Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Neue Biegebänke: vom Engpass zur rationalisierten Produktion

Neue Biegebänke: vom Engpass zur rationellen Produktion

Wer auf der Suche nach individuellem Ladenbau ist, weiß seit Jahren, dass er bei Zele an der richtigen Adresse ist. Dort setzt Glotec immer wieder neue Akzente mit Innovationen, die den Kunden auf Schritt und Tritt begleiten. Dies ist nur dank des umfangreichen eigenen Maschinenparks möglich. War früher das Biegen der Engpass, sorgen nun zwei neue Xpert Biegemaschinen von Bystronic für eine rationelle Produktion.

glotec torfs lebbeke 161a4893 web copy

Der firmeneigene Maschinenpark gab Glotec die Möglichkeit, Kunden auf Abruf zu bedienen und sich noch mehr auf innovative Entwicklungen zu konzentrieren. (Bild: Skinn Branding Agency)

 

Seit seiner Gründung in den 1970er Jahren hat sich Glotec auf Ladenbau und Metalldisplays spezialisiert. Aber so richtig zur Geltung kam das Unternehmen erst, als die Familie Talpe ihr Herzblut in das Unternehmen steckte. Zuerst Vater Boudewijn, aber seit einiger Zeit stehen seine beiden Söhne Kristof und Pieter mit ihm an der Spitze. "Der Erwerb eines metallverarbeitenden Unternehmens hat eine wichtige Rolle in unserer Wachstumsgeschichte gespielt. Alles, was wir machen, ist Maßarbeit. Ohne sie könnten wir diese Flexibilität mit denselben kurzen Vorlaufzeiten nicht gewährleisten", betont Kristof Talpe. "Der eigene Maschinenpark hat uns beflügelt, den Kunden auf Abruf zu bedienen und noch mehr zu innovativen Entwicklungen." Eine aktuelle Neuheit sind zum Beispiel intelligente, interaktive Schubladenschränke. Ein starkes Beispiel für technischen Erfindungsreichtum. Der Erfolg gipfelte 2016 in einem neuen Gebäude, das die Gesamtfläche des Unternehmens auf 7.000 m² erhöhte.

bystronic 1 Exemplar

Die Bediener gaben bald die alten Klappbänke auf, um mit der neuen Technologie zu arbeiten.

 

Software macht den Unterschied

Auch in den Maschinenpark wurde in den letzten Jahren viel investiert. Die jüngsten Neuzugänge in der Produktion sind zwei neue Biegemaschinen von Bystronic. "Die Geschwindigkeit war bei dieser Entscheidung nicht ausschlaggebend", betont Talpe. "Für uns war es wichtig, dass es sich um moderne Biegetechnik handelt, die mit unserer Software kommunizieren kann. Denn bis dahin wurde die Programmierung der Teile noch an den Biegebänken vorgenommen, was viel Vorbereitung und Wissen erforderte. Indem wir dies dem Bediener abnahmen und das Biegeprogramm direkt aus der 3D-Zeichnung im Büro erstellten, war die Biegebank nicht mehr der Engpass in unserer Produktion." Die Tatsache, dass die Bysoft Software von Bystronic bereits zur vollsten Zufriedenheit in der Produktion lief, machte die Entscheidung für die Xpert Biegemaschinen noch einfacher. "Die Software macht wirklich einen Unterschied zu den anderen Marken. Außerdem verfügen diese Maschinen über die richtige Ausstattung, um sowohl Qualität als auch Flexibilität zu gewährleisten."

bystronic 3 Kopie 2

Die zweite Xpert ist seit Ende Juli in Betrieb und kann 80 Tonnen und Stücke bis zu 1,5 m handhaben. Sie dient hauptsächlich für kleinere Biegearbeiten und zeichnet sich durch ihre Geschwindigkeit aus.

 

Ausfallzeiten auf ein Minimum reduziert

Für größere Arbeiten steht bei Glotec seit Juni eine 3 m lange Xpert 150 Tonne zur Verfügung. Die Teile, die die Prüfung bestehen, liegen in der Regel zwischen 0,8 und 3 bis 4 mm. Talpe: "Die aktive Bombierung und Winkelmessung an der Biegebank sorgen dafür, dass wir nur noch sehr wenig Ausschuss haben. Das war früher aufgrund der Komplexität der Programmierung ein Problem, während bei der Anpassung an die Kundenwünsche nur das erste Mal richtig sein muss." Die zweite Xpert ist seit Ende Juli in Betrieb und kann 80 Tonnen und Teile bis zu 1,5 m bearbeiten. "Sie dient hauptsächlich für kleinere Biegearbeiten und zeichnet sich durch ihre Geschwindigkeit aus. Die Biegebank, die sie ersetzt hat, war mit 1,2 m eigentlich zu klein, um alle Arbeiten dafür zu erledigen. Das ist jetzt behoben und mit ihren sechs Achsen  Dieser Xpert ist sehr schnell. Dazu trägt auch die Kamera bei, die einen automatischen Höhenwechsel ermöglicht", so Talpe weiter.

Die Betreiber wählen sofort

Die Vorteile dieser Bystronic Biegemaschinen liegen für Glotec auf der Hand. "Der Engpass ist beseitigt, in der Produktion läuft jetzt alles rationell. Wir müssen weniger Probestücke biegen und verbringen auch weniger Zeit mit der Programmierung. Im Büro, aber auch an der Maschine, wenn ein Teil schnell eingelegt werden muss. Das verschafft uns den Gewinn, den wir brauchen, um für die Kunden schnell zu sein. Die alten Biegebänke sind übrigens noch da, als Backup, falls wir zusätzliche Kapazitäten brauchen. Aber die Bediener haben sie schnell aufgegeben, um mit der neuen Technologie zu arbeiten", sagt Talpe abschließend.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten