Bei chemischen Produkten macht die Formel den Unterschied. Für CRC Industries beginnt dies mit einer gründlichen Kenntnis des Produkts und seiner Anwendung. Von seinem europäischen Hauptsitz in Zele aus produziert das Unternehmen nicht weniger als 250 verschiedene Formulierungen, die 14 Millionen Aerosole pro Jahr ausmachen. Bei der Produktion räumt CRC Industries der Sicherheit und Ergonomie höchste Priorität ein. Daher wurde im vergangenen Jahr ein pneumatischer Manipulator von Dalmec im Mischraum in Betrieb genommen. Eine technische Meisterleistung, denn kein anderer Hersteller konnte diese Herausforderung meistern.
CRC Industries bvba (Corrosion Reaction Consultants) entstand, als Charles Webb 1958 eine innovative Formulierung für Kriechöl vorstellte. Der Erfolg blieb nicht aus, auch nicht in Europa, und 1975 wurde mit dem Bau einer Produktionsstätte in Zele begonnen. Eine der Spezialitäten ist die Verwendung von CO2 Dies hat den Vorteil, dass der Kunde dank der hohen Druckbeständigkeit das aktive Produkt 95% in Aerosolform erhält, während es bei Flüssigtreibstoff typischerweise 60% ist", erklärt Produktionsleiter Marc Vereecke. HSE-Manager Freddy Remue: "Die Stärke von CRC Industries hat mit Produktkenntnis zu tun. Wir stellen alles selbst her und mischen alles selbst, daher kennen wir jede Art von Produkt, ob Schmiermittel, Reiniger, Korrosionsschutzmittel oder Farben, in- und auswendig. Von der Rezeptur bis hin zur Aerosol-, Ventil- und Abfülltechnik. Unsere technische Fähigkeit besteht darin, das Optimum zwischen all den verschiedenen Eigenschaften zu finden."
Das Fass kann sicher auf dem Boden abgestellt werden, ohne den Greifer oder den Boden zu beschädigen.
Im Mischraum geschieht die Magie. Es werden Fässer mit einem Gewicht von 30 bis 300 kg verwendet. Keine leichte Aufgabe für die Bediener, die sie manuell handhaben müssen. CRC Industries suchte daher schon seit einiger Zeit nach einer Möglichkeit, Sicherheit und Ergonomie zu verbessern. "Die technische Herausforderung bestand darin, das Fass auf einer Palette voller anderer Fässer zu greifen und es sicher abzustellen, ohne den Greifer oder den Boden zu beschädigen", erklärt Vereecke. "Wir haben fünf Jahre lang nach einer Lösung mit ausreichender Benutzerfreundlichkeit gesucht, aber niemand konnte sich dieser Aufgabe stellen. Bis wir Thierry Reverse und Arcadel kennenlernten." CRC Industries verschaffte sich durch eine Reihe von Videos und einer Vorführung im Ausstellungsraum einen Eindruck davon, wie die pneumatischen Manipulatoren von Dalmec den Unterschied ausmachen können. Der Vorgesetzte Koen Dierick, der an der Vorführung und der FAT (Factory Acceptance) teilnahm, war ebenfalls überzeugt: "Wir waren durch unsere lange Suche sehr kritisch geworden, aber man konnte spüren, dass Arcadel weiß, was sie tun und wie sie unsere Anforderungen erfüllen können."
Der pneumatische Manipulator wurde so kompakt wie möglich gebaut, um sicher in den verfügbaren Raum zu passen. In seiner Ruhestellung passt der Greifer sogar vollständig um den Stützmast des Geräts, um nicht als störendes Element aufzufallen. "Der beste Beweis dafür, dass wir ihn schon vor zwanzig Jahren gebraucht haben, ist, dass unsere Leute von heute auf morgen ihre alten Arbeitsweisen aufgegeben haben, um den Manipulator zu benutzen. Er ist so einfach zu bedienen und erleichtert die Arbeit so sehr, dass er eine besonders willkommene Ergänzung ist", fasst HSE-Managerin Anja Van De Velde die Vorteile zusammen. "Als Präventionsberaterin habe ich Arcadel als einen sehr angenehmen Partner kennen gelernt. Sie waren auch einwandfrei in der Lage, die erforderlichen Sicherheitsdokumente zu liefern. Das gab mir enormes Vertrauen."