Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Neue Steuerungen und Dienste helfen, Ausfallzeiten zu minimieren

Neue Steuerungen und Dienste helfen, Ausfallzeiten zu minimieren

Im Hafen von Gent sind die Hochöfen von ArcelorMittal seit Jahren ein vertrauter Anblick. Aber wussten Sie, dass dort auch lasergeschweißte Platinen hergestellt werden, die von den Automobilherstellern zu fertigen Karosserieteilen gepresst werden? Um die Qualität auf die Spitze zu treiben, ist die Produktion von Tailored Blanks hoch automatisiert. Die Roboter von ABB sind deshalb dort seit Jahren gern gesehene Mitarbeiter. Neue IRC5-Steuerungen machen die Produktionslinie nun wieder zukunftssicher. Zudem ermöglichen sie den Sprung zu den Connected Services von ABB, so dass Ausfallzeiten vermieden oder schneller behoben werden können.

Die Abteilung Tailored Blanks bei ArcelorMittal Gent stellt seit dem Jahr 2000 lasergeschweißte Platinen her. Die verwendeten Stahlsorten und die Form können nach den Vorgaben des Kunden hergestellt werden, wodurch die Karosserie leichter und dennoch sicherer wird. Automatisierungsleiter Cedric Colas: "Wir können hier von der bestmöglichen Quelle ausgehen: dem Flachstahl, der aus den Hochöfen rollt. Den schneiden wir im Grunde in Stücke und schweißen ihn nach den Wünschen des Kunden wieder zusammen. Der Verarbeiter muss dann nur noch ein Tiefziehverfahren darauf anwenden, um seine Karosserie fertig zu bekommen." Teilweise aufgrund der Qualität des Stahls, teilweise aufgrund des Produktionsprozesses bei ArcelorMittal Tailored Blanks Gent, kann jede Herausforderung gemeistert werden. "Forschung und Entwicklung sind entscheidend, um die richtige Kombination von Stahlsorten zu finden, damit die Karosserie immer leichter und sicherer wird. In dieser Hinsicht können wir uns als Pioniere bezeichnen."

Nieuwe controllers en diensten helpen stilstandtijden tot minimum beperken 1

Im Herzen jeder Zelle der Produktionslinie spielen ABB-Roboter eine führende Rolle.

 

Roboter renovieren, Kontrolleure erneuern

F&E ist nur eine Seite der Medaille. Auch ein leistungsfähiges Produktionssystem darf nicht fehlen. Die Produktion ist daher hoch automatisiert. Im Herzen jeder Zelle der Produktionslinie spielen ABB-Roboter eine führende Rolle. Colas: "Wir haben uns für ABB entschieden. Die Roboter haben sich seit Jahren als robuste und zuverlässige Arbeitskräfte bewährt, und unsere Programmierer und Bediener arbeiten gerne mit ihnen." Alle Roboter bei Tailored Blanks sind mit demselben Arm ausgestattet, um die Austauschbarkeit und Wartung zu erleichtern. Sie sind für das Aufnehmen und Ablegen der Bleche innerhalb des Prozesses zuständig. Die Roboter sind seit Beginn der Produktion im Einsatz. "Wir sind immer noch sehr zufrieden, aber die Steuerungen der ältesten Linien waren allmählich veraltet.
Die Roboter selbst wollten wir wegen ihrer sehr kompakten Bauweise unbedingt behalten. Ein Austausch der Steuerung auf IRC5 und eine mechanische Überholung reichen eigentlich aus, um unsere Produktionslinie wieder zukunftsfähig zu machen", fasst Colas zusammen.

Nieuwe controllers en diensten helpen stilstandtijden tot minimum beperken 2

Matthias Luxem (ABB) und Cedric Colas (ArcelorMittal): "ABB ist seit vielen Jahren ein echter Partner für uns, mit guten Mitarbeitern und gutem Service."

 

Völlig wartungsfrei

Seit 2018 ist jedes Quartal ein Roboter an der Reihe und auch die Schränke werden in Angriff genommen. Auf diese Weise will ArcelorMittal Tailored Blanks Gent seine neun Linien bis 2025 umgestalten. "ABB ist seit Jahren ein echter Partner für uns, mit guten Mitarbeitern und gutem Service", weiß Colas. "Wenn wir diese Zusammenarbeit fortsetzen, können wir 99% aus unseren Roboterprogrammen zurückgewinnen. Wir merken auch, dass wir mit der neuen Steuerung mehr Möglichkeiten haben und der Roboter sich noch flüssiger bewegt. Außerdem gibt es keine Filter und Batterien mehr, so dass die Steuerungen wartungsfrei sind. Außerdem machen wir einen großen Schritt in Richtung Reduzierung ungeplanter Stillstände, da wir wieder auf dem neuesten Stand der Technik sind." Dazu trägt auch eine von ABB empfohlene Option bei: Connected Services.

Nieuwe controllers en diensten helpen stilstandtijden tot minimum beperken 3

Ein altes Steuergerät links, das neue Steuergerät rechts. Dort gibt es keine Filter und Batterien mehr, wodurch die Regler wartungsfrei sind

 

Schnelle und effiziente Lösung von Ausfallzeiten

Für Colas haben sich die Connected Services von ABB bereits als große Hilfe erwiesen, um Ausfallzeiten schnell und effizient zu beheben. "Wenn Probleme über das Wissen des Bedieners hinausgehen, bin ich die erste Anlaufstelle. Dank der Connected Services kann ich Fehlermeldungen auf meinem Laptop überall auf der Welt lesen und entsprechend reagieren. Schneller und effizienter. In der Nähe der Steuerung befindet sich eine Antenne, die die Daten in der Nähe sammelt und sendet, getrennt vom Firmennetzwerk. Eine wichtige Anforderung für ArcelorMittal". Nicht nur ArcelorMittal Tailored Blanks Gent kann so die Roboterdaten überwachen und anpassen. Die Daten gehen auch an das Wartungsteam. Auf der Grundlage von Trends können sie damit beginnen, Ausfälle vorherzusagen und einzugreifen, bevor die Linie zum Stillstand kommt. Aber auch die ABB-Spezialisten überwachen die Daten genau und greifen bei Bedarf ein. Colas: "Sie meldeten zum Beispiel, dass die Temperatur im Schaltschrank anstieg. Unsere Betriebszeit wird sich also in den nächsten Jahren dank der neuen Steuerungen und dank der Connected Services definitiv weiter verbessern."  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten