Diese Kleidung verbindet Innovation mit Nachhaltigkeit: Bei der neuen "PEAK"-Arbeitskleidung von MEWA hält die Hautoberfläche relevanter Körperstellen unter Jacke und Hose konstant eine Temperatur von rund 37,5°C. PEAK kombiniert die aus der Sportindustrie bekannte 37,5®-Technologie mit dem Recycling von PET-Flaschen. So entsteht ein innovatives Gewebe, das auch nach vielen Wäschen elastisch, außergewöhnlich atmungsaktiv und wärmeregulierend ist. Die Jacken- und Hosenkollektion wird exklusiv im MEWA Servicesystem angeboten.
Die von MEWA entwickelte PEAK-Kollektion verdankt ihre besondere Funktionalität der Kombination von verschiedenen Materialien. So handelt es sich bei den Kleidungsstücken um sogenannte Hybridprodukte, die sowohl wärmende und kühlende Zonen als auch elastische oder schützende Teile aufweisen. Die dabei verwendeten Polyestergarne werden ausschließlich aus recycelten PET-Wasserflaschen hergestellt. Diese werden mit Bio-Baumwolle kombiniert. Insgesamt werden für die Herstellung von MEWA PEAK rund 75 Prozent nachhaltige und ressourcenschonende Materialien verwendet.
Eine Besonderheit der PEAK-Kollektion ist die Kombination von Garnen aus recyceltem Material mit der sogenannten 37.5®-Technologie. Sportfans kennen dieses patentierte Gewebe: Die hochfunktionellen Fasern enthalten Aktivkohlepartikel, die Feuchtigkeit und Wärme aufnehmen oder abgeben können. Bei körperlicher Anstrengung beschleunigen die Aktivkohlepartikel die Verdunstung der beim Schwitzen entstehenden Feuchtigkeit und damit die Wärmeabgabe. Wenn der Träger friert, speichern die Aktivkohlepartikel die vom Körper abgestrahlte Wärme. So hält die Hautoberfläche konstant eine Temperatur von etwa 37,5 °C. Dies geschieht ohne den Einsatz von zusätzlichen Chemikalien. MEWA PEAK behält diese großartigen Eigenschaften für seine Nutzer auch nach vielen industriellen Waschgängen.
MEWA PEAK ist für Arbeiter in Industrie und Handwerk konzipiert. Die Arbeitskleidung ist ergonomisch und passt sich flexibel an jede Figur an. Elastische Einsätze in Jacke und Hose sorgen für maximale Bewegungsfreiheit, abriebfeste Einsätze verstärken Knie-, Ellenbogen- und Schulterbereich und erhöhen die Langlebigkeit der Kleidung.
Mit den Produkten von PEAK setzt das textile Dienstleistungsunternehmen seine Nachhaltigkeitsstrategie fort. Mark Weber, MEWA Produktentwicklung: "Wenn man von nachhaltiger Berufsbekleidung spricht, sind ressourcenschonende Herstellung und Pflege ebenso relevant wie der Lebenszyklus. All dies muss bereits bei der Entwicklung von Bekleidung berücksichtigt werden. Hightech-Fasern werden aufgrund ihres hohen Recyclingpotenzials in Zukunft eine wichtige Rolle in der Berufsbekleidung spielen."