Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Maschinentransport-Spezialist investiert in kompakten Schwerlast-Autokran nach Maß
Jan van Dam hat vor kurzem in einen neuen kompakten und niedrigen Drehkran für LKWs investiert, den sie zusammen mit dem Hersteller entwickelt und konstruiert haben.

Maschinentransport-Spezialist investiert in kompakten, maßgeschneiderten Schwerlast-Autokran

Das ist manchmal um die Ecke, aber viel öfter weiter weg, sogar ans andere Ende der Welt. Seit mehr als 30 Jahren kümmert sich Jan van Dam um alle Bedürfnisse seiner Kunden: Straßentransport über die Abteilung Maschinentransport, Seefracht und Lufttransport über Global Machine Logistics (GML), aber auch Zoll und Lagerung, sogar Verpackung und (De-)Montage von Maschinen und Produktionslinien. Das Unternehmen mit Niederlassungen in Oudewater, Rotterdam und Bergen-op-Zoom hat kürzlich in einen innovativen, kompakten und schweren Autokran nach Maß investiert.

Als Jan van Dam, der Urgroßvater des heutigen Geschäftsführers, sein Unternehmen zu Beginn des letzten Jahrhunderts gründete, wurde der Transport auf der Straße noch mit Handkarren und auf dem Wasser mit Kähnen durchgeführt. Nach seinem Tod im Jahr 1927 bauten seine vier Söhne das Unternehmen aus und investierten in einen ersten Lastwagen. Der jetzige Geschäftsführer, ebenfalls Jan van Dam, übernahm das Unternehmen 1989 und hat sich seither auf Maschinen- und Spezialtransporte spezialisiert. 

JVD2 Druck ©200729 3370 Exemplar
Der Drehkran verfügt über eine recht große Hubkapazität, so dass sich selbst schwerste Maschinen sehr leicht be- und entladen lassen.

Vollständige Entlastung der Kunden

Heute bieten die Unternehmen Jan van Dam Machine Transport und Jan van Dam Global Machine Logistics (GML) ein Gesamtkonzept für Maschinenlogistik. Die Gruppe erfreut sich seit vielen Jahren eines stetigen Wachstums und hat sich einen guten Ruf bei Kunden aus den unterschiedlichsten Bereichen erworben, darunter Maschinenbau, Metallverarbeitung, Stahlbau, Industrie, Maschinenbau sowie Lebensmittelindustrie, Yachtbau und zivile Anwendungen. Jan van Dam strebt langfristige Beziehungen an, die auf einer qualitativen und zuverlässigen Abwicklung kompletter Projekte beruhen, d.h. auf der vollständigen Entlastung der Kunden. "Die Gründung von GML hat es uns ermöglicht, den Transport von Maschinen weltweit effizient abzuwickeln. Schließlich ist das für die Kunden oft ein großes Geschäft. Die Maschinen werden zunächst auf der Straße zum Hafen transportiert, wo sie auf ein Schiff verladen werden. Nach der Schiffsreise werden sie in Übersee auf einen Lkw umgeladen, der sie an ihren endgültigen Bestimmungsort bringt. Alle Phasen dieses Transports werden von verschiedenen Partnern durchgeführt, was für den Kunden eine Menge Papierkram bedeutet. Wir übernehmen den gesamten Transportprozess für sie und vereinfachen damit alles erheblich", sagt Geschäftsführer Jan van Dam. "Aber es gibt noch viel mehr als nur den Transport. Wir kümmern uns um das Ein- und Auspacken, sogar um die Demontage und Montage von Maschinen und ganzen Produktionslinien. Darüber hinaus sind wir auf die komplette Abwicklung von Containertransporten spezialisiert: Strippen oder Stopfen, Auspacken oder Einpacken von Waren, einschließlich des Transports aller möglichen Container. Wir erledigen sogar alle Zoll- und Steuerformalitäten und verfügen über mehrere Räume für die Zwischenlagerung an unserem Hauptsitz in Oudewater, im Rotterdamer Hafengebiet und seit kurzem auch in Bergen-op-Zoom, wodurch wir uns noch stärker auf den brabantischen und belgischen Markt konzentrieren können."

JVD3 Druck ©200729 3653 Exemplar
Diese innovative Be- und Entladelösung arbeitet vor Ort emissionsfrei und kann auch mit einem selbst entwickelten Akkupack betrieben werden.

Kompakter maßgeschneiderter Autokran

Jan van Dam kann dabei auf ein Team von 45 erfahrenen und begeisterten Mitarbeitern zählen und verfügt über die modernsten Fahrzeuge und Techniken für den Transport, das Be- und Entladen von Maschinen. "Vor etwa fünf Jahren haben wir in einen neuen Autokran investiert, um unser Angebot und unsere Flexibilität weiter zu erhöhen", schließt van Dam. "Heute haben wir unseren Fuhrpark um einen innovativen, kompakten Selbstladekran mit einer recht großen Hubkapazität erweitert, den wir gemeinsam mit dem Hersteller konzipiert und konstruiert haben. Dieser Lkw basiert auf drei gelenkten Achsen und ist mit einem Drehkran ausgestattet. Diese innovative Be- und Entladelösung arbeitet vor Ort emissionsfrei und kann auch mit einem selbst entwickelten Batteriepaket betrieben werden. Unser neuer Autokran ist superflach, so dass er alle möglichen Brücken bis zu einer Höhe von 2,95 m unterqueren und die Grenzen zu Belgien und Deutschland ohne weitere Zugeständnisse passieren kann. Dank dieser Investition können wir unseren Kunden einen noch besseren Service garantieren.   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten