Schweißer brauchen spezielle Schutzkleidung. Doch wer nur gelegentlich schweißt, braucht natürlich eine andere Ausrüstung als jemand, der regelmäßig oder sogar ständig Schweißarbeiten durchführt. Um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden, hat der Textildienstleister MEWA neue Schweißerschutzkleidung in drei Varianten entwickelt. Die neuen Linien der MEWA Dynamic-Kollektion vereinen zudem Bewegungsfreiheit, Tragekomfort und attraktives Design.
MEWA Dynamic Flame" ist für Personen gedacht, die gelegentlich Schweißarbeiten durchführen müssen, wie z. B. Mechatroniker, Elektriker und Wartungstechniker. Die Kleidung schützt vor kleinen Metallspritzern, kurzzeitigem Kontakt mit Flammen und Strahlungshitze.
Sie sind ein echter Schweißer und arbeiten im Maschinen-, Fahrzeug-, Stahl- oder Fabrikbau oder auf Werften? Dann schützen Sie sich besser mit 'MEWA Dynamic Flame Extreme'. Das robuste Gewebe dieser Kollektion bietet extremen Hitzeschutz bei der thermischen Metallverarbeitung.
Müssen Sie regelmäßig schweißen? Auch dann bietet MEWA eine Lösung, denn Mitte 2020 wird eine dritte Variante auf den Markt kommen: "MEWA Dynamic Flame Advanced".
Diese Einteilung ist natürlich nur ein grober Richtwert. "Die Wahl einer bestimmten Schutzkleidungslinie hängt immer von der Risikoanalyse des Arbeitsplatzes ab", betont Silvia Mertens, Leiterin Produktmanagement bei MEWA. Die neue Linie der Hitze- und Flammschutzkleidung ist aus der Weiterentwicklung der MEWA Dynamic-Linie hervorgegangen, die sich durch maximale Bewegungsfreiheit, hohen Tragekomfort und ein "cooles" Design auszeichnet. "Wir achten auch darauf, dass unsere Schutzkleidung perfekt zur normalen Arbeitskleidung passt, so dass alle Mitarbeiter eines Unternehmens den gleichen Look tragen können", ergänzt Silvia Mertens.
MEWA bietet die Arbeitsschutzbekleidung in einem Full-Service-Textil-Sharing-System an. Das spart Unternehmern und Logistikern die Kosten für Einkauf, Lagerung und Textilpflege. Außerdem müssen sie sich nicht um ständige Bedarfsanpassungen kümmern, etwa wenn jemand im Team eine andere Hose braucht oder wenn neue Mitarbeiter eingestellt werden.