Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Setzt neue Maßstäbe: Faserlaserschneiden mit 12 Kilowatt

Neue Maßstäbe setzen: Faserlaserschneiden mit 12 Kilowatt

Höhere Geschwindigkeit und erweitertes Schneidspektrum. Der ByStar Fiber von Bystronic ist mit einem 12-Kilowatt-Laser ausgestattet und verfügt über die neue Funktion "BeamShaper". Zudem garantiert der neu konzipierte Schneidkopf eine konstante Schnittqualität bis zu einer Blechdicke von 30 Millimetern.

Im Kampf um Zuschnittaufträge müssen die Blechbearbeiter schnell, flexibel und kostengünstig produzieren. Der beste Preis pro Schneidteil und kurze Lieferzeiten sind entscheidend für eine gute Auslastung der Produktionskapazitäten. Eine Laserschneidanlage und ihre spezifischen Komponenten müssen hohe Bearbeitungsgeschwindigkeiten, einen sicheren Schneidprozess und geringe Wartungskosten erreichen. Wer sich so positionieren kann, gewinnt Aufträge und steigert schrittweise seine Produktivität. Das sind die Voraussetzungen für Wachstum.

Um Blechbearbeiter im immer härter werdenden Wettbewerb bestmöglich zu unterstützen, hebt Bystronic das Faserlaserschneiden mit der Lancierung des 12-Kilowatt ByStar Fiber auf die nächste Leistungsstufe. Dieser Hochleistungs-Faserlaser steht für präzise Bystronic Technologie, einen stabilen Laserschneidprozess bis zur höchsten Leistungsstufe und ein breites Anwendungsspektrum. Der Technologiesprung von den bisherigen 3 bis 10 Kilowatt auf die neue Stufe von 12 Kilowatt ist gigantisch.

Die Schneidgeschwindigkeiten auf der ByStar Fiber steigen durch den 12-Kilowatt-Laser im Vergleich zur bisherigen 10-Kilowatt-Laserquelle um durchschnittlich 20 Prozent (beim Laserschneiden mit Stickstoff). Dies erhöht die Produktivität bei Blechdicken von 3 bis 30 Millimetern.

Stefan Sanson, Produktmanager Laserschneiden bei Bystronic: "Diese Laserleistung ist für Unternehmen interessant, die höhere Schneidgeschwindigkeiten in Materialstärken ab 3 Millimetern erreichen wollen, um ihre Produktion pro Stückzeit zu steigern. Das Ergebnis ist Schweizer Qualität bei geringeren Stückkosten."

Stabile Prozesse dank neuem Schneidkopfdesign
Für einen stabilen Schneidprozess und eine gleichbleibend hohe Qualität der Schneidteile ist der Schneidkopf entscheidend. Dies gilt umso mehr mit steigender Laserleistung, wenn das Schneidmaterial präzise und zuverlässig bearbeitet werden muss. Zu diesem Zweck hat Bystronic den Schneidkopf des ByStar Fiber stetig weiterentwickelt.

Die schlankere Bauweise des Schneidkopfs erhöht die Betriebssicherheit während des Schneidprozesses. Dabei reduziert Bystronic die Anzahl der verschiedenen Bauteile und integriert wichtige Funktionen im Inneren des Schneidkopfes. Dies reduziert das Risiko von Kollisionen mit hervorstehenden Schneidteilen. Gleichzeitig senkt das neue Design auch die Wartungs- und Betriebskosten, da die eingesetzte Technologie besser vor Verunreinigungen, zum Beispiel durch Schneidstaub, geschützt ist.

Darüber hinaus garantiert die optimale Kühlung im Schneidkopf eine präzise Schneidleistung, insbesondere bei längerem Schneiden mit hoher Laserleistung. So schützt Bystronic Linsen und Schneiddüsen vor übermäßiger thermischer Belastung.

Faserlaserschneiden

Konstant hohe Schnittqualität mit Schweizer Technologie: Bystronic hat den Schneidkopf der ByStar Fiber kontinuierlich weiterentwickelt.

Hohe Schnittqualität bis zu 30 Millimetern
Für Blechbearbeiter, die ihr Auftragsbuch auf die grösstmögliche Materialstärke erweitern wollen, hält Bystronic eine weitere Innovation bereit. Mit der neuen Funktion "BeamShaper" lassen sich Stahlbleche mit einer Dicke von bis zu 30 Millimetern in hoher Qualität schneiden. Dieses Feature kann bereits beim Kauf einer neuen 12-Kilowatt-ByStar Fiber gewählt oder nachträglich eingebaut werden. "BeamShaper" sorgt für eine optimale Anpassung der Laserstrahlform an größere Blechdicken und unterschiedliche Blechqualitäten. Bei einer Dicke von 20 bis 30 Millimetern erhöht dies die Qualität der Schnittkanten und steigert die Schneidgeschwindigkeit um bis zu 20 Prozent.

Faserlaserschneiden

Ob Aluminium, Buntmetall oder Stahl, der Bystronic Schneidkopf besticht durch seine extreme Präzision in dünnen und dicken Blechen und Profilen.

Optimaler Materialfluss durch Automatisierung
Um einen optimalen Materialfluss bei hohen Geschwindigkeiten beim Laserschneiden zu gewährleisten, bietet Bystronic eine Vielzahl von Automationslösungen für die ByStar Fiber an. Im Angebot sind Be- und Entladesysteme, Sortierlösungen und individuell konfigurierbare Lagersysteme. Je nach vorhandenen Produktionsanlagen und Platzverhältnissen entsteht so ein automatisierter Laserschneidprozess, der sich nahtlos einfügt.

ByTrans Cross ist die neueste Be- und Entladelösung im Sortiment von Bystronic. Die Automation kann vollständig auf die unterschiedlichen Aufträge und Produktionszyklen im Laserschneiden zugeschnitten werden. Verschiedene Anwendungsszenarien sind möglich.

Als Automatisierungsbrücke kann ByTrans Cross zwischen der Laserschneidanlage und dem Materiallager eingebaut werden, um den Materialfluss zu steuern. ByTrans Cross kann aber genauso gut als Standalone-Lösung ohne Anbindung an das Lager eingesetzt werden, um Rohbleche unterschiedlicher Dicke und Materialien der Laserschneidanlage zuzuführen. Das Basismodell von ByTrans Cross verfügt über zwei Ladewagen, die bei der Verwendung als Standalone-Lösung als Materiallager dienen.

In Kombination mit der Sortierlösung BySort wird ByTrans Cross beim Clearing noch vielseitiger. Auf Wunsch integriert Bystronic diese Zusatzlösung in das System. Damit hat der Anwender die Möglichkeit, die bearbeiteten Teile sortiert an einen angeschlossenen Lagerplatz oder an zusätzliche Abladeplätze neben der Laserschneidanlage zu entsorgen.

Letztere Option ist zum Beispiel ideal für die Bearbeitung großer Serien, bei denen die einzelnen Schnittteile nach individuellen Aufträgen sortiert werden müssen. Ein großer Vorteil von BySort ist hier, dass jedes Teil jedes Mal genau an einer bestimmten Stelle abgelegt wird. Diese Aufgabe ist gerade bei grossen Zuschnitten manuell nur schwer zu bewältigen. In manuellen und automatisierten Folgeprozessen können die exakt auf einer Palette abgelegten Teile leichter verarbeitet werden, da ihre Position genau bestimmt ist.

Weitere Informationen finden Sie unter: bystarfiber.bystronic.com.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten