wir können diese Innovationen gemeinsam an einem Ort entdecken. Diese Messe kommt also zu einem entscheidenden Zeitpunkt, und mit der neuen Aufteilung der Hallen wird das Angebot noch deutlicher präsentiert."

TechniShow1 gitp20180322techni205
Die TechniShow bleibt die führende Plattform in den Benelux-Ländern, wenn es um industrielle Produktionstechnik geht: Neues entdecken und viele Informationen sammeln.

Geführte Touren

Als die Messe ins Leben gerufen wurde, gab es einige negative Stimmen, vor allem über den Zeitpunkt, also kurz nach den Sommerferien. Doch heute blicken Aussteller und Besucher gleichermaßen erwartungsvoll auf die Benelux-Fachmesse für die Fertigungsindustrie: Zerspanung CNC-Maschinen, Messtechnik & Vision, 3D-Druck, Fertigungsautomation, Werkzeugmaschinen, Werkstatt- und Montagetechnik, Sägen, Bohren und konventionelle Bearbeitung, Oberflächentechnik, Fügetechnik, Blech- und Rohrbearbeitung sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm. Am 31. August werden vier Führungen zu den Themen Zerspanung, Blechbearbeitung, 3D-Druck und Produktionsautomatisierung organisiert. Außerdem werden die Innovationspreise in den Kategorien Smart Manufacturing, Digitale Fabrik und Flexible Fertigung verliehen.

Die Pläne für die TechniShow und die ESEF wurden Ende April bekannt gegeben. Beide Messen werden wieder parallel stattfinden, allerdings auf einer Seite des Komplexes. Der Eingang der TechniShow wird sich in Halle 8 befinden, der der ESEF in Halle 10. In den Hallen 9 und 11 wird es Möglichkeiten geben, von einer Messe zur anderen zu gehen. In der Halle 7 dominiert die Blech- und Rohrbearbeitung, in der Halle 8 die Oberflächentechnik, die konventionelle Bearbeitung und die Montage. Über die Halle 9 rund um Werkzeugmaschinen gelangt man zu Themen wie 3D-Druck, Messtechnik & Vision in die Halle 11. Ein Teil dieser Halle ist auch das Mekka der CNC-Maschinen, was sich in der Halle 12 fortsetzt, die sich ebenfalls mit der Produktautomatisierung beschäftigt. 

TechniShow2 gitp20180322techni171
Die Aussteller werden sich auch bei dieser Ausgabe ganz der Innovation verschreiben.

Ein bisschen Spaß

"Der 3D-Druck bleibt ein wichtiges Thema. Schließlich wollen wir die niederländische Fertigungsindustrie noch stärker für die Möglichkeiten sensibilisieren, die diese Technologie zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit bietet. Die 3D-Druck-Plaza ist eine solche Initiative, um die Möglichkeiten aufzuzeigen", erklärt André Gaalman. "Außerdem sind wir der Meinung, dass ein Messebesuch auch eine Portion 'Spaß' beinhalten sollte. Deshalb können sich die Besucher hinter das Steuer eines Formel-1-Simulators setzen und auf einer Rennstrecke gegeneinander antreten. Oder sie können sich bei einem Reifenwechsel-Wettbewerb an Formel-1-Autos gegenseitig herausfordern. Der Schnellste des Tages wird mit einem Preis nach Hause gehen. Wir richten uns auch an Schüler, die bei einem Besuch viele Informationen aus dem Unterricht in der Praxis entdecken können."    

TechniShow und ESEF in der Jaarbeurs Utrecht, am Dienstag, 30. August, und Mittwoch, 31. August, von 10 bis 19 Uhr, am Donnerstag, 1. September, von 10 bis 21 Uhr und am Freitag, 2. September, von 10 bis 17.30 Uhr. 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten