Mit der additiven Fertigung (AM) ist die 3D-Technologie endlich erwachsen geworden. Die Nachbearbeitung ist ein wesentlicher Bestandteil von AM, vor allem wenn eine glatte Oberfläche entscheidend ist. Mit der Einführung von AM-Lösungen bündelt Rösler Oberflächentechnik seine langjährigen Aktivitäten auf dem Gebiet der Nachbearbeitung von dreidimensional gedruckten Teilen.
Während der 3D-Druck früher nur zur Herstellung eines Modells verwendet wurde, das dem Endprodukt ähnelte, geht die additive Fertigung weit darüber hinaus. Es ist eine Möglichkeit, Objekte aus 3D-Modelldaten Schicht für Schicht herzustellen. Dabei kommen verschiedene Materialien zum Einsatz: Kunststoff, Nylon, Gips, Gold, Titan, Edelstahl, Aluminium ...
Die 3D-Drucktechnologie kann für ein Fertigungsverfahren mit funktionalen Anwendungen genutzt werden. AM wird heute in verschiedenen Sektoren wie Industrie, Automobil, Luft- und Raumfahrt und Medizin eingesetzt. Wir befinden uns jetzt in einem Stadium, in dem Qualität, Vorlaufzeit und Materialeigenschaften eine größere Rolle spielen. Die meisten 3D-gedruckten Teile zeigen Linien des Schichtdrucks
Verfahren. Wenn eine glatte Oberfläche erforderlich ist, ist eine Nachbearbeitung erforderlich. Einige Nachbearbeitungstechniken machen die gedruckten Teile auch stabiler, indem sie die anisotropen Eigenschaften der gedruckten Teile verringern.
Als Spezialist für die Oberflächenveredelung konventionell gefertigter Teile verfügt Rösler über umfangreiches Know-how und achtzig Jahre Erfahrung. Darauf aufbauend entwickelte das Unternehmen in eigenen Laboren und Testzentren Lösungen für die automatisierte und reproduzierbare Nachbearbeitung von 3D-Druckteilen. Mit der Einführung der Marke AM solutions setzt Rösler diese Entwicklung konsequent fort. Diese Marke, die sich ausschließlich mit Lösungen für die additive Fertigung beschäftigt, bündelt Kompetenzen und Fähigkeiten. AM solutions ist eine Marke, die sich auf diese Fertigungstechnologie spezialisiert hat. Das Angebot von AM solutions umfasst ein breites Portfolio an Dienstleistungen und automatisierten Technologielösungen für die AM-Prozesskette.
AM solutions bietet ein umfassendes Angebot an Dienstleistungen und Lösungen für alle möglichen AM-Anwendungen, unabhängig von der eingesetzten 3D-Drucktechnologie, dem verwendeten Material und den Anforderungen an die Produktoberfläche. Dazu arbeitet Rösler eng mit namhaften Unternehmen zusammen. Die Dienstleistungen umfassen die Beratung im Bereich der Hardware, aber auch die Beratung hinsichtlich des Bauteildesigns, das der Nachbearbeitung zugute kommt, sowie die Positionierung oder Optimierung des Bauteils und/oder des Druckprozesses. Im Bereich der Nachbearbeitung und Oberflächenbehandlung hat AM solutions für jeden Prozessschritt der Nachbearbeitung den technisch und wirtschaftlich optimalen automatisierten Prozess unter einem Dach. Die Entfernung von Stützstrukturen ist typischerweise der erste Schritt für jede 3D-Drucktechnologie. Dieser Schritt hat nichts mit der Verbesserung der Oberflächengüte zu tun, sondern ist notwendig, um das gewünschte Teil verwenden zu können. Gut platzierte Stützstrukturen und die richtige Druckausrichtung können die ästhetischen Auswirkungen des Stützmaterials auf den endgültigen Druck erheblich reduzieren. AM-Lösungen bieten auch eine geeignete Lösung für das Entfernen von Pulvern und das Glasieren, Polieren und Einfärben von 3D-Druckstücken. So können Nachbearbeitungsvorgänge prozesssicher und mit reproduzierbaren Ergebnissen durchgeführt werden. Dabei stehen die Maschinen und Anlagen nicht nur als Stand-alone-Lösungen zur Verfügung, sondern auch als optimal aufeinander abgestimmte und an die kundenspezifischen Anforderungen angepasste Gesamtsysteme mit manuellem, halbautomatischem oder vollautomatischem Werkstückhandling.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Rösler Benelux BV.