Noch nie waren die Zeiten so turbulent, noch nie brauchte die Fertigungsindustrie so dringend eine beschleunigte Innovation, Digitalisierung und Automatisierung. MACHINEERING bietet der Fertigungsindustrie, dem Maschinenbau und der industriellen Zulieferung die passenden Antworten und Lösungen auf diese drängenden Fragen. Auf der Technologiemesse MACHINEERING, die am 29., 30. und 31. März 2023 auf dem Brüsseler Expo-Gelände stattfindet, werden alle Facetten der Fertigungstechnik - von der konventionellen bis zur additiven und hybriden Fertigung - in einer Demo vorgestellt.
Die Steigerung der Produktivität durch nachhaltige, innovative und intelligente Fertigungstechnologien steht bei vielen (belgischen) Fertigungsunternehmen ganz oben auf der Tagesordnung! Die aktuellen Herausforderungen sind in der Tat nicht unbedeutend: unterbrochene Lieferketten, gestiegene Energiekosten, die Suche nach der richtigen nachhaltigen Produktions- und Materialauswahl, der Übergang zur vollständigen Digitalisierung und Automatisierung sowohl der Produktionsmaschinen als auch der Prozesse in der Kette, Personalknappheit und allgemein steigende Kosten auf Unternehmensebene usw... Dieser Kontext regt die Entwicklung innovativer Lösungen in beschleunigtem Tempo an, die Sie auf MACHINEERING finden werden. In kürzester Zeit werden Sie mit den neuesten Entwicklungen in der Produktionstechnologie vertraut sein und die richtigen Entscheidungen für die Zukunft treffen können.
MACHINEERING...oder alles über Maschinen und Technik - und alle dazwischen liegenden Herausforderungen - an einem Ort. Ob es sich um die neueste Fertigungstechnologie, die leistungsfähigsten Produktionsmaschinen und Konstruktionssoftware, datengesteuerte und vorausschauende Wartung, intelligente Materialien und vernetzte Komponenten oder das Beste seiner Art Die MACHINEERING 2023 deckt die gesamte Wertschöpfungskette vom Entwurf bis zur Fertigung ab. Dieser "All-in-One"-Ansatz gewährleistet einen effizienten und wertvollen Besuch sowohl für die Geschäftsleitung als auch für alle Abteilungen eines Fertigungsunternehmens oder Maschinenbauers, die für Engineering, Forschung und Entwicklung, Produktion, Montage, Wartung, Lieferkette, Einkauf, Innovation und Qualität zuständig sind.
Abgerufen von MACHINEERING trifft mehr als 110 Maschinenlieferanten, Zulieferer und Dienstleistungsunternehmen für die Herstellung, Konstruktion, Bearbeitung, Verbindung und Montage von Metall-, Kunststoff- und Verbundwerkstoffteilen. Sie werden Fertigungslösungen von führenden Marken wie DMG-Mori, Trumpf, LVD, Okuma, Hermle, Nakamura, Astratec, Tornos, Soraluce, Breton, Fanuc, Siemens, Messer, Rössler, Cloos, Panasonic, Kuka, Microstep, Sandvik Coromant, Lincoln, Paul Horn, Precitool, Mitsubishi, Hypertherm, Durma, Leadwell, Unisign, Haas, Renishaw, EOS, Desktop Metal, Bodor, etc. finden. Die MACHINEERING wird auch geräumiger sein als bei der letzten Ausgabe, da sie sowohl die Halle 8 als auch den Innenhof der Brüsseler Messe umfasst, die zusammen 12.000 m² an Fertigungstechnologie in der Vorführung ausmachen.
MACHINEERING bietet Expertenkurse und Debatten: 30-minütige Lerneinheiten, die sowohl von Wissenszentren als auch von innovativen Branchenkollegen mit überzeugenden Beispielen aus der Praxis präsentiert werden. Das Programm wird im Februar auf der Website bekannt gegeben.
Fachleute aus der Fertigungsindustrie können die MACHINEERING kostenlos besuchen, wenn sie sich vorher anmelden unter www.machineering.eu. Der Besucherausweis ermöglicht den Zugang zur Messe an allen Tagen, einschließlich der Nocturne (Late-Night-Besuch bis 22 Uhr am Donnerstag), der Expertenkurse und der Machineering Digital App.
PRAKTISCHE INFOS & KONTAKT
Termine und Öffnungszeiten:
Mittwoch, 29. März 2023: von 10 Uhr bis 18 Uhr
Donnerstag, 30. März 2023: von 10 Uhr bis 22 Uhr (Nachtzeit)
Freitag, 31. März 2023: von 10.00 bis 16.00 Uhr
Standort und Zugang: Brüssel Expo (Halle 8 + Innenhof) - Romeinsesteenweg - Parkplatz C, Brüssel.
Kostenloser Zugang für Fachleute über Online-Vorregistrierung unter www.machineering.eu.
Kontakt zur Organisation:
Invent Media - Industriemessen T. +32 (0)56 24 11 11
E-Mail: machineering@industrialfairs.com
Ansprechpartner: Annick Pycarelle & Karl D'haveloose