Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Mazak zeigt auf der EMO 2023 eine Gesamtvision für fortschrittliche Fertigung

Mazak zeigt auf der EMO 2023 eine Gesamtvision für fortschrittliche Fertigung

Yamazaki Mazak wird auf der EMO 2023 eine Gesamtvision für moderne Fertigungstechnologie vorstellen, die es Maschinenanwendern aus ganz Europa ermöglicht, ihre Produktivität und Rentabilität zu steigern. Gezeigt werden Werkzeugmaschinen, Lasertechnologien, Live-Demonstrationen von Bearbeitungen, fortschrittliche Softwarelösungen und die neuesten Entwicklungen der Steuerungssoftware Smooth Ai.

Mazak ist in diesem Jahr in Halle 15, Stand B14, zu finden und wird insgesamt 19 Maschinen und 12 Automatisierungssysteme ausstellen. Im Mittelpunkt der Vision von Mazak steht die Bereitstellung von Lösungen für die wichtigsten Herausforderungen, denen sich Fertigungsunternehmen heute stellen müssen. Dazu gehören die Steigerung von Produktivität und Rentabilität, Personal- und Fachkräftemangel, hohe Energiepreise, Lohninflation, verstärkter Wettbewerb und Nachhaltigkeit. 

"Unser Motto lautet 'Discover More' und das liegt daran, dass unsere Maschinen produktiver, erschwinglicher und langlebiger sind als je zuvor. Unsere Technologie ist automatisierungsfreundlicher und wir haben Service- und branchenführende Supportpakete, die für mehr Produktivität sorgen können", sagt Richard Smith, European Group Managing Director bei Yamazaki Mazak.

Produktiv und erschwinglich

Als Hauptthema wird Mazak Einsteigermaschinen vorstellen, die Produktivität, Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit zu einem erschwinglichen Preis steigern. Diese Maschinen sind besonders für Maschinenanwender interessant, die neu in die Mazak-Technologie einsteigen. Zu den Einsteigermaschinen, die in Großbritannien gebaut und speziell für die europäische Fertigungsindustrie entwickelt wurden, gehören das fünfachsige Bearbeitungszentrum CV5-500 und das neue vertikale Bearbeitungszentrum VCE-500, die hohe Produktivität mit einem wettbewerbsfähigen Preis verbinden. Ein Hochleistungs-Drehzentrum aus der QTE-Baureihe wird ebenfalls auf dem Stand zu sehen sein.

Automatisierung ist der Schlüssel zur Lösung

Automatisierungssysteme zur Steigerung der Produktivität und zur Bewältigung der Auswirkungen von Fachkräftemangel und steigenden Löhnen sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Vision von Mazak. Ausgestellt werden insgesamt 12 integrierte Automatisierungslösungen, die in der Lage sind, die Maschinenverfügbarkeit zu erhöhen, die Produktionsflexibilität zu steigern, die Bedienerauslastung zu verbessern und die Kosten zu senken - mit dem letztendlichen Ziel einer höheren Rendite und Rentabilität. Zu den am Stand präsentierten Lösungen gehören einfach zu programmierende maschinengesteuerte Roboter und fortschrittlichere Automatisierungslösungen, die den Trend zu einer Produktion mit hohen Stückzahlen und geringen Volumina sowie die Nachfrage nach fünfachsiger Automatisierung unterstützen.

EMO PR Bild 2

Vielseitiges Angebot

Speziell für wachstumsstarke Branchen wie die E-Mobilität stellt Mazak neue Bearbeitungslösungen vor. Eines der Highlights ist die neue FSW-460V, eine Hybridmaschine, die in erster Linie für das automatisierte Rührreibschweißen konzipiert wurde und gleichzeitig über Bearbeitungsmöglichkeiten verfügt. Ebenfalls zu sehen ist ein neues vertikales Bearbeitungszentrum der VCN-Serie, das mit der Mazak Ultraspindel für die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung ausgestattet ist.

Auch die INTEGREX-Multitasking-Maschinen werden auf der EMO vorgestellt. 

Das Flaggschiff von Mazak feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Aus diesem Grund präsentiert Mazak die vielen Varianten, die die Vielseitigkeit der INTEGREX demonstrieren. Mehrere INTEGREX-Maschinen werden auf dem Stand zu sehen sein, um die Produktivität, die einfache Automatisierung und die Verzahnungsmöglichkeiten zu demonstrieren.

Auch Besucher, die sich für das Laserschneiden interessieren, kommen auf der EMO auf ihre Kosten. Denn Mazak präsentiert mit dem OPTIPLEX 3015 NEO seine neueste Laserschneidtechnologie. Diese Laserschneidmaschine verfügt über die neueste Strahlformungstechnologie und den MCT 3-Schneidkopf mit intelligenten Funktionen, darunter Auto Nozzle Changing und Auto Focus Distance.

Digitale Lösungen

Ein zentrales Thema in der Fertigungsindustrie ist die Digitalisierung und Prozessoptimierung. Speziell zu diesem Thema wird Mazak den neuen digitalen Service iCONNECT und den Machine-2-Mazak (M2M)-Abonnementservice vorstellen. iCONNECT bietet bestehenden Mazak-Kunden ein Paket kostenloser Dienstleistungen, einschließlich Produkthandbüchern und E-Learning. Die M2M-Dienste ermöglichen eine bessere Maschinenüberwachung und proaktive Wartungsstrategien, einschließlich Fernunterstützung zur Erkennung von Problemen, Fernoptimierung von Bearbeitungsprozessen zur Produktivitätssteigerung und Zugang zu Mazak-Anwendungen, Projektingenieuren und Servicepersonal.

An Nachhaltigkeit mangelt es nicht

Umweltbewusste Fertigung ist ebenfalls ein zentrales Thema, wobei der Schwerpunkt auf praktischen Technologien liegt, darunter Energie-Dashboards und digitale Dienstleistungen, die den Maschinennutzern helfen, den Energieverbrauch zu messen und die Kohlenstoffbelastung zu reduzieren. Auf dem Stand sind auch Maschinen zu sehen, die das Ziel des Unternehmens für 2030 erreichen sollen, nämlich eine viermal höhere Umwelteffizienz als die entsprechenden Maschinen von 2010.

Um sich für Freikarten zu registrieren oder einen Termin am Mazak-Stand zu vereinbaren, besuchen Sie uns: https://discover.mazakeu.com/emo23/.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten